Mikrohalterungen zum Anschrauben oder Anklemmen z.B. für Git.-Box...

  • Ersteller zwaengo
  • Erstellt am
zwaengo

zwaengo

Registriert
04.07.06
Beiträge
62
Reaktionen
0
Punkte
70
Zwecks Ordnung auf der Bühne und dem ewigen Problem, dass Leute über Mikrostative stolpern und die Positionierung dadurch verändert wird, habe ich für mich die Vorstellung entwickelt, dass es schlau wäre, die Mikrofone mittels entsprechender Halterungen z.B. direkt an die Gitarren- und [g=118]Bass[/g]-Boxen zu klemmen (notfalls auch zu schrauben... Wäre aber eher unschön)..

Ich erhoffe mir, dass die Mics dann eine fixe Position zu den Kalotten haben, die Boxen auf ihren Rollen mit den Mics den Standort verändern können und eben nicht jeder Trottel ständig über die Stative fällt...

Ich suche mir zwar seit Tagen bei Google einen Wolf, finde aber nichts, was auf meine Vorstellungen passt, obwohl es sowas doch geben sollte?

In einschlägigen Katalogen habe ich nichts entdeckt, und möglicherweise fehlt mir schlicht das passende Suchwort? Oder gibt es sowas wirklich nicht?

Für die Drums nutze ich ja gerne die BeyerDynamik-Mics, die so tolle Klemmen beinhalten... Sowas in der Art muss es doch auch in größerem Format geben?

Bin dankbar für jeden Hinweis, denn ich möchte das nur ungern selbst bauen...

vielen Dank,

zwaengo
 
@ Hannes_Meister: Vielen Dank! Die 240/5 von K&M kommt dem schon sehr nahe, was ich mir vorstelle... Das Ding sieht so aus, als könne man es gut an den Rand einer Box schrauben...
Das werde ich mir mal genauer anschauen, wenn ich es irgendwo zu sehen bekomme. Jetzt weiß ich wenigstens schon mal, wonach ich suchen muss...

@ alle: Ihr dürft gerne weitere Tipps posten, denn da gibt´s doch sicher noch mehr?
 
Ich hatte an meine Marshall 1960er oben (innen) eine Rampamuffe eingeschraubt und dann nen einfachen Schwanenhals dran.
Geht mit jeder Box, deren Gehäuse etwas Überstand zur Schallwand hat.

Die Mischer und Bühnentechniker waren davon begeistert. Vielleicht sollte ich es mir patentieren lassen? :)

gruß
matsches
 
@ matsches: Ja, das ist eine sehr, sehr gute Idee.. Leider kann ich nicht jedem Gitarristen oder Bassisten Muffen in die Boxen kloppen ;-)
Eine Klemmlösung ist da schon schöner... Aber war das nicht in [g=422]Gitarre[/g]&[g=118]Bass[/g], wo immer so nette kleine Ideen veröffentlicht werden? Mindestens dort passt Dein Vorschlag wunderbar hin...
Für meine eigenen Boxen könnte ich mir sowas natürlich auch vorstellen...

Vielen Dank,

zwaengo
 
beim transport verrutscht diese kiste eh...
 
Was verrutscht? :doh:
Beim Transport hatte ich den schwanenhals immer abgeschraubt.
 
nun, dann haste dir aber nichts wesentliches erspart. ob ich ein schwanenhals dran- und abschraube oder ob ich ein stativ auf- und abbaue... kommt aufs gleiche raus. zudem hat man dann eh nie die gleiche mikrofonposition.

gruß
 
Man spart eine Menge Platz (vor allem auf kleinen Bühnen), Schlagzeuger und Bassisten können nicht drüberstolpern....
Materialkosten: Rampamuffe etwa 1.- + Schwanenhals ca. 10.-

Mit Transport meinte ich im Bandbus. Ein guter Schwanenhals ist schon so stabil, dass man die Box ohne weiteres von der Bühne schieben kann, ohne dass sich die Mikroposition ändert.

gruß
matsches
 
@matsches
nun es gibt ja auch kleine stative oder sogar für ganz kleine sachen kannste n bd-stativ mit galgen nutzen. am schwanenhals kann man auch hängen bleiben.
wie auch immer, ich bevorzuge stative 8)
 
Eventuell wäre ein Z-Bar auch interessant für dich. Ich weiß nur nicht, ob jemand in Deutschland das Ding führt. Ansonsten mal bei www.performanceaudio.com nachfragen - vielleicht schicken die es ja rüber.

Die klassische LP-Claw scheint bei vielen Boxen auch zu funktionieren - einfacher zu bekommen als der Z-Bar und vielleicht schon deswegen einen Versuch wert?
 
gut, es gibt doch die beam-clamps, die ursprünglich für toms konstruiert wurden. solch eine clamp kann man auch an das holt einer 4x12er o.ä. dranfriemeln.
gruß

ediz: holt
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben