L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Ja, im Grunde it das vllt eine FAQ, aber ich traue mich trotzdem mal, die hier zu stellen, weil es schon etwas spezieller ist.
Für eine Logopädin, die sich technisch leider nicht so auskennt, und die endlich von ihrem alten Kassettendeck auf digitales Recording (Audacity) umsteigen will, bin ich gerade auf der Suche nach Empfehlungen für Mikro plus Preamp oder ext. Soundkarte.
Folgende Voraussetzungen:
Sie hat einen mittelalten Mittelklasse-Aldi-Laptop von der Stange. Ich konnte ihr, weil gerade vorhanden - damit ihr Euch ein Bild von ihren (nicht Hi-End-)Ansprüchen machen könnt, mal demonstrieren, wie eine Aufnahme mittels externer Soundkarte TASCAM US-144 in Verbidnung mit zwei Marshall-Mikrofonen MXL 603 klingt. Mit dem Ergebnis war sie spontan voll zufrieden. Es darf sich also gern in dieser Preisklasse bewegen (oder drunter
)... Anstatt jetzt aber sofort 1 zu 1 diese Kombi - die ursprünglich zum Zwecke von Klavieraufnahmen gekauft worden war - zu empfehlen, wollte ich hören, ob es für den Fall von Sprach- und Gesangsaufnahmen etwas noch Passenderes in diesem Preissegment gibt.
Wichtig: Die Patienten sollen eigentlich nicht direkt (von Nahem) ins Mikro reinsingen (deswegen denke ich, Kleinmembran ist Pflicht, weil kein/weniger [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g]???), sondern im Abstand von ca. 1,50m bis 2m in den Raum singen/sprechen. Nach der Aufnahme soll gelegentlich eine Frequenzanalyse gemacht werden, aber hauptsächlich geht es darum, dass es möglichst "unverfälscht" klingt.
Da bei so nem Abstand natürlich ordentlich Raumklang mit draufkommt, wäre mein spontanes Bauchgefühl, dass man Stereo bräcuhte, damit sich [g=108]Hall[/g] und Direktsignal räumlich besser/natürlicher trennen... Mono-[g=116]Mikrofon[/g] mit viel Raumanteil klingt doch eher nach "Matsche" oder? (mutmaße ich jetzt, ohne es je wirklich getestet zu haben...)
Insgesamt soll die Anschaffung keine "große Investition" darstellen, gutes Preis/Leistungs-Verhältnis steht also im Vordergrund. Eine richtige "Soundkarte", die so umfangreiche ausgerüstet ist wie die TASCAM US-144 muss es auch vllt gar nicht sein? Wenn ein spezialisierterer PreAmp für diesen Preis ähnliche/bessere Ergebnisse bringt...?
Jemand Tipps?
PS: Und dann evtl. noch irgendeinen Tipp zur "Abhöre"? Die kleinen externen AKtivboxen sind ja ganz nett, aber das Ergebnis über Kopfhörer z.B. ist schon deutlich besser... Also was günstiges Boxen-mäßiges, mit dem man auch die Qualität hört, die man da aufgenommen hat (nach wie vor, ohne, dass es Hi-End wird)
Für eine Logopädin, die sich technisch leider nicht so auskennt, und die endlich von ihrem alten Kassettendeck auf digitales Recording (Audacity) umsteigen will, bin ich gerade auf der Suche nach Empfehlungen für Mikro plus Preamp oder ext. Soundkarte.
Folgende Voraussetzungen:
Sie hat einen mittelalten Mittelklasse-Aldi-Laptop von der Stange. Ich konnte ihr, weil gerade vorhanden - damit ihr Euch ein Bild von ihren (nicht Hi-End-)Ansprüchen machen könnt, mal demonstrieren, wie eine Aufnahme mittels externer Soundkarte TASCAM US-144 in Verbidnung mit zwei Marshall-Mikrofonen MXL 603 klingt. Mit dem Ergebnis war sie spontan voll zufrieden. Es darf sich also gern in dieser Preisklasse bewegen (oder drunter
Wichtig: Die Patienten sollen eigentlich nicht direkt (von Nahem) ins Mikro reinsingen (deswegen denke ich, Kleinmembran ist Pflicht, weil kein/weniger [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g]???), sondern im Abstand von ca. 1,50m bis 2m in den Raum singen/sprechen. Nach der Aufnahme soll gelegentlich eine Frequenzanalyse gemacht werden, aber hauptsächlich geht es darum, dass es möglichst "unverfälscht" klingt.
Da bei so nem Abstand natürlich ordentlich Raumklang mit draufkommt, wäre mein spontanes Bauchgefühl, dass man Stereo bräcuhte, damit sich [g=108]Hall[/g] und Direktsignal räumlich besser/natürlicher trennen... Mono-[g=116]Mikrofon[/g] mit viel Raumanteil klingt doch eher nach "Matsche" oder? (mutmaße ich jetzt, ohne es je wirklich getestet zu haben...)
Insgesamt soll die Anschaffung keine "große Investition" darstellen, gutes Preis/Leistungs-Verhältnis steht also im Vordergrund. Eine richtige "Soundkarte", die so umfangreiche ausgerüstet ist wie die TASCAM US-144 muss es auch vllt gar nicht sein? Wenn ein spezialisierterer PreAmp für diesen Preis ähnliche/bessere Ergebnisse bringt...?
Jemand Tipps?
PS: Und dann evtl. noch irgendeinen Tipp zur "Abhöre"? Die kleinen externen AKtivboxen sind ja ganz nett, aber das Ergebnis über Kopfhörer z.B. ist schon deutlich besser... Also was günstiges Boxen-mäßiges, mit dem man auch die Qualität hört, die man da aufgenommen hat (nach wie vor, ohne, dass es Hi-End wird)