Midtempo Stampfer "Oncoming" (Heavy)

F

faessi

Registriert
13.01.07
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
50
Hallo zusammen

Ich stelle wieder mal einen Song hier rein um ihn auseinandernehmen zu lassen :).

Bin auf eure Meinung gespannt. Konzipiert habe ich das Ganze ursprünglich auch mit Gesang, nur leider kenne ich in diese Richtung niemand der da was einsingen könnte. Ich habe mir auch überlegt ob zusätzliche Streicher als Untermalung das Ganze noch aufwerten würden, habe es aber weggelassen da weniger meist mehr ist. Auch bin ich froh über [g=94]Feedback[/g] zu den Drums.


benutztes Equipment: Roland Td20 E-Drum, selbstgebaute [g=422]Gitarre[/g], Roland Gt8, Line6 Toneport Ux2, RME Fireface 800, Roland E-Piano, Sonar6.

Link:
 
Hey...

also Gitarrensound find ich super ... gelegentlich empfinde ich ihn als etwas zu laut ...
[g=118]bass[/g] hört man irgendwie garnicht... aber das ist ja typisch für metal ^^ (kenn das von meinen sachen ^^)
drums find ich klingen sehr arg nach e-drums ... fänd da n atürlicheren sound cooler... hab mir jetzt addictive drums geholt ...sehr geiles drum-prog nicht nur vom sound sondern auch vom handling...nurma so nebenbei ^^ komm garnicht mehr heraus aus dem staunen bei dem prog... aber das is offtopic ...sry ^^

streicher würd ich nicht mehr reinpacken ist schon ziemlich voll das ganze...

was stellste dir denn fürn Gesang bei dem Lied vor? hier gibts bestimmt leute die sich daran versuchen würden...

EDIT: ich würd nochn bisschen was am panning machen ...kann aber auch sein das ich mich täusche hab hier grad nur kopfhörer zur verfügung ...
 
GEIL!

mfg
Torn
 
Mein Eindruck:

+ Sound ist für homerecording-Verhältnisse gelungena. Vielleicht [g=118]Bass[/g] lauter, Gitarren nen Tick leiser.

+ spielerische Leistung ist rock solid.

- diese Art von Gitarrenriffs sind durch (i. e. 1000mal gehört). Hört sich für mich an bestimmten Stellen an wie eine Abwandlung aus Dream Theater (z. B. Ytse Jam) und neueren Iron Maiden. Die kompositorische Schöpfungshöhe reicht für mich leider nicht aus um bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

- in den Solos wird relativ viel mit linearen Läufen (i. e. Skala rauf oder runter) gearbeitet, statt mit eigenständigen Motiven, was den Widererkennungswert mindert.

Fazit: Die handwerkliche Seite stimmt, die künstlerische Bedarf noch etwas Inspiration
 
Vielen Dank für die Feedbacks, es ist immer spannend zu sehen was dritte für eine Meinung haben, man verliert im Laufe des Recordings den neutralen Bezug dazu.

Rockon: Danke für deine Empfehlung von Addictive Drums, habe mir gleich mal die Demo heruntergeladen, klingt sehr vielversprechend! Wobei ich da ein wenig vorsichtig bin, dachte das bei Ezdrums auch, war jedoch dann total enttäuscht wegen den wenigen Editiermöglichkeiten. Beim XLN Produkt scheint man da aber viel mehr Möglichkeiten zu haben, interessant!

Gesang kann ich mir eigentlich entweder clean oder auch growls vorstellen, wobei ich mir nicht sicher bin ob sich überhaupt jemand finden lassen würde? Wo würde man dies am besten posten hier?

Kannst du noch sagen was am panning stört? Habe ein klassisches panning verwendet, mit Gitarren doppelt eingespielt links/rechts mit 60%, Solosounds in der Mitte und Drums woe wenn man hinter den Kesseln sitzt.


Rekebetreots: da kann ich dir recht geben, allzu innovativ ist das Ganze nicht, jedoch hat mir genau sowas vorgeschwebt, insofern ists für mich ganz ok :).
 
jetzt beim zweiten hören mit speaker stört mich am panning nichts mehr ^^... muss an den Kopfhörern gelegen haben (son 5€ headset ^^)

Also ich würde mich gern daran probieren ... hast PM
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben