Midifiles in Audiofiles konvertieren

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo!

Ich steige gerade vom Wavelab aufs Cubase SX 2.0 um, da ich die Drumtracks mit dem Drumtrack-Editor eingeben will. Das funkt auch schon ganz schön. Die Drummaps funken auch schon.

Jedoch sobald ich diese [g=32]MIDI[/g]-Files in Audios umwandeln will kommt nix mehr bei den generierten WAV-Files raus. Das dürfte igendwas mit dem input und output Kanälen zu tun haben. Im Manual steht was von Verkabelung der [g=32]Midi[/g]-Geräte mit dem Input der Audiokarte.

Da ich mit dem Signal ja gar nicht raus will aus meinem Computer ist das für mich nicht recht sinnvoll. Gibts da nicht eine bessere Lösung, oder einen Trick?

Grüße hubert
 
Hi Hubert,

Midis sind Steuersignale für die Klangerzeugung. Liegen die Klänge in einem [g=77]VST[/g]-Sampler, z.B. Halion, so brauchst Du nichts zu verkabeln.

Erzeugt z.B. Deine Soundkarte die Klänge, so musst Du den Ausgang der Soundkarte an Cubase zurück leiten. Dass geht auch ohne echtes Kabel mit dem Mixer der Soundkarte.

Also: Wie werden bei Dir die Klänge erzeugt ? Ggf. welche Soundkarte hast Du ?

Gruß
Gandi
 
Hi!

Danke für die Antwort. Da liegt nämlich mein Problem. In diesem Rechner hab ich irgendeinen Onboard-Schrott, über den ich erst gar nicht gehen will.

Da würe ja das Native Instruments Kompakt ja auch ideal passen, oder? Ich will mir nämlich das dfh2 kaufen. Somit hätt ich meine Probleme gelöst...

Grüße don_huberto
 
Hi don

früher hatte ich mal eine Karte von Guillemot (oder so -> hey, dass reimt sich!)
Da habe ich die Ausgänge der Karte mit den Eingängen verbunden, die [g=32]Midi[/g]-Spur(en) abgespielt und den Eingang aufgenommen. Klappte immer ganz gut. Die Ein/Ausgänge bei dieser Karte waren aber digital, wies bei Analogen aussieht weiss ich daher nicht.

Wenns die um das Handling der Midispuren geht ( soll heissen wenn du gerne EQ, Compressor etc verwenden würdest ) leg einfach ein [g=77]VST[/g]-Istrument (Groove Agent oder den mitgelieferten LM4 (oder wars 7 oder 9 ???) ) über das Midiinstrument. Die sind rech flexibel was Plugins betrifft, auch kannst du sie genauso leicht automatisieren wie Waves.

Onboard Sound ist meiner Meinung nach nichts fürs Homerecording, da inverstier doch in eine Karte mit guten Wandlern, womöglich mit externer Box damit die [g=60]Wandler[/g] von Frequenzmüll innerhalb des Rechners verschont bleiben (Ich hab monentan eine Media 7.1 von Hoontech ). Bei sowas ist dann schon ein Mixer dabei, der dir die "Verkabelung" erspart.

Grüsse
 
Da würe ja das Native Instruments Kompakt ja auch ideal passen, oder?

das ginge schon ja, dann einfach den kompakt als [g=89]VSTi[/g] laden, der Midispur Kompakt als Ausgang zuweisen und dann einen Audiomixdown machen. tadaaa.

lg
flox
 
Hi!

Vielen Dank für die Infos. Das DFHS ist bereits unterwegs, und soweit ich das gesehen hab' is' das auch die Lösung meines Problems... ansonsten hört ihr vermutlich von mir :-)

Grüße don_huberto
 
...noch n Tipp:

na,da muß ich mich aber wundern..das alte ,leidige Thema sollte so vernachlässigt werden in der "super-software" der" Super-firma" cubase???

Ich arbeite mit cakewalk,früher homestudio XL,jetzt auch sonar 4...da kann man eine eingespielte [g=32]MIDI[/g] -spur über Datei-audio-exportieren-Angabe des Ordners in Audio umrechnen lassen,abspeichern und wieder aufrufen,oder direkt über Bearbeiten-in Spur abmischen-..in eine neue Audio-Spur einrechnen lassen,fertig...(zur [g=32]MIDI[/g] -Eingabe benutzte [g=77]VST[/g]/[g=110]DXI[/g]-Instr. sollten dabei aktiviert sein)

vielleicht gibts solche Befehlsmenüs auch in Cubase?

schau mal---

loewe
 
Zum Thema exportieren hätt ich auch nochmal ne Frage:
Wenn ich meine [g=32]Midi[/g] sachen in Audio umwandeln will, geht das dann nur so, dass ich alle [g=32]Midi[/g] dateien auf Solo schalte, einen audiomixdown machen und die nachher wieder als audio einfüge oder kann man die [g=32]Midis[/g] irgendwie umwandeln und die werden dann automatisch wieder an der Stelle als Audio eingefügt, wo sie vorher als [g=32]Midi[/g] waren, also ohne diesen umständliche export/import Blödsinn? (ist das verständlich was ich meine? :P )
Hab nämlich schon mal bei einem Kumpel gesehen, dass der eine [g=32]Midi[/g] und eine Audiospur auf solo geschaltet hatte, Record gedrückt hat und dann wurden die Mididaten in Echtzeit in Audio umgewandelt!
 

Similar threads

thomasmiller
Antworten
5
Aufrufe
1K
thomasmiller
thomasmiller

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben