midi vs. usb

h3rtz

h3rtz

Registriert
08.11.06
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
48
salute, die musikerschaft

da ich es leid bin, ständig auf mitmusiker angewiesen zu sein, die keine zeit/ keinen bock, kein sonstwas haben, möchte ich nun gerne musik auf eigene faust machen, und ganz nebenbei meinen rockerhorizont um etwas elektronika erweitern.

bin hier auf euren echt hilfreichen seiten (ein forum ohne trolls?! unglaublich...) schon viel rumgesurft, manche fragen wurden beantwortet, andere aufgeworfen.

als freund analog anmutender interfaces, so inner schicken kiste mit drehknöppen und esoterischen lichtchen (ich weiss, die meisten hier schwörenauf pci karten) liebäugele ich gerade mit steinbergs system 4, so als die all - in - one - lösung zum studentenfreundlichen preis.

dies mal zur freien kommentierung.


Die konkreten fragen lauten:

welche möglichkeiten habe ich zur steuerung der virtuellen instrumente?

brauche ich unbedingt ein master keyboard?

tuts nicht auch die tastatur einstweilen?

welche anschlussvariante würdet ihr bevorzugen? [g=32]midi[/g] oder usb?

in meiner blauäuigigkeit stelle ich mir das im 21. jahrhundert (wenns schon keine raketenstiefel gibt...) etwa so vor, dass ich ein [g=32]midi[/g] - board in den [g=32]midi[/g] - in des interfaces mi4 reinstöpsle und dann mit meinem computa weltraumorgel spielen kann.

klärt mich auf! daaankeee
 
hey du,
also wenn du n normales interface hast mit nem [g=32]midi[/g] oder usb anschluss ist es mögich das du dir da n keyboard einstöpselst.muss auch kein masterkeyboard sein da reicht schon n billiges mit nem [g=32]midi[/g] oder usb anschluss.
und nun zum cubase 4,ich nehm mal an das es [g=77]vst[/g] unterstützt.du musst dir dann ahlt noch die virtuellen instrumente per software besorgen und dann beim cubase auf die [g=77]vst[/g] datenbank hochladen.eigentlich kein probelem wenn man weiss wies geht*gg*
hoffe ich konnter die helfen,

liebe grüße

archi
 
hab ich schon erwähnt? meine controlersammlung funzt endlich, sogar in cubase.
aber das nur nebenbei.
ein midikeyboard kann ich uneingeschränkt empfehlen. die notenengabe per maus beherrsche ich zwar ganz gut, aber ein echtes keyboard erleichtert das arbeiten ungemein. und mehr spass macht es eh.
die computertastatur mittels geeigneter programme in ein virtuelles keyboard zu verwandeln kann ich nicht empfehlen. ich habs getestet, hatte mehrere programme. es ist einfach unpraktisch.
eine möglichkeit wär noch creatives prodykeys. pc-tastatur mit eingebauter klaviatur. und jetzt für 29€ zu haben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben