h3rtz
- Registriert
- 08.11.06
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 48
salute, die musikerschaft
da ich es leid bin, ständig auf mitmusiker angewiesen zu sein, die keine zeit/ keinen bock, kein sonstwas haben, möchte ich nun gerne musik auf eigene faust machen, und ganz nebenbei meinen rockerhorizont um etwas elektronika erweitern.
bin hier auf euren echt hilfreichen seiten (ein forum ohne trolls?! unglaublich...) schon viel rumgesurft, manche fragen wurden beantwortet, andere aufgeworfen.
als freund analog anmutender interfaces, so inner schicken kiste mit drehknöppen und esoterischen lichtchen (ich weiss, die meisten hier schwörenauf pci karten) liebäugele ich gerade mit steinbergs system 4, so als die all - in - one - lösung zum studentenfreundlichen preis.
dies mal zur freien kommentierung.
Die konkreten fragen lauten:
welche möglichkeiten habe ich zur steuerung der virtuellen instrumente?
brauche ich unbedingt ein master keyboard?
tuts nicht auch die tastatur einstweilen?
welche anschlussvariante würdet ihr bevorzugen? [g=32]midi[/g] oder usb?
in meiner blauäuigigkeit stelle ich mir das im 21. jahrhundert (wenns schon keine raketenstiefel gibt...) etwa so vor, dass ich ein [g=32]midi[/g] - board in den [g=32]midi[/g] - in des interfaces mi4 reinstöpsle und dann mit meinem computa weltraumorgel spielen kann.
klärt mich auf! daaankeee
da ich es leid bin, ständig auf mitmusiker angewiesen zu sein, die keine zeit/ keinen bock, kein sonstwas haben, möchte ich nun gerne musik auf eigene faust machen, und ganz nebenbei meinen rockerhorizont um etwas elektronika erweitern.
bin hier auf euren echt hilfreichen seiten (ein forum ohne trolls?! unglaublich...) schon viel rumgesurft, manche fragen wurden beantwortet, andere aufgeworfen.
als freund analog anmutender interfaces, so inner schicken kiste mit drehknöppen und esoterischen lichtchen (ich weiss, die meisten hier schwörenauf pci karten) liebäugele ich gerade mit steinbergs system 4, so als die all - in - one - lösung zum studentenfreundlichen preis.
dies mal zur freien kommentierung.
Die konkreten fragen lauten:
welche möglichkeiten habe ich zur steuerung der virtuellen instrumente?
brauche ich unbedingt ein master keyboard?
tuts nicht auch die tastatur einstweilen?
welche anschlussvariante würdet ihr bevorzugen? [g=32]midi[/g] oder usb?
in meiner blauäuigigkeit stelle ich mir das im 21. jahrhundert (wenns schon keine raketenstiefel gibt...) etwa so vor, dass ich ein [g=32]midi[/g] - board in den [g=32]midi[/g] - in des interfaces mi4 reinstöpsle und dann mit meinem computa weltraumorgel spielen kann.
klärt mich auf! daaankeee