So, alles im Lack!
Tatsächlich lag es daran, dass ich die ganze Zeit immer einen emulierten [g=32]Midi[/g] Port genommen habe.
Das Ding ist halt, dass mir das überhaupt nicht übel aufgefallen wäre, weil es gar keine anden Ports zur Auswahl gab!!
Erst die Sache mit dem portfilter hat die physikalischen Edirol Midiports sichtbar gemacht und wie zu erwarten war, funktioniert es jetzt einwandfrei.
Für das Problem das ich zwischendurch mal damit hatte, das Interface überhaupt installiert zu bekommen (Treiber wurde immer nicht akzeptiert) habe ich auch eine Lösung und zwar vom Edirol Support höchstselbst:
Verbinden Sie das Edirol Gerät mit dem Computer.
Gehen Sie in den Gerätemanager und löschen alle Einträge die auf das Edirol Gerät oder ein unbekanntes Gerät hinweisen, gekennzeichnet durch ein rotes Kreuz oder gelbes Fragezeichen (vor allem USB Geräte).
Klicken Sie doppelt auf die beigefügte Datei im Anhang Wählen Sie unter Ansicht die Option 'ausgeblendete Dateien anzeigen'
Wiederholen Sie den zweiten Schritt Ziehen Sie das Edirol Gerät ab
Starten Sie den Computer neu
Stellen Sie sicher, daß keine weiteren USB Geräte angeschlossen sind.
Folgen Sie der Installationsroutine von Windows, welche nach Anschluß des Gerätes auftaucht, wählen Sie die Option 'Treiber selber suchen'
bevor Sie die Option Wechselaufwerke beinhalten auswählen und das entsprechende Verzeichnis mit dem entpacktem Treiber auswählen.
Gehen Sie auf 'Durchsuchen' und wählen Sie von hieraus den entsprechenden Ordner mit dem Treiber aus.
Bei besagtem Anhang handelte es sich um eine batch Datei mit folgedem Inhalt:
@echo off
::**********************************************************************
:: Show ghost devices
::**********************************************************************
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgmt.msc
Die batch öffnet den Gerätemanager und zeigt jetzt auch ALLE Geräte an, die mal installiert wurden, aber nicht (mehr) angeschlossen sind.
Da das Edirol jedes mal als neues Gerät instaliert wird, wenn man z.B. einen anderen USB port nimmt, offenbarte obige batch, dass das Gerät VIER MAL installiert war.
Ausserdem funktioniert die Installation des Treibers ebenfalls nicht, wenn der Schalter hinten an der Edirol NICHT auf "Advanced" steht. Nur so wird er als [g=12]ASIO[/g] Gerät erkannt.
O-Ton des Service Technikers von Thomann, der mich anrief um mir zu sagen, dass er keinen Fehler feststellen könne: "Der Schalter sollte IMMER auf "Advanced" stehen"
So, nun kann ich endlich wieder Mucke machen!
Vielen Dank an alle für die Tipps und seelische Unterstüzung
Ich werde das gesammelte Wissen aus diesem Thread wieder zusammgefasst auf meiner HP (siehe Sig) online stellen.
Angefangen habe ich bereits damit, aber die Form ist noch etwas unstrukturiert. Das wird aber.... jetzt muß ich erstmal wieder kreativ werden
