- Registriert
- 19.05.09
- Beiträge
- 1.696
- Reaktionen
- 842
- Punkte
- 71.188
Hallo Forum,
auf der Suche nach einem neuen Midi-Masterkeyboard bin ich durch eine Empfehlung auf folgendes gestoßen:
https://www.thomann.de/de/cme_uf60.htm
https://www.thomann.de/de/cme_uf80.htm
Im Prinzip erfüllen diese Keyboards meine Auswahlkriterien:
- 61 - 88 anschlagsdynamische Tasten mit Aftertouch
- Pitch- und Modulationsrad
- Anschlüsse für Sustain- und Expressionpedal sowie Breathcontroller
- einige belegbare Fader und Drehregler
- Transportfeld für die leichtere Bedienung eines Sequencers
Meine Fragen jetzt:
Würdet ihr ein Keyboard mit gewichteten Tasten vorziehen, auch wenn ich damit vor allem E-Piano und Orgelsounds spielen will?
Was haltet ihr von den CME-Keyboards im Allgemeinen? Ist die Verarbeitung akzeptabel? Ich möchte mir ja nicht in 2 Jahren schon wieder ein Neues kaufen...
Vielen Dank für eure Meinungen und Tips.
MfG, wailer
auf der Suche nach einem neuen Midi-Masterkeyboard bin ich durch eine Empfehlung auf folgendes gestoßen:
https://www.thomann.de/de/cme_uf60.htm
https://www.thomann.de/de/cme_uf80.htm
Im Prinzip erfüllen diese Keyboards meine Auswahlkriterien:
- 61 - 88 anschlagsdynamische Tasten mit Aftertouch
- Pitch- und Modulationsrad
- Anschlüsse für Sustain- und Expressionpedal sowie Breathcontroller
- einige belegbare Fader und Drehregler
- Transportfeld für die leichtere Bedienung eines Sequencers
Meine Fragen jetzt:
Würdet ihr ein Keyboard mit gewichteten Tasten vorziehen, auch wenn ich damit vor allem E-Piano und Orgelsounds spielen will?
Was haltet ihr von den CME-Keyboards im Allgemeinen? Ist die Verarbeitung akzeptabel? Ich möchte mir ja nicht in 2 Jahren schon wieder ein Neues kaufen...
Vielen Dank für eure Meinungen und Tips.

MfG, wailer