Midi Keyboard und USB(-midi)controller gleichzeitig?

  • Ersteller melancholeriker
  • Erstellt am
melancholeriker

melancholeriker

Registriert
22.08.05
Beiträge
271
Reaktionen
0
Punkte
398
Hallo,

ist es möglich beide teile parallel zu verwenden?

zb der kleine Controller über den gerade ein Artikel verfasst wurde, gleichzeitig mit einem 0815 alten casio keyboard?

Der Hintergrund:
Habe ein solches altes Keyboard welches auch wunderbar funzt, nur hat es ausser pitchbend und tasten keine wirklichen funktionen für [g=32]Midi[/g].

Allerdings hat so ein kleiner Controller eben auch wirklich nur 2 Oktaven, dafür aber sehr viele knobs und regler.


Kann ich also zb die Klaviatur des einen verwenden ([g=32]midi[/g] interface der soundkarte) und den rest vom anderen controller (usb)

Die daten sollten ja eigentlich beides [g=32]Midi[/g] sein, egal wie sie reingelangen. Gibts dann da Konflikte?
 
...am unproblematischsten wäre ein USB-Controller mit Midiinterface (IN/OUT/THRU), dann kannst du das Midisignal des Keyboards über [g=32]MIDI[/g]-Thru durch den USB-Controller schleifen...
bei zwei parallelen, unabhängigen [g=32]Midi[/g]-Interfaces kann es zu Treiber-Problemen kommen, muss aber nicht sein...

Gruß

tkay
 
hm ok, kann man also nicht wirklich vorhersehen.

Alternative wär natürlich mir einfach für 80 € mehr einen controller mit mehr tasten zu holen. dann gibts zumindest sicher keine probleme.

Danke jedenfalls, das mit midithrough kommt für mich eher nicht in frage, das würde preislich wohl gleich oder sogar eher darüber liegen.
 
Kann ich also zb die Klaviatur des einen verwenden ([g=32]midi[/g] interface der soundkarte) und den rest vom anderen controller (usb)

Ja.

Die daten sollten ja eigentlich beides [g=32]Midi[/g] sein, egal wie sie reingelangen. Gibts dann da Konflikte?

Nö, eigentlich nicht. Auch Treiber sind idR kein Problem. Wie beim KC25 sind extra-Treiber noch nicht einmal notwendig. Arbeite selber parallel mit mehreren (Master-) Keyboards paralel, z.T. direkt über USB, zum Teil über ein [g=32]Midi[/g]-Interface (MidiSport 2x2). In gängigen Sequenzern ist die Einbindung mehrerer [g=32]Midi[/g]-Eingabegeräte ja auch kein Thema. Sehe also kein Problem, wobei bei kleineren Setups Tkays Szenario schon Sinn macht.

Aber wenn Du z.B schon bereits ein [g=32]Midi[/g]-Interface hast oder ein [g=32]Midi[/g]-Port an der Soundkarte hängt, würde es ja passen zusammen mit einem USB-Controller.

Grüße

Marco
 
hm ok, dann kommt ja doch wieder hoffnung auf.

An der Stelle wollt ich Dir gern noch danke für den schönen Artikel!
Wollte nen Kommentar posten, aber das ging irgendwie nicht, konnte nur vorschau machen.

Also: Daumen hoch und vielen Dank!
 
Gern geschehen! :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Zurück
Oben