Midi-Daten Umwandeln

Registriert
21.06.07
Beiträge
354
Reaktionen
19
Punkte
460
Hallo zusammen,

ich habe schon versucht mich bei google schlau zu machen, habe aber nichts gefunden. Wahrscheinlich weil ich nicht die richtigen "Schlagworte" für die Suche finde.

Ich suche ein Programm (Plugin, Standalone, eigentlich egal) mit welchem ich am Rechner ankommende Midi-Daten nach belieben verbiegen kann.

Ein Szenario wäre z.B.:
Ich habe einen Midi-Controller mit 4 Drum-Pads. Diese Pads senden die Noten-Werte C-2, C#-2, D-2 und D#-2. Die vom Controller ankommenden Midi-Daten route ich auf einen beliebigen Software- (oder auch Hardware-) Synth.
Nun will ich die ankommenden Daten so verbiegen, dass alle 4 Pads einen festen Wert auf einen bestimmten Midi CC schicken.
Z.B.:
Pad 1 sendet einen Wert von 20
Pad 2 sendet 50
Pad 3 100 und
Pad 4 127 an einen gemeinsamen Midi-CC-Kanal.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, ist nicht leicht zu beschreiben.

Wäre wirklich super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Simon
 
transformer. in logic sogar im environment als eigenes objekt implementiert.

cheers

edit: dein thread gehört mEn in eine andere kategorie.
 
Nimm' doch MIDI-OX, ist kostenlos. Hier findest du 'ne kleine Starthilfe.
 
Nimm' doch MIDI-OX, ist kostenlos. Hier findest du 'ne kleine Starthilfe.

schwachsinn. wozu denn wenn das eh jeder moderne sequencer an bord hat!?
 
Janz ruhig Brauner!

Er hat geschrieben, dass es ihm wurscht ist, ob Standalone oder Plugin und da er nicht angegeben hat, welche DAW er benutzt bzw. nicht nach der Umsetzung mit einem bestimmten Programm gefragt hat, ist meine Antwort völlig in Ordnung.

Du hättest doch auch, statt hier rum zu pöbeln, ihn einfach fragen können was er benutzt, um dann weiter mit Fachwissen zu glänzen und Streicheleinheiten zu kassieren!
 
Du hättest doch auch, statt hier rum zu pöbeln
das ist kein pöbeln. ich habe lediglich klar gemacht dass deine möglichkeit umständlicher ist.

weiter mit Fachwissen zu glänzen
meine antwort war ja wohl ganz klar, und ich bin aber bestimmt nicht dafür verantwortlich ihm am besten noch die seitenzahl in seine manual zu sagen.

warum sollte ich IHN fragen was er nutzt?
er sucht doch die hilfe, da gehört es für mich zumindest selbstverständlich dazu alle nötigen infos die zur lösung beitragen könnten von selbst zu liefern. er hat ja noch nicht mal in ein spezifisches forum gepostet. hellsehen kann ich nicht.

cheers
 
DEr Eingangsumwandler in Cubase erledigt das gleiche, also für diese beiden Sequenzer wäre eine externe Lösung schonmal überflüssig
smil470009513826a.gif
 
@gog
>> ich habe lediglich klar gemacht dass deine möglichkeit umständlicher ist.

Ne. Universeller aber auf jeden Fall als alles, was in irgendwelchen Sequencern verbaut ist. Das mal ganz davon abgesehen, dass von Sequencern ja gar nicht die Rede war, und von Logic gleich zweimal nicht.
Noch nichtmal ansatzweise wurde ein Seq erwähnt, aber dafür das Scenario, Daten von einem liefernden Gerät (Pads) auf ein annehmendes Gerät (Synth) zu schicken.

>> hellsehen kann ich nicht.

Wieso versuchst Du es dann?
Oder kannst Du sagen, woher Du die Information hast, dass der Kollege einen Sequencer mit Transformern zu benutzen gedenkt???

Fazit: Unter den gegebenen Umständen ist Midi-Ox die - wahrscheinlich sogar einzige - richtige Antwort.....
 
Wenn du schreibst 'umständlicher', find' ick dit völlig in Ordnung! Kommst'e mir aber mit 'Schwachsinn', sach ich halt das du 'pöbelst'.

warum sollte ich IHN fragen was er nutzt?

er sucht doch die hilfe, da gehört es für mich zumindest selbstverständlich dazu alle nötigen infos die zur lösung beitragen könnten von selbst zu liefern. er hat ja noch nicht mal in ein spezifisches forum gepostet. hellsehen kann ich nicht.

Deine an mich gerichtete Nachricht suggeriert aber das du Hellsehen kannst. Daher hab' ich nur darum gebeten, dass bevor du mich anfährst, dir erst mal Klarheit verschaffst, was er benutzt. Wenn du das verständlicher Weise nicht machen möchtest, dann erspare mir doch deine Wertung, der eine Annahme zugrunde liegt, die du nicht validieren willst. Oder anders ausgedrückt:

Meine Variante ist umständlich, wenn schon ein Sequencer vorhanden ist, der solche Funktionen mitbringt.

Meine Variante ist nicht umständlich, wenn ein solcher Sequencer oder ähnliches nicht vorhanden ist.

Was bringt es jetzt also zu sagen: Is' alles Schwachsinn, wenn du nicht weißt wie es bei dem Kerl ausschaut?


Peace
 
Danke erstmal für die vielen Antworten.

@godfather-of-grunge:
Mit der falschen Kategorie hast du Recht, sorry.

@all:
Das ich keinen bestimmten Sequencer erwähnt habe hat den Grund, dass ich es für verschieden Sequencer brauchen würde (StudioOne, Ableton Live). Darum wäre mir eine "allgemeine" Lösung am liebsten.
Lade mir gerade schon den Midi Ox herunter und werd ihn mir auch gleich mal anschauen. Dass es sich hier um ein Standalone-Programm handelt kommt mir ganz gelegen, da ich es so auch ganz ohne Sequencer einsetzen kann um meine Hardware-Synth zu steuern.

Und jetzt seid bitte wieder lieb zueinander
smil451d632849b7b.gif


Gruß
Simon
 
Hi nochmal,

habe mir den MIdi Ox jetzt mal genauer angeschaut. Im Endeffekt ist das genau das was ich gesucht habe. Die Möglichkeiten sind ja fast unbegrenzt.

Danke nochmal für den Tipp!

Gruß
Simon
 

Zurück
Oben