Midi Controller für einsteiger

  • Ersteller Ersteller grofex
  • Erstellt am Erstellt am
G

grofex

Registriert
16.07.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
hey leute

ich bin auf der suche nach einen [g=32]midi[/g] controller. in der hinsicht bin ich anfänger. ich habe zwar schon ein wenig erfahrung mit musik programmen wie z.b. fruity loops und reason aber noch nicht mit einem controller. jetzt habe ich das programm battery 3 von einem bekannten bekommen und würde mich gern damit etwas befassen.

und in sachen [g=32]midi[/g] controller suche ich halt was für mich als einstieg.
welche geräte könnt ihr mir empfehlen??



mfg grofex
 
Die Antwort ist so nicht so schnell bzw. so einfach zu beantworten.
Einfach oder schwer sind sie eigentlich fast alle gleich.

Einziger Unterschied ist, daß einige Controller für bestimmte [g=70]Sequencer[/g] bereits fertige Templates haben.

D.h. wir müssen zum einen wissen, was Du genau damit machen willst und zum anderen mit welcher Software Du momentan arbeitest.

battery3 zählt nicht dazu
 
lies dir mal das hier durch.

alternativ auch die version darunter ohne motorfader.
 
Na da wird er als Einsteiger richtig seine Freude dran haben...:-)
 
ich habe das ding auch mal gehabt, allerdings ohne fader und fand es nicht so schwierig zu integrieren...

naja und im unteren preissegment - mal ehrlich - was gibts denn da für alternativen?!
 
Okay vom Preisfaktor sicherlich:-)

Aber ich glaube bei dem Gerät musst Du schon etwas Ahnung von [g=32]Midi[/g]-daten-Zuweisungen haben, sonst bist Du echt aufgeschmissen und die Anleitung soll sehr bescheiden sein...

Aber ansonsten: preislich unschlagbar günstig - alleine wegen den Motorfadern...
 
jupp. sehe ich genauso;)
 
wie wäre es da mit dem Novation Noctum für knapp 100 oder das Remote zero für knapp 200 im Vergleich zum Behring?
 
Wenn es zum Produzieren sein soll, würde ich von allem Abraten, was keine Motorfader oder Endlosregler hat. Sonst hast Du immer das nervige Problem, dass die Software nicht syncron mit dem Zustand der Regler ist. Klingt zwar nicht so schlimm, aber geht schon nach kurzer Zeit tierisch auf den Sack und macht das Gerät eher zu einer Arbeitserschwerung als zu einer Arbeitserleichterung. Deshalb plädiere ich auch eindeutig für die Behringers BCF2000 oder BCR2000. In Reason sind die Dinger übrigens nahtlos integrierbar. (man kann sich auf den LED-Kränzen sogar die Pegel vom Mixer ausgeben lassen!). Man muss dazu am Gerät nicht einen Finger rühren. Macht Reason alles. Bei Fruity weiß ich nicht bescheid, aber ich wette, da bekommt man es auch eingestellt.
 
jo erstmal danke für eure antworten. also das BCF2000 von Behringer sieht ja ganz gut aus. aber ich hätte wenn dann gerne ein paar keyboard tasten dran. ich arbeite im moment mit fruity loops 8. und ich dachte mir das ich dann im piano roll modus schöne basslines mit dem keyboard erstellen kann und andere sachen halt mit den intengrierten [g=32]midi[/g] controll steuern kann. also z.b.

oder sind fader in der hinsicht wichtig??

ich habe günstig das EMU XBoard 25 gefunden. sieht ganz gut aus. denke ich. aber wie gesagt ich habe noch keinen plan.


mfg grofex
 
Yamaha KX 25? oder 49? oder 61?

Wäre das was?
 
hey leute. ich habe es geschafft und mir ein [g=32]midi[/g] keyboard controller gekauft. ebay macht es möglich. jetzt bin ich stolzer besitzer eines edirol pcr a30. kleiner nachteil ist das die gebrauchsanweisung auf englisch ist. und somit ist es sehr schwer sich da rein zu fuchsen.
bekomme ich irgendwo eine anweisung auf deutsch??

mfg grofex
 

Zurück
Oben