MIDI Anschluss PodXt für Spakko erklärt

  • Ersteller montybunker
  • Erstellt am
montybunker

montybunker

Registriert
28.12.04
Beiträge
2.224
Reaktionen
820
Ort
Bochum
Punkte
5.691
Hallo Gemeinde, hier meine Frage:

Ich zeichne bei Cubase SX eine "[g=32]Midi[/g]-Melodie" mit dem "Stift" ein. Sagenhafte Sachen, versteht sich.
Nun verkabele ich [g=32]midi[/g]-in und [g=32]midi[/g]-out mit meiner Soundkarte und stelle beim PodXT einen Mörderverzerrer ein.

Steuert der Rechner jetzt mein PODXT an und spielt in dem gewählten Sound die eingezeichnete Melodie???

Bitte keine vernichtenden Kritiken für mich, ich übe noch ;-)

Grüße aus Witten
Euer Monty
 
Hi,

der PODxt kann ja schon viel, aber [g=422]Gitarre[/g] spielen mußt du schon noch selbst ;)

Er ist KEIN virtuelles Instrument, sondern ein MODELLER, d.h. er simuliert den Signalweg, den das Gitarrensignal normalerweise im Studio nehmen würde ([g=422]Gitarre[/g] -> Fußpedal -> Verstärker -> Box -> [g=116]Mikrofon[/g] )

Die [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse des POD sind nur dazu da, per [g=32]MIDI[/g]-signal die Effektparameter des PODxt fernzusteuern (z.B. volumeregler, Wah-Wah Pedal auf zu usw.) über die [g=32]MIDI[/g]-Anschlüsse wandern KEINE Töne und auch keine [g=32]MIDI[/g]-Noten sondern nur Steuersignale ([g=32]MIDI[/g]- Controller Messages)

grüße :)
 
Und was soll das ggf bringen?
Oh Mann, ich bin ein Trottel!
 
Und was soll das ggf bringen?

hast du mal Deine Nachbarn gefragt, was sie von einem voll aufgerissenen
100 W Marshall-Verstärker in einer Mietswohnung halten, der unbedingt so laut sein muss, damit es gut klingt, wenn Du ein [g=116]Mikrofon[/g] davorstellst???

Mit so einem Modeller kannst Du verschiedene Verstärker, Effekte, Boxen, verschiedene Mikrofone usw SIMULIEREN, die dich in normalerweise tausende Euros und eine Menge Aufstell- und Verkabelungsaufwand kosten würden und den ganzen Signalweg als einfaches Preset abspeichern. Du hast sie damit jederzeit abrufbereit zum Aufnehmen oder nachts um 12 Uhr leise mit Marshall-Sound auf dem Kopfhörer üben. Klingt zwar nie 100% wie das Original aber wie man an vielen POD Nutzern auch beim Recording sieht, mittlerweile wirklich schon ganz gut...
 
Der Midianschluss am POD ist dazu da, Programmwechselbefehle
an den POD zu senden bzw. ihn vom Computer aus zu editieren.
Es ist auch möglich, die Presets des POD per Sysex-Dump im
Computer zu speichern.

Das ist der Grund, warum der POD [g=32]Midi[/g]-Anschlüsse hat.

[g=32]Midi[/g] hat nicht immer etwas mit Synthesizern zu tun.
Mit [g=32]Midi[/g] kann man alles mögliche steuern.
So ist es z.B. auch möglich, Lichtanlagen mit [g=32]Midi[/g]-Events zu steuern.
(nein, ich erkläre das jetzt nicht weiter ...)
 
Was ein PODXT "normal" kann ist mir klar, denn ich streichele und bediene die rote Bohne hier jeden Tag.
Was sie mir "[g=32]midi[/g]" nützt habe ich bisher nie verstanden---
Bin eben ein Spakko, aber bleibe am Ball ;-)
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben