Micro Empfehlung

  • Ersteller guitaroldie
  • Erstellt am
G

guitaroldie

Registriert
09.01.07
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
287
Hallo HR-Gemeinde,

ich besitze jetzt den Great River ME-2NV Micpreamp und den EQ-2NV EQ.
Was ich noch bräuchte ist ein Micro (Preisklasse könnte ca. 1.500-2.000.- sein) für Voc und A-[g=422]Gitarre[/g] (hauptsächlich Westerngitarre, ab und zu mal Nylongit.) Mich würde auch interessieren wie sich ein Röhren-oder normaler Großmenbraner zu den GR Teilen verhält,vielleicht hat da von euch schon jemand Erfahrungen gemacht bzw. welche Kanditaten sollte man da in die engere Wahl ziehen zum testen.


Gruß
Oldie
 
Hi Oldie,

da hast du aber ein paar feine Leckerbissen.

Ich würde mir an deiner Stelle ein Großmembran für Gesang zulegen und ein Stereopärchen Kleinmembran für die A-Gits. (Oder zwei GMKs?)

Von Neumann zum Beispiel das TLM 103 und das KM 184 Pärchen. Gebraucht bleibst du da in deinem Preisrahmen.

Es gibt natürlich massenhaft andere gute (und bestimmt auch bessere) Anbieter in diesem Preisbereich. Allerdings bezweifle ich stark, dass hier die Resonanz auf dein Anliegen so hoch sein wird. [g=79]Homerecordler[/g] haben meist eher Erfahrungen mit Equipment, das etwas günstiger ist. ;)

Neben den Neumännern sind die üblichen Verdächtigen hier Brauner und Gefell.
Außerdem würde ich mal Peluso ins Visier nehmen.

Cheerio!
 
Du kannst dich ja mal bei MBHO erkundigen. Die haben ein Modularsystem im Angebot.
Kannst dir ja zwei Speiseteile zulegen, dann zwei Kleinmembrankapseln sowie eine Großmembrankapsel.
Vorteil: Du kannst das System jederzeit erweitern und bist flexibler.
 
In Deiner Preisklasse halte ich das Neumann TLM 149 für ausgezeichnet. Es ist billigen oder Budget-Röhren-Mikros allemal bei weitem überlegen. Auch an der Akustikgitarre wird es einen guten Job machen.
 
Hallo,

ich habe für Vocals, Acoustic, aber auch E-[g=422]Gitarre[/g] sehr gute Erfahrungen mit dem Brauner Phantom AE gemacht (zwar nicht mehr erhältlich, dürfte aber weitgehendst dem noch angebotenen Phantom Classic entsprechen). Den Sound empfinde ich als sehr transparent, ohne höhenlastig zu sein, und angenehm neutral. Er bettet sich sehr gut in den Mix ein. Ich betreibe das Brauner über eine Digitech VTP1-Röhrenvorstufe.

Viele Grüße
Klaus
 
Du kannst dich ja mal bei MBHO erkundigen. Die haben ein Modularsystem im Angebot.
Kannst dir ja zwei Speiseteile zulegen, dann zwei Kleinmembrankapseln sowie eine Großmembrankapsel.
Vorteil: Du kannst das System jederzeit erweitern und bist flexibler.

die mbho großmembrankapsel schon mal gehört? die ist sowas von grell, imho nicht zu gebrauchen.

hast du schon ein kleinmembranpärchen, sonst wärs wirklich eine überlegung wert beides zu besorgen, kombinieren könnte man immer noch.

mit empfehlungen halt ich mich in dem preisbereich zurück. am besten ist leider immer noch an der eigenen stimme ausprobieren.
hatte letzte woche ein shootout für einen freund. gefell m71, at4047, soundelux u195, telefunken m16 und telefunken ak47.
an seiner stimme machte das ak47 mit abstand die beste figur. auf meiner stimme gefiel mir dennoch das at4047 besser.

lg
flox
 
Danke mal vorab für alle Antworten und Empfehlungen und der Selbsttest ist natürlich sowieso Pflicht,keine Frage! (war auch bei den Great River Teilen so,konnte die glücklicherweise in einem Studio testen und die Entscheidung war schnell gefallen,gegenüber so mach anderen Konkurrenten)
Werde mal schauen was für mein "Goldkehlchen" und meinen geliebten Guitars sich so anbietet.
(Ach ja, ein AKG 414-er habe ich schon seit langer Zeit,macht zwar bei den Gitarren keine soooo schlechte Figur, aber bei meiner mittig nasalen Stimme klingt's besch..... )

Gruß
Oldie
 
floxe schrieb:
...
an seiner stimme machte das ak47 mit abstand die beste figur....

lg
flox

auf russische wertarbeit ist halt verlass... :D
 
guitaroldie schrieb:
Hallo HR-Gemeinde,

ich besitze jetzt den Great River ME-2NV Micpreamp und den EQ-2NV EQ.
Was ich noch bräuchte ist ein Micro (Preisklasse könnte ca. 1.500-2.000.- sein) für Voc und A-[g=422]Gitarre[/g] (hauptsächlich Westerngitarre, ab und zu mal Nylongit.) Mich würde auch interessieren wie sich ein Röhren-oder normaler Großmenbraner zu den GR Teilen verhält,vielleicht hat da von euch schon jemand Erfahrungen gemacht bzw. welche Kanditaten sollte man da in die engere Wahl ziehen zum testen.


Gruß
Oldie

sehr lecker deine ausstattung!
hauptsächlich für [g=422]gitarre[/g]?

wie wäre es mit einem kleinemembran kondensator pärchen?

mfg
Torn
 
Hi,

ich habe mich nach langer Recherche und diversen Tests für das Neumann TLM-49 entschieden und kann es empfehlen. Im direkten Vergleich mit dem TLM 103 klang es für mich deutlich präsenter, hochwertiger.
Habe es bis jetzt ausschliesslich für Sprache benutzt, bin aber was eine bevorstehende Aufnahme mit Westerngitarre angeht zuversichtlich.

Gruß,

Tony
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben