Mic Preamp gesucht bis ca. 800 Euro

iflash

iflash

Registriert
04.09.04
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
50
Hallo Gemeinde,


ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem klanglich amtlichen Mikrofonvorverstärker, am liebsten 2-kanal, noch lieber mit [g=166]De-Esser[/g], Kompressor und Limiter. Das entscheidende Argument ist aber auf jeden Fall der Klang!

Weil ich bislang nur mit einem Audiointerface gearbeitet habe, bis ich auf diesem Gebiet nicht sattelfest.

Folgende Fragen habe ich:

1. Wer hat einen ähnlichen Umstieg (Audiointerface -> Preamp) durchgemacht und kann Erfahrungen schildern

2. Gibt es auf dem Markt "all time winner" im genannten Preissegment (bis 800 Euro)

3. Gibt es abgesehen von Ebay einen guten Gebrauchtmarkt?

Und schließlich: Mit welchen Stolperfallen ist vielleicht zu rechnen, die ich mangels Erfahrung im analogen Bereich übersehe?

Danke im voraus für fundierte Meinungen.

iFlash
 
moin iflash,

die frage ist erstmal: was willst du mit dem preamp alles aufnehmen?

wenns um vocals geht:
grundsätzlich bin ich der meinung, dass man keinen deesser im preamp braucht, wenn es um recording geht. im (home)studio kriegt man das sehr gut mit software plugins hin.

kompressor / limiter im preamp ---> da scheiden sich die geister. es gibt leute, die halten es für unnötig, andere schwören darauf.


all-time-winner:

schwieriges thema...gaaaaaanz schwieriges thema. diese diskussion wird sich wohl über einige seiten erstrecken;)


gebrauchtmärkte:

- kleinanzeigen auf homerecording.de
- kleinanzeigen auf thomann.de
- gebrauchtmarkt auf musiker-board.de
- quoka.de
 
Moin Ben,


in aller erster Linie Vocals und vor allem Voice over.

Wegen "all-time-winner": Schon klar, dass sich hier die Leute nicht auf ein Gerät einigen werden. Aber es gibt doch immer ein paar Geräte, die (seit Jahren) primus inter pares sind.

Nach solchen suche ich.


Lieben Gruß


iFlash
 
Beitrag versehentlich 2 mal veröffentlicht ...
 
UA Solo 110.
 
Wenn du schon im anderen Olaf nach nem Avalon geschielt hast bekommst du fuer 800€ keinen Channelstrip.

Mein Preistip ware der UA LA-610.
Gute Qualitaet und Sound zu vernueftigen Preis.

Allerdings wuerde ich mir auch nie einen Avalon kaufen, zu teuer fuer die Soundqualitaet (typischer Amisound Weichspueler)
 
Hallo Wolfgang,


habe mittlerweile auch viel kritisches zum Avalon gelesen, daher suche ich weiter.


Der UA sieht sehr interessant aus, wobei, glaube ich, die Röhre nicht in Frage kommt, weil ich gerade für Sprache eine unverfärbte Aufnahme möchte.

Werd mir sicherlich beide anhören.

Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem Goldmike von SPL, von dem ich sehr viel Gutes lese, es bei einem Preis von unter 400 Euro aber nicht richtig einzuschätzen weiß ...

Gruß


iFlash
 
Wer sagt denn das Roehren verfaerben?

Wenn du zu weit in die Saettigung gehst dann ja, dann klingts eben besser als wenn du das mit Transistoren machst, aber ansonsten ist das ein kann und kein muss!
 
Der UA sieht sehr interessant aus, wobei, glaube ich, die Röhre nicht in Frage kommt, weil ich gerade für Sprache eine unverfärbte Aufnahme möchte.

was röhren nicht ausschließt!!!!

EDIT: ups, zu spät...
 
Wer sagt denn das Roehren verfaerben?

Wenn du zu weit in die Saettigung gehst dann ja, dann klingts eben besser als wenn du das mit Transistoren machst, aber ansonsten ist das ein kann und kein muss!

Danke Wolfgang, das Thema "Röhre" wird nach wie vor mißverstanden,hauptsache es glüht :D ,und wenns ne Glühbirne oder LED wäre.

@iflash:
Nevermind, gefühlsmäßig würde ich Dir eine SPL-Gainstation mit der digital Option empfehlen. Liegt in dem Preisbereich,ist flexibel und passt zum Ultralite. Aber SPL (hab ich nicht!) ist auch eine Glaubensfrage :D
LGA
 
Ja, Himmel noch mal! Jetzt legt doch nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage. Ich weiß auch, was eine Röhre ist, kann und nicht ist und nicht kann. Dazu brauche ich weiß Gott kein oberschlaues Gelaber.

Ich habe mich explizit auf die Röhre-Variante des angesprochenen Preamps von UA bezogen, der im Vergleich zum vorher genannten, diskreten UA 110 eben durch seine Röhre eine andere Klangfarbe ins Spiel bringt. Das wurde in vielen Vergleichsberichten deutlich hervorgehoben: Der 110 ist transparenter. Wer das in Abrede stellt, hat weniger Ahnung als Leute, die fragen müssen, welcher Pegel aus einem Preamp kommt ;)

So. Und ich persönlich möchte den laut Testern transparenteren Klang des UV 110, falls es denn der UV würde.

Gruß


iFlash
 
Meine Fresse wie bist du denn drauf, von nix ne Ahnung aber dicke Hose!

Es gibt wesentlich transparentere Preamps als der Solo 110 und die haben Roehre!!!!

Das hat doch damit ueberhaupt nichts zu tun.

Jetzt komm mal wieder runter und lass dir was erzaehlen.
 
Wolfgang: Ich hab doch auch gar nichts anderes behauptet, sondern schlicht und ergreifend gesagt:

Im Vergleich eines UA 110 mit einem UA 610 (kosten ja exakt das gleiche) haben die Tester dem UA 110 den transparenteren Klang bescheinigt. Weil ich eben diesen will, würde ich mich nicht für die Röhrenvariante UA 610, sondern für den diskreten UA 110 entscheiden.

Nichts, aber auch nicht anderes habe ich gesagt.

Zur Erinnerung:


"Der UA sieht sehr interessant aus, wobei, glaube ich, die Röhre nicht in Frage kommt, weil ich gerade für Sprache eine unverfärbte Aufnahme möchte.

Werd mir sicherlich beide anhören."


Mir dafür jetzt anhören zu müssen, ich hätte keine Ahnung, ist eine Frechheit. Dass es exzellente, bis in die letzte Obertonreihe glasklare unverfälschende Röhrenamps gibt, ist doch evident.

Ich habe eine simple Frage gestellt und lande jetzt in so einer völlig sinnfreien Diskussion - lächerlich.

Manchmal glaube ich, dass vielen geholfen wäre, wenn man einfach und konkret die in Foren gestellten Fragen so gut es geht beantworten würde und nicht versucht, in der Fragestellung auf Teufel komm raus Ungereimtheiten zu finden, auf denen dann herumgeritten wird.

Scheinbar ist aber genau das bei homerecording.de Programm.

Gruß

iFlash
 
Hi,

DAV BG 1. Wenn transparenter und natürlicher Klang für VO an erster Stelle steht, verabschiede dich von ChannelStrips in der Preisklasse.

Und von den 850 Euro für die Solo Kisten sind gefühlte 550 für das Marketingbudget und nur der Rest für den Klang. Wobei in der Tat der 110er gerade so geht. Der 610 ist ein Witz.




Frank
 
ich bin seit kurzem am liebeugeln mit den reussenzehn verstärkern..... geh ma auf www.reussenzehn.de da kannst dir die dinger angucken... gibt auch n soundvergleich zum saugen bei amazona.... mehr als den vergleich hab ich selbst allerdings auch noch nicht gehört... aber einige ausm forum hier sind sehr begeistert von dem [g=182]amp[/g]!!
 
Hallo Frank,

vielen, vielen Dank für den Tipp. Ich hatte vor ca. einem halben Jahr einen Artikel in einem englischen Magazin über diesen Preamp gelesen und später den Namen des Produkts vergessen. In Erinnerung blieb nur noch der von Lob überschäumende Tenor des Features.

Jetzt weiß ich wieder, wo ich nachschauen muss!

Danke und frohe Ostern!

iFlash
 
Mir dafür jetzt anhören zu müssen, ich hätte keine Ahnung, ist eine Frechheit. Dass es exzellente, bis in die letzte Obertonreihe glasklare unverfälschende Röhrenamps gibt, ist doch evident.

Na ja, Dein Gesabbel ist der Punkt zum Überlauf....die reine Sättigung...als Elektronenwolke vor der Anode in der Röhre oder "fest"licher an den PN-Übergängen der Halbleiter.... :D

...ich singe auch gern...kauf Dir ein wirklich gutes [g=116]Mikrofon[/g]...lass es Dir evtl. anpassen...Schoeps,Neumann...bla..bla..

...investier zuerst in einen [g=60]Wandler[/g],der "Deine glasklaren Höhen" aufnehmen kann und dann im passenden PreAmp auf Line-Pegel gebracht wird. Ich habe seit Jahren ein Röhrenmic mit schaltbaren Pattern für meine Stimme,aber das hätte nicht zwingend ein "Röhren-Mic" sein müssen..!

Ich sagte ja bereits im Forum,daß ich mehr akustische Musik machen möchte, werd nicht mehr oft hier sein....Ciao ciao...
 
Anders als He-vey setze ich den 610 im UA 6176 liebend gern für Gesang und Sprache ein. Mir gefällt der Klang. Aber ich habe ja auch nichts gegen SPL. ;)

PS: Vor dem UA war es ein GoldMike 9844.
 
Apogee Mini-Me oder Mp

Das was du suchst...
 
artcore schrieb:
Anders als He-vey setze ich den 610 im UA 6176 liebend gern für Gesang und Sprache ein.

Wobei ich aber denke er meint den Solo und nicht den LA.

Aber ich hab was gegen SPL. Klingt nur noch spitz und hat keinen Bauch.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben