
durchgedreht
- Registriert
- 24.01.04
- Beiträge
- 107
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 140
Hallo,
momentan nehmen wir mit folgendem Equipment auf:
1 x Behringer EURORACK MX3242X
1 x Behringer B1
1 x Shure SM57
1 x Shure SM58
1 x Sennheiser 609
2 x Beyerdynamic Opus 53
4 x Beyerdynamic Opus 87
1 x Beyerdynamic Opus 65
Aufnahme:
2 x SIENA Marc 8 [g=32]Midi[/g] (jetzt nur noch marian) 16 Kanal
Mixing:
Creamware Pulsar 2
Steinberg Cubase SX 2
Ich plane in (evtl noch ferner) Zukunft eine Mehrkanal Aufnahmemöglichkeit für Live Konzerte zu schaffen, da sich das bei uns anbietet. In Frage kommen wohl das Motu828 oder das RME Fireface.
Da das Fireface netürlich eine Stange Geld mehr kostet, würde mich interessieren, wie gut die MicPre Qualität ist? Da zudem ein Mic Preamp und eine gutes Hauptmikro zu den weiteren Planstellen gehören, bin ich da sehr unschlüssig. Da wir fast nur Digital bearbeiten, käme ich auch ohne pre EQing und Kompressor aus, sollte sich der MicPre des Fireface als tauglich herausstellen (was ich dem Motu eher weniger zutraue)!?
Wie gut sind die MicPres der Firefaces im Vergleich zu Channe Strips ohne die Klangregelung? Wäre für jede Erfahrung und Vergleich dankbar!
Zudem würde mich auch interessieren, welches Mic Ihr als Hauptmicro zu Allroundzwecken empfehlen könntet mit folgender Verwendung:
Stil: Rock/Punk
40% Männergesang
40% Frauengesang
15% eBass Direktabnahme
5% Guitarre Mic (evtl.)
Eine konktret Preisvorstellung habe ich nicht. Einige interessante Kandidaten sind das SP C1, SPL Goldnugget, Oktava MK 219, Neumann TLM103, AKG414. Trotzdem stellen 1000 EUR definitiv eine Schmerzgrenze dar und Geld spart man natürlich auch gerne. Ich denke anhand des Equipments läßt sich eine vernünftige, passende Lösung finden.
Danke schonmal vorab,
Dennis
momentan nehmen wir mit folgendem Equipment auf:
1 x Behringer EURORACK MX3242X
1 x Behringer B1
1 x Shure SM57
1 x Shure SM58
1 x Sennheiser 609
2 x Beyerdynamic Opus 53
4 x Beyerdynamic Opus 87
1 x Beyerdynamic Opus 65
Aufnahme:
2 x SIENA Marc 8 [g=32]Midi[/g] (jetzt nur noch marian) 16 Kanal
Mixing:
Creamware Pulsar 2
Steinberg Cubase SX 2
Ich plane in (evtl noch ferner) Zukunft eine Mehrkanal Aufnahmemöglichkeit für Live Konzerte zu schaffen, da sich das bei uns anbietet. In Frage kommen wohl das Motu828 oder das RME Fireface.
Da das Fireface netürlich eine Stange Geld mehr kostet, würde mich interessieren, wie gut die MicPre Qualität ist? Da zudem ein Mic Preamp und eine gutes Hauptmikro zu den weiteren Planstellen gehören, bin ich da sehr unschlüssig. Da wir fast nur Digital bearbeiten, käme ich auch ohne pre EQing und Kompressor aus, sollte sich der MicPre des Fireface als tauglich herausstellen (was ich dem Motu eher weniger zutraue)!?
Wie gut sind die MicPres der Firefaces im Vergleich zu Channe Strips ohne die Klangregelung? Wäre für jede Erfahrung und Vergleich dankbar!
Zudem würde mich auch interessieren, welches Mic Ihr als Hauptmicro zu Allroundzwecken empfehlen könntet mit folgender Verwendung:
Stil: Rock/Punk
40% Männergesang
40% Frauengesang
15% eBass Direktabnahme
5% Guitarre Mic (evtl.)
Eine konktret Preisvorstellung habe ich nicht. Einige interessante Kandidaten sind das SP C1, SPL Goldnugget, Oktava MK 219, Neumann TLM103, AKG414. Trotzdem stellen 1000 EUR definitiv eine Schmerzgrenze dar und Geld spart man natürlich auch gerne. Ich denke anhand des Equipments läßt sich eine vernünftige, passende Lösung finden.
Danke schonmal vorab,
Dennis