Mic für Tom-Abnahme

  • Ersteller Ersteller onkel_willi
  • Erstellt am Erstellt am
O

onkel_willi

Registriert
10.07.08
Beiträge
608
Reaktionen
28
Punkte
763
Also die Überschrift sagt ja schon worum es geht. Bisher hab ich SM57 verwendet, bin aber nicht hundertprozentig zufrieden. Jetzt halt die Frage was es noch so gibt, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Bin da so ziemlich für jeden Tipp offen....
 
günstiges grossmembran unter 70euro
 
Wenn es günstig sein soll Superlux FT-4, ansonsten fand ich die Sennheiser e604 recht ordentlich. Noch besser haben mir die Beyerdynamic M201 gefallen, Sennheiser MD421 hab ich selbst noch nicht ausprobiert...
 
Budget?

Soundvorstellung? Eher Pop oder eher Rock Heavy?
 
also Soundmäßig vor allen Dingen Rock und härter - bis zum krassesten Metal.
Budgetmäßig mag ich mich noch nicht festlegen - denke was im Mittelklassbereich - ist immer die Frage:
wenn ein billige schon sehr gut klingt dann nehm ich das aber wenns mehr sein muss um was anständiges rauszubekommen, dann spar ich doch lieber noch etwas länger....
 
mit den e604 hab ich schon ein paar live-erfahrungen - aber das ist immer was extrem anderes find ich. hab da außerdem ein bißchen angst, dass mans da nachher klappern hört weils direkt mit rimklemme ist...
 
Bin zwar kein Fan der Firma Shure aber da haben sie mal echt was gutes gemacht.

Klingt gut und haelt sicher.

Hat den Vorteil das man es so spannen kann das es ausschliesslich am Rim dran ist und somit auch studiotauglich.

Ich mag auch das D112 nicht an der Bassdrum aber am Standtom klingt´s gut.
 
ja, das beta 98 ist ein sehr guter tipp! aber leider auch teuer...
 
is ja ganz schön krass teuer - wenn man das jetzt mal 3 nimmt....oha
 
Du sagtest Mittelklasse - und das ist es.
 
ja nee is kla - dachte trotzdem dass es eher in richtung 100euro geht - was ist denn die oberklasse? nen U87?
 
Dynamisch 421, Kondensator 414.
 
na hab ich denn recht mit meiner annahme zum e604 oder würde sich das teil wirklich lohnen? (in der preisklasse)
 
Spielst du so viel auf den toms?
Wie groß ist die Größenordnung der Produktionen?

Wenn du bei beidem mit "eher weniger/kleiner" antworten würdest dann [g=111]trigger[/g] die Toms einfach nachträglich und gut is, bei "krassesten" Metal würd ich mir da keine Gedanken machen!

lg
Moe
 
Trotzdem muß da ein Mikro dran. Oder halt ein [g=111]Trigger[/g]. Davon bekommst Du übrigens drei Stück für 130,- €, siehe hier. Vielleicht ist das ja eine Alternative.
 
ich steh schon auf originalklang und [g=111]trigger[/g] kann man ja auch auf softwarebasis....
 
außerdem sind gerade die fills extrem wichtig find ich außerdem wollen da auch viele einfach den sound ihrer eigenen toms...
 
Hab mit dem Sennheiser Blackfire 509 ganz gute Erfahrungen an den Toms gemacht. Gibt's aber nur noch gebraucht ...
Würde an deiner Stelle mal die Sennheiser e606 testen. Kosten um die 100,-/Stück .

421 gebraucht ist keine Option, oder? Kannst'e halt im Schnitt mit 175,-/Stück gebraucht rechnen - lohnt sich aber auch extrem für [g=118]Bass[/g]- und Gitarren-Amps und [g=83]Percussions[/g] aller Art. Und ist 'ne Investition für's Leben ...

Überlegs dir.
 
also die blackfire hat ich live live auch schonmal - da würd ich dann eher zu den 604 tendieren aber das e606 sieht mal nach ner alternative aus, das e906 is ja dann auch fast dasselbe nur mit etwas anderem frequenzgang und nem wahlschalter - hat noch irgendwer erfahrung mit den dingern?
 
421 gebraucht ist keine Option, oder? Kannst'e halt im Schnitt mit 175,-/Stück gebraucht rechnen
ich hab meine 4 im schnitt um gut 100€ bekommen.

ansonsten hätt ich auch noch die audix d-serie vorgeschlagen, aber wird dir wohl auch zu teuer sein.

ich find die wahl der tommikros eher nebensächlich so lange der drummer weiß, wie er die dinger ordentlich stimmt bzw. wie er draufzuschlagen hat.

ich hab da immer, was grad zur hand ist... e604, m201, md421, sm57, [g=332]b1[/g],...

lg
flox
 

Zurück
Oben