Mic aus Amerika bestellen?

  • Ersteller Ersteller Rapboy
  • Erstellt am Erstellt am
Rapboy

Rapboy

Registriert
06.03.03
Beiträge
273
Reaktionen
0
Punkte
375
Hi hab heute im Internet mal nach dem AT4047 und AT 4050 im Internet geschaut und bin dabei auch auf Amerikanische Läden gestossen und hab die Preise der Amerikanischen Läden mal mit den Deutschen verglichen und mir ist dabei aufgefallen das die zwei mics in den Amerikanischen läden fast immer um knapp 200 € günstiger waren als hier.....nun zu meiner frage: Ist es normal das die Mikros dort so günstiger sind? Hat jemand von euch schonmal was aus Amerika bestellt, wie läuft das ganze mit Überweisung und so ab? Und was wird das Porto wohl ungefähr noch kosten, sprich würde es sich lohnen dort zu kaufen?
 
hi...
wollte mir auch mal was aus den staaten bestellen,allerdings dann noch über ebay und deswegen habe ich es auch gelassen.
aber wenn du wirklich so viel geld sparst, würde ich es machen!

kannst du mal einen link von dem shop geben?
 
Also bei vielen Sachen lohnt es sich tatsächlich. Gerade wg. dem günstigen $-Kurs. Habe selbst schon einiges in den USA über ebay bestellt. Das geht ziemlich einfach, wenn man bei PayPal angemeldet ist und der Verkäufer diese Methode akzeptiert. Kostet auch nur die Gebühren für den "Auslandseinsatz" der Kreditkarte (1-3€). Eine Banküberweisung kann da allerdings schon ganz schön was kosten. Versandkosten halten sich meist auch in Grenzen, da musst du halt den Verkäufer fragen. Ich habe mir mal einen Bodeneffekt bei einem Verkäufer in New York ersteigert und mit Paypal bezahlt. Das war am Montag nachmittag und am Mittwoch kam das Teil bei mir an. Habe damals ganze 100€ gespart. Natürlich muss man auch aufpassen, dass Geräte mit Netzanschluss auch 220V-kompatibel sind. Aber bei Mics ist das ja meist egal, außer bei Röhrenteilen.
 
ich hab mir das vor kurzem ja auch überlegt und hier nachgefragt...

bedenke das portokosten ziemlich teuer sind, beim mic gehts noch aber sobald das paket grösser wird wirds auch deutlich teurer.
dann kommt evt. noch zoll und steuern drauf des sind noch mal 16 bis 19 % mehr.

und wenn du mal einen garantiefall hast musst du das gerät auch zurück in die usa schicken und des kostet dich wieder porto...
 
Hi,

in den USA sind solche Elektronik/Musik-geräte oft günstiger. Hab mir selber mal was von dort bestellt. Du musst allerdings die Zollkosten (keine Ahnung wieviel das ist) dazurechnen. Ich hatte damals den Tip gelesen, daß als Geschenk deklarieren zu lassen (um Zollkosten zu vermeiden), hat aber nicht funktioniert: der Zoll hat es trotzdem einkassiert, und ich musste das Paket beim Zollamt abholen. War dann aber immer noch günstiger als in Deutschland zu bestellen.

Grüße
VBA
 
...hier gab es schon mehrere Theads mit Antworten zu dem Thema..über das Stichwort USA müsstest du was finden...

..in der Regel lohnt sich ein Kauf in USA nur bei leichtgewichtigen Gebrauchtgeräten...Geschenke bis zu einem Wert von 350€ werden pauschal mit 13,5% (in der Praxis gibt es nur Stichproben) besteuert unter 45€ sind sie zoll- und steuerfrei..

ich überleg mir auch dort eine gebrauchtes AT 4033 zu holen, da es die bei ebay oft schon für 150$ gibt..theoretisch kann sich dann schon lohnen, praktisch kann man aber auch auf die Nase fallen...

PS: für ein Mikro mit Spinne, Koffer und eventuell Phantomgerät kannst du mit Portokosten zwischen 25-50$ rechnen..

Gruß

tkay
 

Similar threads

knightonabicycle
Antworten
22
Aufrufe
3K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben