(Metal) Drei verschiedene Masterings - welches ist am optimalsten?

  • Ersteller sixstringwarrior
  • Erstellt am
sixstringwarrior

sixstringwarrior

Registriert
04.07.09
Beiträge
2.071
Reaktionen
570
Punkte
4.155
Hallo,

ich habe ein Problem mich zu entscheiden. Zeitlich und finanziell ist keine weitere Löung mehr möglich, daher stehen diese drei Optionen zur Wahl, die alle ihr für und wider haben:

Version 1:


Version 2:


Version 3:


Ich bitte darum nicht nur die technische Sauberkeit zu bewerten. Demnach wäre die Entscheidung nicht sooo schwer. Es muss ein Mittelweg gegangen werden zwischen technischer Zumutbarkeit und Hörgewohnheiten/Konkurrenzfähigkeit.

Vielen Dank an alle, die mir ihr Ohr leihen.

Grüße
SSW

P.S. Als Anreiz löse ich danach auch auf wer was gemacht hat ... könnte evtl. spannend sein. ;)
 
Höre ich mir heute Abend an *notier und push* :)
 
wenn du es auf einer upload seite mit einem direkt link resetzt haettest haetten bestimmt mehr leute sich das angehört und geantwortet die meisten wollen nicht auf den download warten ist nur ein tipp. nr 2 ist ok
 
Danke ... es sind übrigens alle drei Direktlinks. Welche Links wurden bei dir weitergeleitet?

P.S. Achso ...du meinst Player auf Streaming-Basis. Naja ... ich denke Direktlinks tuns auch, solange es kein "warten sie 90 Sekunden" Rapidshare-Gedöns ist ;) Mit Quick Time Plug-in werden diese zudem direkt abgespielt.
 
Aus dieser Auswahl ist es bei mir No. 2

Die "Ssse" vom Gesang gehen mir voll auf die Nüsse!
Das gehört auf jeden Fall noch abgefangen.
 
Ok ich versuche mich mal als technisch unversierter, aber als Vielhörer dieser Art Musik...

Version3 ist für mich nicht akzeptabel - da hier Meines Erachtens nach zuviel des Guten passiert ist. Je lauter ich es anhöre, desto mehr "fühle" ich ein [g=147]Pumpen[/g] oder Übersteuern.

Version 1 und 2 finde ich gut. Gegen Schluss merke ich , das Version 2 differenzierter klingt als Version 1 - ich nehme mehr Details wahr (insbesondere die Backings im Gesang). K.A. was du gezahlt hast, aber wenn Version 2 wesentlich mehr gekostet hat, würde ich Version 1 nehmen.

Version3 würde ich ungern von einem Profi nehmen. Mein Favorit ist Version2.

Nochmal: Ich bin Vielhörer und beurteile nur nach meinen Hörgewohnheiten als Konsument - meine Misch- und Masteringfähigkeiten bewegen sich im embryonalen Stadium...

Gruß
Bastian
 
Okay ... was sagt ihr zur [g=149]Snare[/g] Drum? Stört sie bei einer der drei Versionen oder bei allen drei? Bzw. bei welcher am meisten?
 
Mir gefällt auch die Nr. 2 am besten. An der [g=149]Snare[/g] stört mich, bis auf auf den Fakt dass man hört dass es eine Sample-[g=149]Snare[/g] ist, nichts.
 
Ich höre Sie bei Version2 am besten - stören tut sie mich aber nicht.

In Version3 geht auch die [g=149]Snare[/g] im allg. Matsch unter...

Ja OK sie ist laut - aber das ist dann eher ein Mixproblem, oder nicht?
 
Ja und nein. Der Mischer ging davon aus, daß er auch mastert. Deshalb hat er die [g=149]Snare[/g] so gemischt, daß sie im seinem typischen Mastering-Verlauf nicht untergeht.
 
Aha - OK

Aber ich finde wirklich nicht, dass die [g=149]Snare[/g] stört. Ich denke, dass ist definitiv ein Punkt (das mit der [g=149]Snare[/g]), bei dem es nur um den Geschmack und nicht um richtig oder falsch geht.
 
Ok, die Entscheidung ist durch. Da die meisten - nicht nur unter euch - mehrheitlich Nr. 2 gesagt habe und Nr.2 auch die professionellste Version ist, habe ich mich nun dafür entschieden.

Auf anraten meines Mischers habe ich lediglich eine nachträgliche Minimal-Korrektur von 1,5 bzw. 1 db bei 3 khz und 1 khz durchgeführt, um die Gitarren einen Tick mehr zu betonen und die [g=149]Snare[/g] etwas zurückzunehmen. Die EQ-Volume habe ich dabei um 1,5 db abgesenkt und nochmal einen neutralen Limiter zur Absicherung nachgeschaltet.

Zur Auflösung:

Nr. 1 ist von unserem Mischer (der irgendwo zwischen Hobby- und Semipro agiert)

Nr. 2 ist vom allseits bekannten und geschätzten Finnvox Studio

Nr. 3 ist mein verzweifelter, spontaner Gurken-Versuch, die Dinge, die mich am Finnvox-Master störten nachträglich ins Lot zu bringen ;)

So wie's jetzt ist, klingts in meinen Ohren prima und kann bedenkenlos auf die Menschheit losgelassen werden.

Hier könnt ihr das Endresultat nachhören:

 
fasse zusammen:
- nr. 2 war am optimalsten,
- wurde deshalb (zuhause?!) korrigiert und dabei noch superer.
- die anderen von den 3 alternativen in keinster weise geeigneter.

passt!
(-;
 
ps: was ist eigentlich mit mad?
 
Respekt vor eurem Mischer!

Und schön, dass man auch als normalsterblicher hören kann, dass sich ein prof. Mastering auszahlt.

Wobei die Version von eurem Mischer nicht wirklich schlechter ist - nur anders :)
 
mir gefällt auch die nummer 2 am besten!

gruss

p.s.: weiter so! das is schon nen super geiles stück!
 
mir gefällt Nr. 2 am besten !
 
Die Ess-Laute stören keinen weiters?

Edit: In No. 2 stört's nicht :) Kommando zurück. Irrtum meinerseits.
 
Der endgültige Mix klingt für mich richtig professionell. Damit braucht man sich auch nicht zu schämen, wenn man sich mal auf den Sampler eines renomierten Magazins verirren sollte.
Ich persönlich bin kein Fan dieser Art zeitgemäßer Metal Produktionen. Mir ist das irgendwie zu klinisch und zu sauber, zu wenig rotzig und heavy, vielleicht sogar ein wenig zu leblos. Aber das ist sicherlich Geschmackssache; und wenn man professionelle Ambitionen verfolgt, dann kommt man halt gegenwärtig an einer derartigen Produktion nicht vorbei.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
3
Aufrufe
15K
Traumwandler
Traumwandler
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
N
Antworten
1
Aufrufe
3K
fas1piano
F
sixstringwarrior
Antworten
13
Aufrufe
1K
hirnsieb
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben