Metal-Core mit Electro - Welches Equipment? FL / Cubase / Ableton ?

  • Ersteller Ersteller pinkguitar
  • Erstellt am Erstellt am
pinkguitar

pinkguitar

Registriert
16.10.06
Beiträge
134
Reaktionen
0
Punkte
263
Hey,
in meiner Band würden wir gerne etwas Electro einbringen.
Ich geb euch mal einige Infos:

wir machen:

-Post-Hardcore
-Metal-Core
-2 Gesang, 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug

wir wollen:

-electro / Trance parts einbringen
-Synth-Sounds
-Electrobeats
-Pad-Sounds als Hintergrundsound für Strophen oder Refrain...
- Sub-Bass ( keine Ahnung ob das so heißt, soein ganz tiefer Bass sound der viel Druck bringt)

wie folgende Bands z.B.:
-
-

Ich habe:

-25 Tasten Midi Keyboard
-Kaoss Pad 2
-Akai MPD 24
-Cubase SX3 inkl. Notebook =D kein Audiointerface =/
-Boss RC-50 Loopstation
-ich hatte auch mal ein Electribe, war ganz lustig, aber zu stressig das alles zu programmieren.(muss ich vielleicht trotzdem wieder darauf zurückkommen)

Kaoss Pad - Schlagzeug Beats sind sehr dynamisch, aber mit 3-4 verschiedenen Beats zu wenig!
Mit dem Akai kann ich noch nicht wirklich umgehn. worauf sollte ich mich spezialisieren. PC- Software oder Hardware equipment?

Ich bin einer der Sänger, d.h. ich kann nicht immer an den Sachen rumfuchteln. deswegen gefallen mir so sachen wie das Kaoss Pad oder der Looper.

Ich dachte daran mir den Mircokorg zuzulegen. (könnte ich für 200€ bekommen)
Was meint ihr?
Ich habe keine wirkliche Ahnung von der Materie. Was würdet ihr mir empfehlen.

Budget sollte (wie immer) möglichst niedrig gehalten werden.
Sollte es allerdings so eine Art All-in-One Lösung geben, wäre ich natürlich auch bereit etwas mehr zu zahlen.

Hoffe ihr blickt einigermaßen durch in meinem Gedanken-WirrWarr

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ... ich persönlich mache auch Metal ( auch Metalcore und andere Sparten davon :D ) und nutze auch ab und zu Electrosounds.

Was mir sofort bei der All in One- Lösung einfällt ist:


Fl Studio !!! :D

Ich nutze es immer für solche Electrosachen. Und es dauert zwar, bis man einen Sound findet, aber man kann auch Presets nutzen und sie dann verändern, dann ist man vielleicht schneller am Ziel ;)

Lg
 
Updaten auf Cubase 5 und die mit Sequel Loops arbeiten...damit geht schonmal ne Menge...arbeit und Kleingefummel mit viel Handarbeit ist es aber auf jeden Fall.

Ohne Audiointerface geht natürlich auch ansonsten rein gar nichts.

Denke mit Cubase Update, Sampleloops und entsprechenden Interface bist du mit gut 500 Eus sehr gut im Rennen.
 
Also würdet ihr von der Hardware-Schiene abraten? (Das gefällt mir nämlich eigentlich besser, wenn ich was zum anfassen habe)
 
Ok, also die Sache mit Cubase kann ichunterstützen, das hat auch viele Instrumente dabei, also verschiedene Synths, Drumcomputer (kostenlose Samples gibts zu Hauf, erstell dir damit die Sets vor dem Auftritt)...Schließe einfach das Keyboard und den MPD an und spiele mit Pads und Tasten die Drums und Synths, wenn du es vor dem Auftritt vorbereitest, sollte es gut von der Hand gehen, aber du musst dich auch ein wenig informieren, da ohne Wissen und Ahnung sowas nicht geht, also nicht nur hier fragen, sondern auch sich überall umschauen/umlesen :) .
 
Also würdet ihr von der Hardware-Schiene abraten? (Das gefällt mir nämlich eigentlich besser, wenn ich was zum anfassen habe)
Doch, die MPD und das Keyboard verwenden, aber halt zur Steuerung der Software. Hardware ist halt teurer...bei weniger Leistung.
 
Ich bin der Meinung, dass Hardware manchmal doch schöner ist. Dennoch erst, wenn man ganz genau weiß was man will, sonst wird das nämlich ein teurer Spaß, weil immer wieder etwas fehlt und man es dann dazukauft :D

Am Anfang (ok, eigentlich fast immer) kommt es auf das Resultat an, und ob du nun mit Software oder mit Hardware zum Ziel kommst, interessiert eigentlich kaum einen der Konsumenten.

Außerdem ist Fl Studio live auch einsetzbar, also denke ich zumindest ;) Stell einen Laptop hin, kabel dein MidiKeyboard an, öffne Fl Studio und deinen gewünschten Sound... dann kannst du auf den Tasten klimpern und kriegst dann auch sofort den Sound raus! :D Nutze ich sehr oft, um einen Sound zu finden... ich klimper auf den Tasten rum, während ich die Presets bzw die VSTs reinziehe- man hört es dann eigentlich immer sofort ;)

Lg
 
)...Schließe einfach das Keyboard und den MPD an und spiele mit Pads und Tasten die Drums und Synths, wenn du es vor dem Auftritt vorbereitest, sollte es gut von der Hand gehen,

Wie ich schon sagte, will ich aber eigentlich nicht an den Platz vor dem Notebook gebunden sein, sondern auch die Möglichkeit zu loopen damit ich mich wieder frei bewegen kann.

Und soll ich mir dann lieber FL oder Cubase 5 zulegen?
Was ist mit Ableton live? Habe gehört, dass das auch gut für den Live-Einsatz mit Loops usw. sei.

Achja, und der Microkorg für 200€ (meiner Meinung nach ein Schnäppchen) lohnt sich dann auch nicht?
 
Und soll ich mir dann lieber FL oder Cubase 5 zulegen?


Was ist mit Ableton live?
Mit einem Update auf Cubase 5 kommst Du in dem Fall noch am günstigsten weg.
Ausserdem ist die Umgewöhnung nicht ganz so stark.
Wenn Du längere Zeit mit Cubase gearbeitet hast,ist Fl Studio z.B. schon etwas verwirrend,da es ein anderes Konzept verfolgt.
Ich sprech da aus Erfahrung oder vielmehr ging es mir so.
smil451c71f7edf7c.gif

Ableton Live wäre ja teurer als das Update und ich weiss nicht,ob dir die Intro Version von Live für,ich glaube, 99 Euro ausreicht.
https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_5_dt_upd_cubase_34.htm
 
Mit einem Update auf Cubase 5 kommst Du in dem Fall noch am günstigsten weg.

+1


Wenn Du längere Zeit mit Cubase gearbeitet hast,ist Fl Studio z.B. schon etwas verwirrend,da es ein anderes Konzept verfolgt.


Ja, du hast da Recht :D Ich arbeite mit Samplitude, und da war FL Studio schon ein bisschen komisch... aber gerade aufgrund des anderen Konzeptes macht es mir auch vermehrt Spaß, damit rumzuspielen ;) Und weiterhin gibt es auch Videotutorials zu verschiedenen Funktionen auf Youtube.


Achja, und der Microkorg für 200€ (meiner Meinung nach ein Schnäppchen) lohnt sich dann auch nicht?


Ich finde, es ist wirklich ein Schnäppchen ... nur ob du es wirklich benötigst, ist nun was anderes :D Du hast doch auch noch andere Keys da, hast du sie wirklich schon komplett ausgereizt?
Sonst hast dus dir gekauft und dann liegt es nur rum, weil es die gewünschten Sounds nicht besitzt bzw zu wenige dich wirklich ansprechen :D



Lg
 
Also:

Das Cubase wäre auf dem Notebook von einem Bandkollegen.
Ich habe damit eigentlich bis jetzt nur Songs mit max. 4 Spuren aufgenommen um Songideen abspeichern zu können. Also richtig arbeiten mit Cubase würde ich das jetzt nicht nennen.

Um mich richtig einzuarbeiten würde ich mir also für mich die Vollversion holen müssen, denn das Geld für das Update will ich nicht meinem Kumpel "schenken" und kann es dann nicht immer auf abruf nutzen.
Deswegen denke ich ein Neueinstieg in ableton oder FL wäre durchaus auch möglich.

Also was würde sich am besten beim neukauf lohnen?

FL Studio Fruity Edition 9
Cubase Essential 5
Ableton Live Intro

Im Prinzip ist mir am wichtigsten:

- einfache Bedienung im Live Einsatz
- einfache Loop-Möglichkeit
- laufende Loops "dynamisch" bearbeiten
- Sounds, ich brauche keine riesen Auswahl, eher schön übersichtlich, leicht wechselbare Synths

Wiegesagt, ich bin Sänger und will einfach ab und zu Knöpfchen drücken müssen, mit der möglichkeit z.B. Tempo anzupassen oder so.
Klar, das muss ich dann alles vorbereiten...

Mich hat an der Software Lösung einfach immer gestört dass ich für jeden Sound ein bestimmtes VSTi laden muss mit 1000 verschiedenen Sounds wo 10 gut sind
Dann such ich was anderes und muss wieder 10 andere VSTis durchsuchen.... das nervt
 
Schau dir eventuell auch mal Ableton an.., ABER das Gesuche wirst du wohl oder über schon in Kauf nehmen müssen, so läuft das nunmal...

Es gibt loop Libaries, da sind 1-2 geile Loops dabei...das war´s dann...da kann man nichts machen, denn die Geschmäcker sind einfach zu verschieden und mit nem einfachen abfeuern ist es auch nicht getan, wenig Eigenkreation usw sollte schon dabei sein, denke ich.
 
- einfache Bedienung im Live Einsatz
- einfache Loop-Möglichkeit
- laufende Loops "dynamisch" bearbeiten
- Sounds, ich brauche keine riesen Auswahl, eher schön übersichtlich, leicht wechselbare Synths

das geht nur mit ableton :)
 
eine neue sbandmitglied kommt net in frage?
dacht da an nen tastenmenschen+hardwaresynth ;)

mfg
Torn
 
eine neue sbandmitglied kommt net in frage?
dacht da an nen tastenmenschen+hardwaresynth ;)

mfg
Torn

Da suchen wir schon seit einem Jahr und da sich keiner findet, wollte ich die Sache jetzt selber in die Hand nehmen.

# - einfache Bedienung im Live Einsatz
- einfache Loop-Möglichkeit
- laufende Loops "dynamisch" bearbeiten
- Sounds, ich brauche keine riesen Auswahl, eher schön übersichtlich, leicht wechselbare Synths

das geht nur mit ableton

Reicht da Ableton Live Intro?
 
Von Ableton gibt es, soweit ich weiss, Demo Versionen.

Am Besten alles runterladen und dann austesten, ich persönlich bin kein Freund von abgespeckten "Light" Versionen, man weiss ja nie, was man mal braucht und dann stehste auf´m Schlauch...;-)
 
Ihr sagtet ja, dass ich mir ein Audiointerface zulegen sollte.

Gibts da ein gutes, wo eventuell schon eines der Programme (am besten dann wohl Abelton) dabei ist?
 
auf der bühne wirst du mit intro mit hoher wahrscheinlichkeit an die grenzen kommen.

hier mal die unterschiede zu den vollversionen

http://www.ableton.com/de/pages/live_8/comparison_chart/live_intro

jetzt in der weihnachtszeit hat ableton die preise runter gesetzt.
also wenn zuschlagen dann jetzt.

http://www.ableton.com/de/pricing


wegen dem interface...

da sind immer nur spezielle lite versionen von ableton bei die der INTRO version ähneln also auch sehr eingegrenzt im funktionsumpfang. aber wenn du eine liteversion hast dann kostet das update auf die LIVE version zur zeit nur noch 222€
und das is ein gerade zu lächerlicher preis wie ich finde


wieviele audioeingänge wirst du denn benötigen auf der bühne?
bei den usb interfaces von emu sind immer ableton lite versionen beigelegt.


EDIT:

wenn du schüler oder student bist kostet dir die EDU version von LIVE nur 209€

http://www.ableton.com/de/pages/education/discounts/personal
 
Naja, ich habe wiegesagt das MPD24 und ein 25Tasten Midi Keyboard.
Die beiden kann ich über USB anschließen.

Dann würde ich gerne das Kaoss Pad 2 mit einschleifen.
Zum einen für die Effekte und zum anderen aber auch um die Syths daraus zu nutzen.
Dann werd ich vielleicht noch einen Hardwaresynth nutzen (primär wegen der größeren Klaviatur)

Desweiteren wäre vielleicht noch ein Mic-Anschluss (bei bedarf mit Phantomspeisung ganz vorteilhaft)

Das ganze soll fürs Notebook sein, also USB oder Firewire(da müsste ich mir noch eine Expresscard mit FW holen, aber das sollte das kleinste Problem sein)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
0
Aufrufe
36K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
37K
N
Antworten
0
Aufrufe
494
netGRINDER
N

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben