
SVLP
- Registriert
- 10.11.05
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 31
Hi Leute!
So mal kurz erklärt:
Ich spiele in einer Hardrock-Band, und zwar über den Pod Pro, einer QSC Studio Endstufe (gezwungener maßen!), und ne 4x12er jcm 800.
Ich wollte in baldiger zeit gerne auf einen vernünftigen Röhrenamp umsteigen.
Nun meine Frage:
Was ist besser, sich einfach den 90/90 anschaffen und den rest mit den pod pro erledigen, oder den pod über das rectifier-topteil zu spielen, oder vielleicht sogar den pod pro komplett wegstellen und nur über rectifier?
Was klingt am besten? Ich wollte halt schon nen paar spielereien und effekte dabei haben. (fx-loop?)
was meint ihr?
MFG SVLP
So mal kurz erklärt:
Ich spiele in einer Hardrock-Band, und zwar über den Pod Pro, einer QSC Studio Endstufe (gezwungener maßen!), und ne 4x12er jcm 800.
Ich wollte in baldiger zeit gerne auf einen vernünftigen Röhrenamp umsteigen.
Nun meine Frage:
Was ist besser, sich einfach den 90/90 anschaffen und den rest mit den pod pro erledigen, oder den pod über das rectifier-topteil zu spielen, oder vielleicht sogar den pod pro komplett wegstellen und nur über rectifier?
Was klingt am besten? Ich wollte halt schon nen paar spielereien und effekte dabei haben. (fx-loop?)
was meint ihr?
MFG SVLP