Melodyne oder Autotune

  • Ersteller rene192
  • Erstellt am
R

rene192

Registriert
30.01.17
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
188
was habt ihr für erfahrungen zu melodyne und autotune.
welches audioediting programm würdet ihr bevorzugen,warum?
hat melodyne auch einen solchen grafik modus wie autotune?
 
oder auf [g=539]Cubase[/g] 5 unmsteigen da ist etwas annähernd genauso Gutes direkt mit an Bord...

Grüße
Codex
 
bei melodyne musst du erstmal deine audio spr in den melodyne bekommen und dort bearbeiten damit du ein unterschied hörst!

bei autotune passiert es in echtzeit also du musst nix aus deiner [g=17]daw[/g] in ein anderes programm inportieren.

was nun besser für dich ist weiß ich nicht
 
ich würde folgendes in betracht ziehen

gesangslehrer 1.0
richtig-singen 4.0

tutorial: wie sag ich meinem sänger dass er doch lieber [g=118]bass[/g] [g=422]gitarre[/g] lernt?

mit solchen editoren kriegst du keinen schlechten gesang wieder perfekt hin
diese editoren kosten viel geld
dieses geld kann man in gute hardware investieren

sorry für meinen ehrlich gemeinten senf
 
bei melodyne musst du erstmal deine audio spr in den melodyne bekommen und dort bearbeiten damit du ein unterschied hörst!

bei autotune passiert es in echtzeit also du musst nix aus deiner [g=17]daw[/g] in ein anderes programm inportieren.

Jain. Mit Melodyne [g=8]Plugin[/g] kann man auch komplett innerhalb des Sequenzers arbeiten. Die entsprechende Spur muss dann halt nur vor der Bearbeitung einmal ins Melodyne [g=8]Plugin[/g] "aufgenommen" werden, und lässt sich danach ebenfalls in Echtzeit bearbeiten.
 
Nein, Melodyne ist läuft nicht in Echtzeit, sondern immer nur nachdem man die zu bearbeitende Spur in Melodyne hineingeladen und damit analysiert hat.

Ich finde Melodyne ist Autotune für die Nachbearbeitung meilenweit überlegen, denn es klingt hörbar! besser. Autotune klingt schnell leicht unnatürlich. Für die Liveanwendung ist Melodyne nicht geeignet, deswegen hat da Autotune die Nase vorn.
 
: s o o n : melodyne editor mit DNA :)
 
Nein, Melodyne ist läuft nicht in Echtzeit, sondern immer nur nachdem man die zu bearbeitende Spur in Melodyne hineingeladen und damit analysiert hat.

Lesen. :)
Alles lesen. :)
 
Nein , du: lesen.

Die nachträgliche Bearbeitung ist nicht in Echtzeit, sondern nachträglich.

Echtzeit wäre es, wenn es parallel zur Aufnahme laufen würde.Also kein Jain, sondern ein klares Nein zur Echtzeit.
 
Seit Cubase 5 nutze ich Melodyne nicht mehr. Der Workflow in Cubase ist um einiges schneller. Und die Qualität absolut gleichwertig. Ansonsten gilt wie immer: Scheisse kann man nicht polieren und vernünftiger Gesang ist durch nichts zu ersetzen
smil451d62b1d6f72.gif
 
Nein , du: lesen.

Die nachträgliche Bearbeitung ist nicht in Echtzeit, sondern nachträglich.

Echtzeit wäre es, wenn es parallel zur Aufnahme laufen würde.Also kein Jain, sondern ein klares Nein zur Echtzeit.

AB dem Zeitpunkt, WENN es im [g=8]Plugin[/g] geladen ist, lässt es sich in Echtzeit bearbeiten. Dann gibts kein Einrechnen oder was auch immer mehr. Ich kann während der Wiedergabe Änderungen vornehmen und diese sind SOFORT hörbar.


EDIT: Ich wollte auch damit weder klugscheißen, noch sonstwas, nur konnte man die Aussage, die ich oben kommentiert habe, auch so lesen, dass das alles nur mit Autotune bewerkstelligen könnte und es bei Melodyne keine Möglichkeit häbe, innerhalb eines Host-Programms zu Arbeiten. Dem ist aber nicht so.
 
Moin.

Leute, ich weiß gar nicht, warum hier bei solchen Fragen immer sofort Kommentare wie " lern erstmal singen" usw. kommen.

Das tut doch nichts zur Sache. Melodyne und AT sind Tools, mehr nicht. Und was mit einem Werkzeug gemacht wird, hängt ja nu alleine vom Werkelnden ab. Also sind jegliche Wertungen einfach nur vollkommen fehl am Platze.

Zum Thema selbst ist doch alles gesagt: Wenn man keinen Wert auf Live- (d.h. Bühnen-) Einsatz der Korrektur legt, dann ist Melodyne in jedem Fall die bessere Wahl bzw. das bessere Produkt.

Wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob die AT-Software für den Live-Einsatz wirklich geeignet ist... Soweit ich mich erinnere, wird, falls live eine Gesangakorrektur gewünscht ist, eher auf die Hardware-Varianten gesetzt...

Gruß,

T.
 
Wenn Britney S. oder Enrique E. ihre Stimme tollklingend auf einen Tonträger bekommen, dann nur mit Hilfe dieser Zaubertools.
 
Kainer schrieb:
Wenn Britney S. oder Enrique E. ihre Stimme tollklingend auf einen Tonträger bekommen, dann nur mit Hilfe dieser Zaubertools.

Tatsache ist aber auch das Melodyne/AT um so besser klingen je besser das Ausgangsmaterial ist.

Von daher...
 
Kainer schrieb:
Wenn Britney S. oder Enrique E. ihre Stimme tollklingend auf einen Tonträger bekommen, dann nur mit Hilfe dieser Zaubertools.
Warst du beim Aufnehmen und Editing dabei?
 
Nein. Bisher noch nicht.

Aber ich arbeite mit Melodyne.
Und ich kenne diese berühmten Videos bei Youtube, wo man so schön hören/sehen kann wie gut Madonna, Britney usw. wirklich "singen".
Und im Vergleich dazu klingt halt das Endprodukt nach VIEL Effekten und Melodyne bzw. Autotune. Und es klingt halt gut. (Zumindest wird es gekauft, bzw. runtergeklaut.)

Ich wollte das nurmal sagen für die, die immer anmelden man solle doch singen lernen statt diese Programme zu verwenden.

Es ist mit Sicherheit immer besser gute Sänger im Studio zu haben, aber mit Melodyne ist vieles machbar, von dem man vorher nie dachte, das man es "Gesang" nennen könnte.
 
TobiS

glaube du versthst nicht was mit Echtzeit gemeint ist,
mit Echtzeit bei auto tune meinen wir, ich singe und höre meine stimme schon genau in dem monent bearbeitet!

was du meinst ist Echtzeit bearbeitung, oder kannst du in melo reinsingen und an den reglern drehn und hörst eine klang veränderung ?

falls ja brauchst du kein melodyne, da es sich bei dir um den (Placeboeffekt) handelt, der kommt bei einigen musiker vor, auch bei mir,

hab die spuren falsch beschriften mal bekommen, wollte die [g=149]snare[/g] drum leiser drehn
hab auch das gefühl gehabt sie würd leiser, doch es waren nur die BD drums
hab ich nach 10 minuten erst gemerkt ;)
 
Nein, reinsingen und Melodyne greift direkt ein und regelt, das geht natürlich nicht, da hast du Recht. Das wollte ich damit auch nicht gesagt haben. War sicherlich nicht die glücklichste Wortwahl.

Melodyne ist auf jeden Fall kein Live-Effekt.
 

Ähnliche Themen

PanMateus
Antworten
3
Aufrufe
613
PanMateus
PanMateus
G
Antworten
15
Aufrufe
589
Guitar_TT
Guitar_TT
Andi73
Antworten
3
Aufrufe
691
Navar
N
neu
Antworten
5
Aufrufe
719
derspencer
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben