Melda MAutoDynamicEQ für‘n Fuffi

NiCKEL

NiCKEL

Registriert
27.10.04
Beiträge
5.373
Reaktionen
1.497
Punkte
9.993
Melda haut ja jede Woche vier Plugins 50% reduziert raus. Und diese Woche ist - endlich - dieser EQ dabei. Hatte den vor einigen Monaten getestet und schaue seitdem jede Woche, ob er dabei ist.

https://www.meldaproduction.com/MAutoDynamicEq

Ok, er sieht aus wie ein Melda Plugin. Einen Schönheitspreis wird er nicht gewinnen.

Aber es steckt eine Menge unter der Haube.
- Jedes Band ist als Stereo, L, R, M oder S verfügbar
- Matching Funktionen sind verfügbar
- Auto Notching Funktionen sind verfügbar
- Mit jedem Band können auch die Frequenzen der entsprechenden Harmonischen Obertöne mit bearbeitet werden
- Ach ja, dynamisch kann er auch
Doch der Clou (für mich persönlich) ist, dass auch LFOs mit an Bord sind, mit denen man die einzelnen Bänder oder Gruppen modulieren kann. Sehr nett für Filterfahrten usw.

Hatte noch die 20€ in Credits offen, die ich im Frühjahr mal für meine Akzeptanz von deren neuer Privacy Policy bekommen hatte. Somit hat mich dieses feine Teil gerade nur 30€ gekostet.

Edit: Kleine Relativierung
Jedes Band ist als Stereo, L, R, M oder S verfügbar
Man muss sich offenbar pro Instanz zwischen LR oder MS entscheiden und hat dann pro Band die entsprechenden Möglichkeiten, die der gewählte Modus hergibt. Wie beim Fab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Melda machen tolle Sachen, auch wenn die Grafiken gel. gewöhnungsbedürftig sind. Nun, ich hab den F6 von Waves, und arbeite nie mit dynamischen EQs. Vielleicht bin ich einfach auch nur unbegabt, die Teile sinnvoll einzusetzen ;-) Dafür ist der MAutoAlign immer drauf, sobald mehr als 2 Spuren gleichzeitig aufgenommen werden.

Nicht zu vergessen, daß bei Melda Updates nichts kosten, und jedes Plugin auf eigenen, beliebig vielen Rechnern installierbar sind.
 
Man muss sich offenbar pro Instanz zwischen LR oder MS entscheiden und hat dann pro Band die entsprechenden Möglichkeiten, die der gewählte Modus hergibt.
Nutze das Teil schon eine ganze Weile. Irgendwie meine ich mal festgestellt zu haben, dass das auch anders ging (also ohne zweite Instanz). Müsste ich aber nochmal nachsehen, ob das tatsächlich ging (und wenn ja, wie) oder ich mich einfach nur falsch erinnere.
 
Nee, ich hab es schon rausgefunden. Ich hab mich nur halbrichtig erinnert (also eigentlich falsch...).

Ob der EQ im Modus LR oder MS arbeitet, wird global eingestellt und wirkt sich dann auf alle Bänder aus. Was aber möglich ist: Man kann den EQ global auf M + S stellen und dann bei den einzelnen Bändern wählen, ob sie auf das Signal (1) Mid, (2) Mid + Side oder (3) Side wirken. Das lässt sich pro Band einstellen. Und bei irgendwas hat mir diese Einstellung auch schon mal weitergeholfen. Das nächste Rätsel, wo das nochmal war... :)

Egal, insgesamt ist das wirklich schon ein gutes Teil, finde ich.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: u-he Diva
Antworten
12
Aufrufe
104K
Shortcut
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben