- Registriert
- 05.09.04
- Beiträge
- 5.348
- Reaktionen
- 158
- Punkte
- 6.422
hey,
wie macht ihr das, wenn ihr an der tiefenstaffelung mit [g=108]hall[/g] arbeitet(alle anderen wichtigen parameter jetzt mal völlig weggelassen)?
ich mache das bisher so:
ich suche mir einen sehr guten hallraum aus und lege ihn in den sendkanal.
dort regle ich dann nach gehör dry/wet.
es gelingt mir so, dass sich alles stimmig anhört, logisch, is ja auch der gleiche raum...
wenn ihr nun aber beispielsweise ein solo oder gesang mit [g=108]hall[/g] bearbeiten wollt, legt ihr da nen extra [g=108]hall[/g] drauf(zb 100ms predelay und ne kurze hallfahne) und schaltet den send in diesem fall auf [g=46]bypass[/g]?
oder setzt ihr da [g=108]hall[/g] auf [g=108]hall[/g]?
gebt ihr überhaupt nen raum in den send?
...ich hab das früher nämlich nicht gemacht, einfach nach gehör diverse reverbs rausgesucht und ans signal angepasst und fertig.
wie macht ihr das, wenn ihr an der tiefenstaffelung mit [g=108]hall[/g] arbeitet(alle anderen wichtigen parameter jetzt mal völlig weggelassen)?
ich mache das bisher so:
ich suche mir einen sehr guten hallraum aus und lege ihn in den sendkanal.
dort regle ich dann nach gehör dry/wet.
es gelingt mir so, dass sich alles stimmig anhört, logisch, is ja auch der gleiche raum...
wenn ihr nun aber beispielsweise ein solo oder gesang mit [g=108]hall[/g] bearbeiten wollt, legt ihr da nen extra [g=108]hall[/g] drauf(zb 100ms predelay und ne kurze hallfahne) und schaltet den send in diesem fall auf [g=46]bypass[/g]?
oder setzt ihr da [g=108]hall[/g] auf [g=108]hall[/g]?
gebt ihr überhaupt nen raum in den send?
...ich hab das früher nämlich nicht gemacht, einfach nach gehör diverse reverbs rausgesucht und ans signal angepasst und fertig.