Mehrere Künstlernamen für unterschiedliche Musikgenres?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hi,

benutzt hier jemand mehrere Künstlernamen um seine Musik besser in Genres einzuordnen?

Ich glaub die Konsumenten/Fans würden es einem auch übel nehmen, wenn man einmal Kommerz wie David Guetta rausbringt und paar Wochen später wieder Progressive ala Deadmau5.

Hauptgenre ist hier klar "Techno/House" aber trotzdem sind ja schon wieder Welten dazwischen.

2 Künstler zu promoten würde natürlich auch doppelte Arbeit machen :-(
 
benutzt hier jemand mehrere Künstlernamen um seine Musik besser in Genres einzuordnen

ja.

so kann man z.B. mit einem AlterEgo erfolgreich sein und dem Kommerz frönen, mit einem weiteren Alter Ego hingegen Musik aus "Idealismus" komplett unangetastet von irgendwelchen Massenforderungen und Lablewünschen machen.
"Witzig" dabei: wüssten die Fans des einen Projektes, dass hinter dem anderen die selben Macher stecken, würde letzteres vermutlich auch einen Erfolgschub erleben ("ist ja UNDERGROUND und wenn DER das Macht, dann ists eh cool").
Dann könnte man sich aber wirklich die Frage stellen, ob man schlussendlich die "Seele seiner Musik" komplett verkauft hat... ob man das möchte?
0013.gif



Es kommt aber auch vor, dass Musiker unter einem Label geknebelt sind. Dann wird unter einem anderen Psydonym bei einem anderen Label eben weiter gekocht, wenn es dort besser schmeckt
0023.gif
 
mach ich auch. hazz is der rapper und ijev der downbeat produzent :)
 
diese konstellation hat es noch nicht gegeben. wäre aber sicher mal lustig :D
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
RECORDING-Redaktion
Antworten
7
Aufrufe
29K
Beatback
Beatback
M
  • Artikel
Interviews Björn Jeppesen
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben