Mehr Sinn beim Kauf von Mic + Eure Ratschläge

  • Ersteller Ersteller RayCharles
  • Erstellt am Erstellt am
spar das Geld, kauf ein Shure SM57 und einen Plopschutz... an allen anderen wirst du schnell die Freude verlieren. SM58 ist auch cool, aber die klingen alle anders/unterschiedlich...

dann hat er aber immer noch kein audio-interface.

im zweifelsfall probier mal beides aus: 2,3 kondenser mics und das shure. Wenn's dich so umhaut ok....

für live sind die shure aber so viel ich weiss die beste wahl in der preisklasse... :D


und mal wieder...das die Teile dann noch durch 3000 euro PreAmps laufen, wird dann immer wieder vergessen oder?
das würde ich auch bedenken... :D shure an die aldi-rechner soundkarte und du klingst immer noch nicht wie herbert grönemeier (ist der für rap klangideal? viellecht nicht :D aber der hat wohl n ganzes album nur mit dem sm58 aufgenommen ... legende???

ist mir relativ egal...

du kannst dir ja mal ne soundkarte erstmal besorgen... (wie gesagt.. m-audio fast track pro, wenns dir 2 spuren reichen...) ist jetzt sogar billiger geworden als vor 2004 :D

dann holst du dir 2 mics nach hause und entscheidest... :D das sollte man bei mics eh, nach möglichkeit.... ich habe nach kaufempfehlung gekauft und bin mit meinem Studio Projects [g=332]b1[/g] sehr zufrieden, das liefert auf gesang und auf [g=422]gitarre[/g] echt nen guten klang... (finde aber auch dass es sich zum beispiel von meinem mxl 990 nicht so gravierend unterscheidet...

also 2 schritte jetzt

1. audiokarte aussuchen, da kann man nach empfehlungen gehen denke... testen wird ja schwer... (m-audio fast track pro, sei an dieser stelle noch einmal erwähnt.. :D)

2. Mikrofone raussuchen die preislich in deinem rahmen liegen (ca 100 euro, weniger würde ich aber nicht ausgeben... 50 euro t-bone klingen dann doch ganz anders...)

3. mikrofone im laden testen / nach hause nehmen und testen (auf der richtigen seite reinsingen bei kondenser mics, das ist da wo das logo drauf ist, leicht kippen, damit die plosiv-laute nicht überzeichnet werden und natürlich ca 5 cm davor nen poppschutz. vergiss bei den kondensator mikrofonen die [g=76]phantomspeisung[/g] nicht, und stell sie ja aus, wenn du das shure anschliesst.... (nicht dass ichs versucht hätte, kann mir aber vorstellen, dass du das dann in die tonne kloppen kannst)

4. singen singe singe / rappen rappen rappen / tröten tröten tröten

5. nach deinem ohr entscheiden. --> (haste ne gute anlage oder sowas??)


womit nimmst du auf?

viel spass damit

jc

www.myspace.com/rtmomusic

p.s.: der track auf meiner page ist mit dem mxl 990 aufgenommen worden + fast track pro

kommen bald mehr tracks mit dem [g=332]b1[/g]... dann kannste dich ja selbst überzeugen.... :D
 
ich denke das bei deinem budget von 300€ man gute 180€ ins mikro legen kann, ich weiss ja nicht ob du schon den nötigen rest hast wie n popkiller, ständer etc. als interface bieten sich die günstigen firewire/usb geräte an, die hier teilweise schon genannt worden, vielleicht auch ein mindprint trio. an mics empfehlen sich, ausgehend von einem budget bis etwa 180€ das rode [g=541]nt1a[/g], studio projects c1, vielleicht irgendwo günstig ein audio technica 4040 (gehen manchmal sehr günstig weg bei ebay, um die 200€) oder das c214 von akg, das aber auch nur gebraucht.
 

Zurück
Oben