MEHR LEISTUNG!

  • Ersteller wurstibier
  • Erstellt am
W

wurstibier

Registriert
23.03.05
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Asus Laptop 1.6GHz, 512MB RAM, Presonus Firepod, cubase sx 2.2

Hab da in einem Projekt ca 20 Spuren (Schlagzeug einzeln abgenommen, Gitarre, [g=118]Bass[/g], Gesang, einiges gedoppelt, man kennt das). So, nun sollen da schließlich auf fast jede Spur Kompressor und [g=108]Hall[/g] und evtl. noch was anderes drauf. Und seitdem ich versuche einen Multibandkompressor und einen etwas besseren [g=108]Hall[/g](Ambience) als den Standard Cubase [g=108]Hall[/g] zu benutzen tuts nur noch ruckeln und knacksen und irgendwann bricht er mir ganz zusammen. Die Latenzzeiten hab ich soweit es beim Firepod geht runtergeschraubt (25ms), hab cubase die höchste prozesspriorität zugewiesen, den ganzen windowstuningmist gemacht (dienste ausschalten, mausschatten, hintergrundbilder, visuelle effekte ausgeschaltet, bla...) und nichts hilft. WAS TUN? Ist der Laptop einfach vollkommen ungeeignet? Liegts an den [g=77]vst[/g]-plugins ([g=108]hall[/g]/multiband-kompressor)? wenn ja, kennt jemand einen guten multi-kompressor, der nicht so rechnerintensiv ist? kann man noch mehr bei cubase verstellen? irgendwelche puffer oder sonst was? würde mich über eine schnelle antwort freuen, da ich VOLLKOMMEN am verzweifeln bin! Man dankt...
 
ach ja, und die [g=12]asio[/g]-treiber sind auch richtig eingestellt...
 
Ich glaub da gibt's nicht mehr viel zu optimieren. Selbst wenn's noch was gäbe, dann geht halt ein Kompressor mehr aber das war's dann auch schon.

Da hilft halt nur ein aktuellerer Rechner.
 
systemleistung auf hintergrunddienste optimieren. ...in der systemsteuerung.

sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

viel erfolg
 
darf ich noch was anfügen..

wie wärs, wenn du dir 1/2 Halls spahrst indem du einzelne spuren, die in etwa den selben hallanteil haben, auf eine gruppe mischt und dann auf die gruppe die effekte draufmachst..

oder funzt das nicht bei deinem projekt?
 
Hi,

Die Latenzzeiten hab ich soweit es beim Firepod geht runtergeschraubt (25ms)

Wenn ich mische, setze ich die [g=5]Latenz[/g] auf den Maximalwert (bei meiner DSP2000 46ms), das bringt einiges mehr an Leistung. Normalerweise braucht man niedrige [g=5]Latenz[/g] ja auch nur beim Aufnehmen oder Spielen von VSTi´s - da SX2 ja schon vollen Latenzausgleich bietet ist es also egal, wie hoch die [g=5]Latenz[/g] beim Mixdown eingestellt ist.

Sonst hilft wirklich nur ein schnellerer PC oder bouncen (also z.B. Kompressoren fest in Audio-spuren reinrechnen).
 
hast du für jede spur einen [g=108]hall[/g] im [g=84]insert[/g] oder über einen send angesteuert?
 
wurstibier schrieb:
Asus Laptop 1.6GHz, 512MB RAM, Presonus Firepod, cubase sx 2.2

Hab da in einem Projekt ca 20 Spuren (Schlagzeug einzeln abgenommen, Gitarre, [g=118]Bass[/g], Gesang, einiges gedoppelt, man kennt das). So, nun sollen da schließlich auf fast jede Spur Kompressor und [g=108]Hall[/g] und evtl. noch was anderes drauf. Und seitdem ich versuche einen Multibandkompressor und einen etwas besseren [g=108]Hall[/g](Ambience) als den Standard Cubase [g=108]Hall[/g] zu benutzen tuts nur noch ruckeln und knacksen und irgendwann bricht er mir ganz zusammen.

Hi,

Du benutzt auf fast JEDER Spur einen MULTI-BAND Kompressor? Wenn das wirklich nötig ist, hast Du vielleicht beim aufnehmen was falsch gemacht, oder Du musst bessere EQ einstellungen wählen.

Also mein Tip: Einfachere Kompressoren, [g=108]Hall[/g] über ein oder 2 verschiedene send busse (wie schon geschrieben ward), und versuchen auf multibandkompression zu verzichten.
 
Man dankt für die Tips. Habs allerdings schon alleine gelöst. einfach einzelne Spuren (oder Gruppen, z.B. erste und zweite Gitarre und [g=118]Bass[/g]) in einzelnes Projekt, alles schön mischen, jedes einzelne Instrument auf eine Spur runtermischen und das wunderbar klingende endprodukt wieder ins originalprojekt einfügen. ein wenig verfeinern und fertig ist der salat. nicht sonderlich komfortabel oder professionell, aber für solche hardwarevoraussetzungen gehts. Trotzdem danke für die Tips...
 
hoppla, wurde ja schon gesagt...
 
Hi,

das klingt nicht wirklich nach einer produktiven Lösung. Es geht, aber bequem scheint mir das ja nicht zu sein. Beim Mischen kann man auf [g=5]Latenz[/g] einigermaßen verzichten. Es wäre evtl. einen Versuch Wert, die [g=5]Latenz[/g] auf einen HOHEN Wert einzustellen. Dies belastet die CPU ganz deutlich weniger, gerade bei vielen Spuren. Ebenfalls erhöhen auch die langsamen Platten den CPU Bedarf, wenn es an die Grenze geht, was bei Laptops ja gut sein kann. Besonders wenn nur noch wenig Platz auf der Platte ist. Das kann man dann am Disk - Leistungsparameter sehen. Wenn der auch hoch ist, belastet dies die CPU zusätzlich. Lösungen:

1) Platz schaffen (ca. 20%)
2) Defragmentieren mit einem geeigneten Tool (Windows defrag schafft nur Platz und keine Performance. Diskeeper oder OODefrag sind gute aber auch kommerzielle Produkte).
3) Prüfen ob der DMA Modus eingestellt ist, bei manchen Laptops ist dies nicht der Fall bei einer Win-Installation.


Das [g=8]Plugin[/g] ist bekannt etwas Leistungshungrig aber auch gut zu sein. Trotzdem sollte man so etwas nicht auf jede Spur einzeln legen, mal abgesehen das dies bei dem gleichen [g=8]Plugin[/g] (und fast gleichen Einstellungen) auch total überflüssig ist, da das gleich Ergebnis herauskommt (Sogar Bit für Bit um genau zu sein, solange es ein lineare arbeitendes [g=8]Plugin[/g] ist)!
Aber das haben meine Vorredner ja auch schon erklärt...
PS: Ein weiteres gutes freies [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] ist SIR. Faltungshall ist aber mindestens genauso hungrig, also keine Alternative!
www.knufinke.de/sir/

Schönen Gruß,
Dennis
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben