Max. acht Instanzen in Cubase VST. Geht vielleicht noch mehr?

Registriert
21.01.03
Beiträge
383
Reaktionen
0
Punkte
462
Cubase [g=77]VST[/g] 5.1, das ja inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen ist, kann bekannterweise max. nur acht [g=89]VSTi[/g]'s gleichzeitig steuern.

Jetzt meine Frage:
Ist es irgendwie möglich, diese Barriere zu überwinden?
Vielleicht mit einem Host als [g=8]PlugIn[/g], der dann die weiteren [g=89]VSTi[/g]'s aufnimmt und über den Cubase-Sequenzer ansprechen kann?

Ja, ich weiss... Es gäbe da noch die Möglichkeit die einzelnen Instrumente zu bouncen.
Genau das möchte ich vermeiden, da man bei diesen Spuren keine allzu grossen Bearbeitungsmöglichkeiten mehr besitzt.

Cyron
 
ErnergyXT bietet dir die Möglichkeit, soweit ich informiert bin. Du fügst es als Instrument ein, und kannst dadrinn wiederum Instrumente reinladen...

Gruß Bara
 
bara spricht wahre worte. oder du kaufst dir gleich die standalone-version von energy xt und lädst rein, was das zeug hält. viel ressourcenschonender und sonst auch genial.

freeze gibts auch, also nicht mal konventionelles bouncen notwendig.

[aufruf: leute, blickt über den cubase-tellerrand! :D]

grüsse
edge

(stolzer energy xt-besitzer)
 
Hi BaraMGB!

Danke für deinen Tipp!
Werde die Demoversion ausprobieren.

Cyron
 
Hi edgecrusher!

Habe ich dich richtig verstanden?
Benötigen die gleichen [g=77]VST[/g]-PlugIns in EnergyXT weniger CPU-Power als in Cubase?

Sind die Möglichkeiten des EnergyXT-Sequenzers ebenfalls so umfangsreich wie z.B. der von Cubase?

Was kann er, was kann er nicht?

Cyron
 
Das frage ich mich auch gerade. wie ist´s mit aufnehmen von externen Midinstrumenten?
Gibt es ein Tutorial (deutsch?)
werde es auch mal antesten.
Ist zwar nicht neu für mich, aber eure Begeisterung ist doch ansteckend.
 
So, habe mir die Demo von EnergyXT angeschaut.

Leider finde ich nicht heraus, wie man den [g=89]VSTi[/g]'s verschiede Kanäle zuweisen kann.
Alle in EnergyXT "gehosteten" Instrumente klingen in Cubase gleichzeitig, unabhängig davon, ob man in Cubase EnergyXT auf diversen Kanälen anspricht.

Wird wohl ein Bedienungsfehler von mir sein, oder ist das eine Einschränkung der Demoversion?

Cyron
 
hi

bei mir braucht die audio-engine DEUTLICH weniger power als die von sonar, das ich früher brauchte. die möglichkeiten sind insbesondere für [g=32]midi[/g]-anwendungen sehr gross, einige features (wie z.b. freezing) gibt es bei der konkurrenz erst ab cubase sx bzw. sonar 4. jorgen (entwickler) schmeisst im zweiwochentakt updates raus, feature requests können im forum gepostet werden und werden oft auch von ihm persönlich beantwortet.

nachteil: nicht alle funktionen eines monster-sequencers lassen sich finden, dafür aber auch einige mehr (sichtwort modularer aufbau, drag'n'drop, [g=70]sequencer[/g]-als-vst-in-[g=70]sequencer[/g], gui-editor etc). richtig krass wird eXT wohl erst ab version 2 (coming soon), update wird gratis sein, aber ein neueinstieg ab version 2 einige euro teurer (aber immer noch nicht die welt).

am besten mal antesten - die demo ist voll funktionstüchtig, lediglich die gespeicherten projekte lassen sich nicht mehr laden, alles andere ist vorhanden.

checkt es mal ab, 40 euro sind ohnehin vergleichsweise ein pappenstiel, eine gute community gibts im kvr-audio forum.

grüsse
edge
 
hi

sollte keine einschränkung sein. bin leider auf dem ext-als-[g=77]vst[/g]-gebiet zu wenig bewandert um weiterhelfen zu können. sollte aber locker lösbar sein. kvr-community (oder auch einige leute hier im forum, z.b. tkay oder bensommerfeld) wissen da sicher besser bescheid.

grüsse
edge
 
Hallo edgecrusher!

Stimmt! EnergyXT ist in der Tat ein durchaus interessantes [g=8]PlugIn[/g], wenn man es im Verbund mit Cubase [g=77]VST[/g] benützt.
Der modulare Aufbau von EnergyXT eröffnet dem Anwender viele Möglichkeiten.
(Nicht nur das Hosten von [g=89]VSTi[/g]'s!)

Ach ja, ich habe es inzwischen herausgefunden, wie man den einzelnen Instrumenten Kanäle zuweisen kann.
Das geht erst, wenn man das GUI des jeweiligen PlugIns sichtbar macht...

Cyron
 
Hi Despistado!

Auch dir danke für den Tipp!
Obwohl ich mit EnergyXT vollkommen zufrieden wäre, werde ich Chainer mal antesten.

Gruss

Cyron
 
Hello Kay!

Auch dir... na, du weisst schon.

Dachte nicht, dass es diese Art von Software gibt. Und dann erst noch so zahlreich.

Die Weiterentwicklung von Console scheint anscheinend ins Stocken geraten zu sein. Das letzte Update erschien 2004.
Werde es mir aber auf alle Fälle anschauen.

Gruss

Cyron
 
Hehe, naja das kann dir als [g=77]VST[/g] 5.1 Benutzer eh egal sein...
Der [g=70]Sequencer[/g] ist ja noch älter.
 
Das Alter eines Sequencers spielt doch keine Rolle, von den musikalischen Möglichkeiten jetzt mal abgesehen.
PlugIns werden ja immer leistungsfähiger und die kann man auch in ein älteres Cubase laden.
Na ja, solange die [g=77]VST[/g]-Version nicht die Nummer 3 erreicht...

Da ich aber bei Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 an Grenzen stosse, werde ich mich wohl in ein aktuelles Cubase einarbeiten müssen.

Gruss

Cyron
 
werde ich mich wohl in ein aktuelles Cubase einarbeiten müssen.

...oder in die standalone-version von enegy XT...

:D ok ok, ich hör schon auf mit der schleichwerbung :P

grüsse
edge
 
edgecrusher schrieb:
werde ich mich wohl in ein aktuelles Cubase einarbeiten müssen.

...oder in die standalone-version von enegy XT...

:D ok ok, ich hör schon auf mit der schleichwerbung :P

grüsse
edge

Nur so eine Frage am Rande: kann man energyXT per MTC mit externem Equipment synchronisieren? Das ist der Grund, warum ich mir Cubase [g=77]VST[/g] 5 geholt habe.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Antworten
5
Aufrufe
18K
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben