Mastering sachen

  • Ersteller Teknoiz
  • Erstellt am
T

Teknoiz

Registriert
02.03.05
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
17
Hi,

Produziere mit Ableton.

Erstmal ne ganz Simple frage: Soll ich auf Master einen [g=322]Compressor[/g] wie Spectraphy laufen lassen (Standarteinstellung), um das übersteuern zu unterbinden.

Oder ist das eher unpraktisch?!
 
ähm bevor dein mix nicht fertig ist wird gar nichts im master "laufen gelassen"
 
...und auf "Standard" eh schon nich...
 
caleb schrieb:
...und auf "Standard" eh schon nich...

Du meintest wohl "[g=438]Standart[/g]". ;)

Und zur Vermeidung von Uebersteuerungen gibt´s den Masterfader.

Da nuetzt dir ein Kompressor in der Summe eh nichts.
 
nene, standard stimmt schon...
 
is doch egal ob [g=438]standart[/g] oder standard
ich schreib normalerweise [g=438]standart[/g]... gehört hier jetzt auch net her...

Okay ich produziere zurzeit sowieso so dass ich auf master garnichts laufen hab. Allerdings hab ich übelste probleme mit dem mastering (Wärme in tracks bekommen, lautstärken abmischen, bassline zur bassdrum schmelzen usw..). des sind aber themen die würden hier den rahmen sprengen.

ich produzier techno (minimal, techno) und hab da wiegesagt schwierigkeiten mit dem richtigen einstellungen usw... mache das jetzt schon seit jahren, am anfang mit fruityloops und nun mit ableton.

mein hauptproblem ist halt dass ich in eine art [g=438]standarT[/g] vorgehensweise verfallen bin und ich somit einfach nichts kreatives auf die beine mehr bekomme seit c.a 2 jahren. entweder hab ich kein talent (was ich aber net glaub weil mir gefällt einfach nur das was ich mache nicht während es anderen aber gefällt) ich bin da von grund auf unzufrieden und bin der meinung mir fehlt es an kreativität..

wenn ich jedoch meine tracks mit profi tracks vergleiche sind das ganz andere welten vom klang her. Sobald ich einen profi track höre "verstehe" ich ihn schon samt seiner elemente vom aufbau her. Aber sobald ich selber was anfange zu baun vergeht mir schnell die laune weil es sich NIE so anhört (egal ob idee oder klang nun).

Deswegen meine frage: gibt es denn bücher die mir da weiterhelfen könnten, es sollte schon eher techno bezogen sein.

bis denn
philipp
 
is doch egal ob [g=438]standart[/g] oder standard
ich schreib normalerweise [g=438]standart[/g]... gehört hier jetzt auch net her...

dann solltest du dir das schnell abgewöhnen ...
 
Okay ich produziere zurzeit sowieso so dass ich auf master garnichts laufen hab. Allerdings hab ich übelste probleme mit dem mastering (Wärme in tracks bekommen, lautstärken abmischen, bassline zur bassdrum schmelzen usw..). des sind aber themen die würden hier den rahmen sprengen.

Nein, du hast Probleme beim Mischen, das da hat nix mit Mastern zu tun.

Bücher übers Mixing gibt es ne Menge, einfach mal hier die SuFu im Forum bemühen, da wurden schon einige Male Bücher vorgestellt.

Ein Kompressor im Master wird dir nicht helfen, kreativer zu arbeiten, noch neue Ideen schaffen.

Und das dein Mix nicht so klingt wie bei den Profis liegt (u.a.) an der mangelnden Erfahrung. Also dran bleiben und fleissig üben.
 
Allerdings hab ich übelste probleme mit dem mastering (Wärme in tracks bekommen, lautstärken abmischen, bassline zur bassdrum schmelzen usw..)

Und da ist es schon wieder dieses üble Surren... :doh:
 
Die blaue Hervorhebung im Text is wohl nicht verlockend genug mal draufzuklicken. Anregung ans HR-Team: macht doch neben Links noch ein Tittenbild oder so, "click here to enlarge", vielleicht nehmen sie dann ein paar mehr Leute wahr. :)

Mastering is ein eigener Prozess. Genauso wie Komponieren, Aufnehmen und Mixen auch selbstständige Vorgänge sind. Sprich: konzentrier dich beim Mixen darauf, dass alles so gut und so dicht wie möglich klingt, lass den Track erstmal ne Zeit liegen und hör was anderes oder gar nichts, und dann setz dich an den fertigen Track und "mastere" ihn.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben