Hi,
Vielleicht sollte man den Ansatz einfach woanders suchen:
In den unterschiedlichen Kulturkreisen haben sich ja auch unterschiedliche Hoergewohnheiten etabliert.
So duerfte sich fuer Asiatische Ohren eine europaeische/amerikanische Produktion zunaechst einmal genauso exotisch anhoeren wie z B ein (urspruenglich) chinesisches Musikstueck fuer uns.
Da dort ganz andere Instrumente eingesetzt werden, ganz andere Tonleitern und andere [g=63]Harmonie[/g] Regeln...
Weiteres Beispiel: Die Mikrofone aus chinesischer Fertigung sind anders "gesounded" wie Mikros aus deutscher oder sonstiger Produktion. Niemand kann definitiv sagen, ( Klaro sollten wir hier nicht ein 2000 Euro Mike mit nem 25 Euro Mike vergleichen ) dass das eine schlechter klingt als das andere, wenn wir von den rein technischen Werten wie Rauschabstand, Impulstreue usw absehen. Sie reagieren einfach ein wenig unterschiedlich auf dieselben Schallereignisse. Weil sie von Leuten mit unterschiedlichen Hoergewohnheiten konstruiert wurden. (Hier geht es NICHT um solche Teile, die von europaeischen Firmen designed wurden und nur in Billig Lohn Land gefertigt werden )
Bei Gitarren Sound gibt es zB den British Sound, das ist ganz klar die Marshall - Charakteristik. Ein Gegenstueck dazu ist der Ami Sound, mit viiiel High [g=105]Gain[/g], resultierend aus der Boogie Charakteristik. ( Und die wiederum entstand aus der Fender Charakteristik, nur mit zwei Vorstufen zum zerren )
Und beim mixing/mastering duerften sich unterschiedliche Hoergewohnheiten eben auch auswirken. Davon aber sowas wie ein "Gesetz" als Definition abzuleiten? - halte ich fuer sehr gewagt.
Wie schon jemand so trefflich geschrieben hat: JEDER macht das doch irgendwie individuell.
Und jeder ist in seinem speziellen Umfeld aufgewachsen.
Oder wir begeben uns wieder einmal ins Feld der Mythen und Legenden, ins Wunderland, in dem irgendein geheimes "Supertool" (welches nur wenigen Eingeweihten bekannt und zugaenglich/erschwinglich ist ) Und suchen den Unterschied da...
(Bloedsinn? - Nee, gabs schon mal : )
Als die ersten Exciter aufkamen, wurden diese nicht verkauft - Sie wurden an die, die es sich leisten konnten - vermietet. Zum Stundenpreis. Und der war ziemlich happig damals. Nur was fuer die gaanz grossen. - Heute bekommst das Teil zum Crash Kurs nachgeworfen.
Gruss, Pete.