Mastereffekts

  • Ersteller Wohlgomat23
  • Erstellt am
Wohlgomat23

Wohlgomat23

Registriert
31.03.09
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
15
Ich persöhnlich verwende [g=23]Distortion[/g], Harmonizer und nen dezenten Reverb.
was meint ihr?
 
Da muss noch Pitchshifter und Stereospreader druff. Und Ping Pong Delay!
 
Nix geht über [g=132]Vocoder[/g]!
 
[ironic] Und damit dat richtig grooved auf jeden Fall noch einen Bandsättigungseffekt - weil analog, weisse?[/ironic]
 
das waren ja n paar, nur in welcher kombination klingt es am fettesten?
vor allem die reihenfolge der effekte?
 
Ausprobieren und Hören??
smil470009513826a.gif
 
ganz klar:

zu erst [g=23]distortion[/g], und zwar so richtig. Damit übertüncht man das [g=99]Clipping[/g], das man vorher schon produziert hat.
Dann nen Stereospreader bis zum Anschlag, damit es weit wird.
Dann nen Kompressor weil...ach egal, muss halt
Dann nen Limiter, zum richtig schön laut machen
Danach noch nen Reverb in der "Kölner Dom Fassung", damit es noch weiter wird.


:p

Spaß bei Seite:
Worum genau gehts dir denn? Einfach Plugins fürs Mastering aufzählen bringt eigentlich überhaupt nix, dass ist ja, wie beim Mixing, meist von Fall zu Fall unterschiedlich.
 
brauche satte bässe 4 some Dubstep musik.
 
"Ein Satz in Manhatten" ;-)

du willst satte Bässe, ok.

Hast du:

- die Sounds passend ausgewählt?
- das Arrangement entsprechend optimiert?
- bei den Einzelspuren mit EQ entsprechend nachgeholfen, wo es nötig war?

Erst danach würde ich anfangen darüber nachzudenken, wie du mit anderen Plugins den gewünschten Effekt erziehlst.

Nebenbei: Das hat alles nix mit Mastereffekten zu tun, sondern simple und einfach mit Arrangement und Mixing. Da solltest du dann mal ansetzen.
 
Weder noch. JEdenfalls nicht als Master(ing)effekt. Wenn das gemeint ist.

Sven
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben