C
Caine
- Registriert
- 19.12.10
- Beiträge
- 279
- Reaktionen
- 17
- Punkte
- 440
Hallo, (ich schreibe prinzipiell hier klein, hoffe das stört euch nicht
)
ich habe noch eine frage/ein paar fragen da ich mich in der letzten woche mit den ganzen royalties themen auseinandergesetzt habe usw. da ich alles immer auf englisch prüfe kommt man da natürlich an andere stellen als in deutschland z.b.
jetzt mal beiseite gestellt ob man nur 100 streams hat oder evtl. doch 100k streams.
was ich bisher gelernt habe und denke richtig verstanden habe ist es so das man bei einem song 2 hauptkategorien hat
Master Recording Rights & Composition Rights
um die Master Recording Royalties kümmert sich normalerweise ein distributor z.b. recordjet, tunecore, distrokid.
ALLERDINGS weisen etliche youtuber und onlinebeiträge darauf hin das man auch die mechanical royalties & performance royalties nicht außer acht lassen soll.
ok, gehen wir mal jetzt nicht von aus das ein sänger auf meinen songs sings sondern ich 10 techno tracks vertreibe.
um die Performing Royalties auch noch zu erhalten wäre es hier die GEMA oder? Oder kann man als Deutscher auch ASCAP / BMI nutzen?
was ist aber dann mit den Mechanical Royalties? in den USA kann man MCL nutzen allerdings sammeln sie nicht weltweit, kann man in Deutschland evtl. auch SONGTRUST nutzen? das soll ja weltweit die Mechanical Royalties einsammeln.
Soweit ich weiß sind das die 3 wichtigsten "ROYALTIES" die man beachten brauch, hoffe ich habe das richtig gelernt die woche ;D.
bin gespannt ob jemand hierzu erfahrungen hat! danke
PS
Anscheinend kümmert sich die GEMA in Deutschland um beide Tantiemen/Royalties?
Mechanical & Performance Royalties?

ich habe noch eine frage/ein paar fragen da ich mich in der letzten woche mit den ganzen royalties themen auseinandergesetzt habe usw. da ich alles immer auf englisch prüfe kommt man da natürlich an andere stellen als in deutschland z.b.
jetzt mal beiseite gestellt ob man nur 100 streams hat oder evtl. doch 100k streams.
was ich bisher gelernt habe und denke richtig verstanden habe ist es so das man bei einem song 2 hauptkategorien hat
Master Recording Rights & Composition Rights
um die Master Recording Royalties kümmert sich normalerweise ein distributor z.b. recordjet, tunecore, distrokid.
ALLERDINGS weisen etliche youtuber und onlinebeiträge darauf hin das man auch die mechanical royalties & performance royalties nicht außer acht lassen soll.
ok, gehen wir mal jetzt nicht von aus das ein sänger auf meinen songs sings sondern ich 10 techno tracks vertreibe.
um die Performing Royalties auch noch zu erhalten wäre es hier die GEMA oder? Oder kann man als Deutscher auch ASCAP / BMI nutzen?
was ist aber dann mit den Mechanical Royalties? in den USA kann man MCL nutzen allerdings sammeln sie nicht weltweit, kann man in Deutschland evtl. auch SONGTRUST nutzen? das soll ja weltweit die Mechanical Royalties einsammeln.
Soweit ich weiß sind das die 3 wichtigsten "ROYALTIES" die man beachten brauch, hoffe ich habe das richtig gelernt die woche ;D.
bin gespannt ob jemand hierzu erfahrungen hat! danke
PS
Anscheinend kümmert sich die GEMA in Deutschland um beide Tantiemen/Royalties?
Mechanical & Performance Royalties?
Zuletzt bearbeitet: