Marc A Behringer ADA8000

G

gerdb

Registriert
02.03.07
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
29
Hallo.

Ich bin nun Beitzer einer Marc A Karte und einem A/D [g=60]Wandler[/g] von Behringer (ADA8000).
Es ist meine erste [g=131]ADAT[/g] Anlage und daher bin ich mir nicht im klahren wie und ob ich manchen Dingen entgegnen kann.

Mein Problem: Laut Marian ist bei der Marc A eine [g=5]Latenz[/g] von bis zu 2 ms möglich. Die [g=5]Latenz[/g] in meinem System beträgt sage und schreibe 16 ms.
Kann mir jemand sagen ob oder was ich falsch gemacht habe?

Puffer runter = [g=5]Latenz[/g] runter? --> "Nebenwirkungen"?

Ich wäre über Hilfe dankbar, denn ich bin als Neuling mit meinem Latein langsam am Ende.

Danke schon mal im Voraus.
 
Hey Super, danke für die schnelle Antwort...
Tauchen die Störungen den plötzlich ab einer gewissen puffergrösse auf, oder werden diese auch immer stärker, je kleiner man die puffer einsellt?

hat jemand denn erfahrungen wie klein man die [g=5]latenz[/g] mit ner marc a und dem berhringer 8800 kriegen kann, ohne diese störungen in kauf nehmen zu müssen?
 
der ada 8000 ist nicht das kriterium
dein computer , die karte und die treiber sind es... ;-)

die störungen werden vermutlich ab einer gewissen puffergrösse auftauchen und schlimmer werden. einfach ausprobieren, wie weit du gehen kannst. wird auch je nach projekt (und verwendeter vsts und vstis) variieren.
 
also .. zu meinem computer kann ich sagen: pIV mit 2,8 GHz und einem MB L2 Cache. Speicher zur Zeit 256 MB DDR. Treiber der Mitgelieferte [g=12]ASIO[/g] zur Karte. Kann leider im Moment noch nicht einmal sagen, welche Version es ist, weil ich den Rechner im Proberaum stehen habe. Cubase SX 2 ist das Programm mit dem ich aufnehme.

Ansonste sollte ich erwähnen, dass ich ausschliesslich "echte" Instrumente damit aufnehmen will. Also, erst 8 Spuren drum, dann [g=118]bass[/g]... git.... vocs... usw.
 
Ansonste sollte ich erwähnen, dass ich ausschliesslich "echte" Instrumente damit aufnehmen will. Also, erst 8 Spuren drum, dann [g=118]bass[/g]... git.... vocs... usw.
dann würde ich mir über die [g=5]latenz[/g] fürs erste keine sorgen machen (EDIT: und weiter rauf stellen) , es sei denn, du brauchst deinen sequenzer auch für's monitoring
 
eingeiltch auch wieder war.. ich meine wenn man sich überlegt dass es sich hier um 0.016 Sekunden handelt die man das Signal später auf dem Kopfhörer hat....
Das lässt die Sache bestimmt nicht untight werden... hoffe ich....
 
ich meine wenn man sich überlegt dass es sich hier um 0.016 Sekunden handelt die man das Signal später auf dem Kopfhörer hat....

Es gibt viele die behaupten den Unterschied hören zu können. Wobei das glaube ich sehr schwierig ist, da das beim Live spielen einer Entfernung von 5,5m vom verstärker z.b. entsprechen würde (wenn ich mich nicht verrechnet habe :) )
 
aber auf jeden fall schon mal vielen dank für deine hilfe, kickback..
jetzt würde mich nur noch interessieren ob jemand erfahrungen mit der karte und massnahmen hat die latenzen nach unten zu befördern..
 
aber auf jeden fall schon mal vielen dank für deine hilfe, kickback..
jetzt würde mich nur noch interessieren ob jemand erfahrungen mit der karte und massnahmen hat die latenzen nach unten zu befördern..
 
ja klar, aber es is halt ein unterschied ob man live beschallt wird, oder sich einen tonträger anhört... da hört man auch schon kleine "ungenauigkeiten"
 
die treiber sollen ja sehr gut sein. insofern kannst du die [g=5]latenz[/g] weiter runter drücken, je weniger plugins du laufen hast (wieder -> wenn, dann ja nur fürs monitoring).
abgesehen davon: ich weiß nicht, wie gut die karte mit eigenem monitoring ausgestattet ist bzw. direct monitoring-fähug ist und unabhängig von cubase verwendet werden kann? (der ada 8000 hat ja auch 8 ausgänge...)
 
das routing wird soweit ich nicht von der marc a übernommen, sondern bei dieser karte über cubase gehandelt.
.. und ja :) das ada8000 hat acht ausgänge .. das finde ich toll :)
 
edit: komischer doppelpost :)
 
weiss auch nicht.. :)
 
joa.. danke euch beiden nochmal..
aber hat den die [g=5]latenz[/g] von der marc a schon auf die 2ms gekriegt.. und wenn ja, wie?
 
in einem anderen thread wurden die marian-karten von der performance einmal mit den RME verglichen. wenn das stimmt, dann sollte es auf deinem system (sofern keine unnötige software läuft und dir die 256mb ram keinen strich durch die rechnung machen) problemlos möglich sein, 5ms zu fahren, und das sollte eigentlich schon reichen.

einfach einmal ausprobieren - generell kann man es nur schwer sagen.

EDIT: ich hab keine ahnung, welche treiber die marian cubase zur verfügung stellt, aber auf alle fälle den [g=12]ASIO[/g]-Treiber auswählen!
 
das wäre ja schon richtig geil!
achja.. du sagtest gerade was von wegen plugins..
gehen die auf die performance, wenn man sie benutzt, sprich auf die kanäle gelegt hat, oder auch schon, wenn sie in dem fenster plug-in ifnormationen mit einem häckchen versehen sind?
 
installierte plug-ins gehen nicht auf die performance
erst die verwendung benötigt rechnerleistung

ps: defragmentier sicherheitshalber auch einmal deine festplatte.... :)
 
jau.. danke euch .. .sonntag weiss ich mehr.. da bin ich dann wieder im proberaum... vielleicht darf ich ja noch mal die eine oder andere frage stellen, sollte nicht alles klar sein ... (?)

schönen freitag abend noch..
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
D
Antworten
13
Aufrufe
1K
Insane
Insane
G
Antworten
17
Aufrufe
1K
TritonStudio
T
T
Antworten
0
Aufrufe
536
trainspotter
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben