Marc A-Behringer ADA8000-3,5 GHz PC- KRATZ-Problem

  • Ersteller dasjacek
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dasjacek

Registriert
03.01.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
Ich hoffe uns kann jemand helfen, haben folgendes System im Proberaum:

1. P4 3,5GHz PC, alle internen Soundtreiber entfernt & "on Board" Soundkarte deaktiviert.

2. Marian marc A - Karte, neuste Treiber

3. Behringer ADA 8000 [g=60]Wandler[/g] (44 Khz eingestellt)

4. Mischpult Yamaha MG24/14FX

5. 2Kanal Kompressor/Limiter

6. z.ZT. drei Mikros je eines für Voc., Git. & Drumm

Nun zu unseren Problem,
wärend beim Einspielen alles fluppt,
entsteht völlig unregelmässig auf den Aufnahmen ein Kratzen..
die Instrumente sind wunderbar ausgesteuert,
nix im rotem Bereich, weder am Mixer noch in der Softwareeinstellung..

wir haben
[g=539]Cubase[/g] 3 SX ,
Kristal AE
und
Reason probiert..

Das Kratzen taucht bei jeder Software "unregelmässig" auf..

Das Seltsame sei noch anzumerken:
Das Kratzen "Springt", mal ist es auf der Gesangs- mal
auf einer der Instrumenten-Spuren zumeisst jedoch auf allen Spuren...

Bin mit meinem Latein am Ende

Gruß Jacek
 
Unter dem Kratzen kann ich mir nix vorstellen.

Nehmt ihr auf ne 2te Festplatte auf?

Wie hoch sind die Latenzeinstellungen?

Äh, wie nimmst du denn in Reason Audio auf?
 
Hallo hallo?
 
Mit "Kratzen" meine ich fettes Verzerren der Aufnahmen,..

Ein Rauschen wäre ja Begriffstechnisch, so wie ich das verstehe Gerätabhängig und was relativ normales.
und bei sogenanntem "Rauschen" würden auch die Latenzeinstellungen was bringen.. beim "Kratzen" verhällt es sich da wohl anders

Im PC ist nur ne SATA 250GB Festplatte..


Reasen Audio? keine ahnung ob die so heißt.. ist ne Freeware wie Kristal AE und da alle Programme ähnlich funken sind auch die Einstellungen klar..
von daher war die Aufnahme kein Problem..

aber wie gesagt..
wir haben 3 Programme getestet..
und bei allen besteht das selbe Problem ;O/

Gruß Jacek
 
Kratzen, Rauschen?

Beides ist nicht normal...ich tippe so ad hoc mal auf 2 Sachen...

Könnte ein Syncfehler zwischen Behringer und der Maya....Einstellungen checken. Aber normalerweise wären diese Störgeräusche eher "rythmisch".

oder

die Festplatte ist zu schlapp, was ich so nicht glaube, aber für 50 Euro könnte die Sache ausgeklammert werden.

Sind diese Probleme nur während der Aufnahme zu hören? oder passiert das auch beim Abspielen von irgendwlechen Songs? Was ist wenn du z.b. was im Mediaplayer abspielst?
 
Sync.Fehler zwischen Behringer und Marc A, das kann man checken..
aber so viele Einstellungen gibt es da ja wohl nicht, oder?
Ich kaskadiere ja nix,
also muß Marc A auch nicht Master sein..
44khz ist bei beiden eingestellt


Die SATA Festplatte ist flott genung außerdem jungfreulich leer ;)

nicht mißverstehen diese Verzerrungen sind nur bei
Abspielen der Aufnahmen zu hören..

nicht wärend der Aufnahmen !

umgewandelt haben wir sie noch nicht sondern unmittelbar nach Aufnahme getestet..

J.

PS:
werde gleich in Proberaum fahren und die [g=12]ASIO[/g] Treiber deaktiviern und es mal mit den MMC probieren..

Scheiße ich bin nur Mucker.. kein Technikus!
Im Grunde bräuchte ich ne Konferenzschaltung mit den Hotlines von Behringer, Marian, Steinberg, Yamaha usw. ;)))
 
Ich möchte eben auch wisse, ob das Problem auch bei Verwendung des Mediaplayers etc auftritt? Dafür musst du nun kein Mucker sein.


Moment...BEIDE stehen auf 44,1 ....dann steht der Behringer auch auf Master...stell den mal um.

Da gibts doch diesen Schalter...stell den mal auf [g=131]AdAT[/g] in...also auf Slave, solange die Maya Master ist.

Weisst doch, es kann nur einen geben!!! ;-)
 
ne ne
MacA ist nicht als Master eingestellt da sie ja nur Master sein muß wenn eine 2 Karte drin wäre,
von daher hat die Funktion Master-Slave in dieser Konstilation ja keinen sinn oder?

werde es aber gern probieren..

Danke!

Gruß Jacek
 
EINER der beiden muss Master sein...und da würde ICH damit anfangen die Maya als Master einzustellen.

Wenn das schon so ist, beschreib es bitte! Ichkann dir nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, sorry.

Das Master Slave Dingen solltest du immer mal als erstes immer testen.

Auch ne Hammerfall funkioniert nicht immer einwandfrei als Master...;-)

Ziemlich mühsam mit dir hier, wenn ich das mal sagen darf...du bist erst sparsam mit Info´s und reagierst dann noch wie Kaiserchen schlechthin...muss das so?
 
Kaiserchen?
Kann nix mit Emotionszeug anfangen..

Aber der Tip mit dem Master war Gold wert..
zwar mußte ich die MarcA nicht als Master setzten,
da dies tatsächlich nur für Kaskaden gilt,
aber der Behringer ADA8000 war wohl die Ursache allen Übels..
denn kaum stand die Einstellung auf Slave "[g=131]ADAT[/g] IN"
waren sämtlichen unerwünschten Geräusche weg ;)


Jetzt muß ich nur noch [g=539]Cubase[/g] dazu bringen im Audio-Mixout,
nicht nur eine sondern alle angespielten Spuren zu exportieren ;O/

aber da komme ich noch dahinter ;)

bin jetzt ersmal happy das die Aufnahmen fluppen !!!

danke nochmal

Gruß Jacek
 
Dann war aber nicht der ADA die Ursache allen Übels sonder der Benutzer der immer noch nicht verstanden hat dass bei [g=131]ADAT[/g] ein Gerät der Master sein muss und das bzw die anderen auf Slave geschaltet werden müssen... ;)
 
Ja ganz schlau der Herr mikesilence
und unglaublich konstruktiv :-*
dein Wissen steckte wohl schon in deinem Erbmaterial
und du hast deine Umgebung schon als Säugling mit deinem überragenden Wissen beglückt oder?

Ich hatte erwähnt das ich "nur" Mucker bin....
ist nicht meine Welt mich mit sicherem Geschick durch 6 Geräte zu schalten um ein winziges Problem zu lösen...
bis vor kurzem wuste ich ja nicht mal was ASOI, Latenzen oder ADAD überhaupt bedeutet...

ich lerne aber gern dazu!

und da ich es nicht weiß, kläre mich doch bitte genauer auf,

warum muß bei meine MarcA und der Behriner ADA8000 als Master und Slave geschaltet sein?

und wann ist der Behringer als Master zu schalten Master,

warum genügt nicht die synchrone 44khz Einstllung bei beiden was für ich als "Leien" ja logisch wäre?

warum hat bei der MarcA die Einstellung "Karte ist Master" nichts mit dem ADAD [g=60]Wandler[/g] zu tun?

Was haben die weiteren Einstellungen 44khz, 48khz, ADAD IN und Sync IN zu bedeuten ?


Gruß Jacek

>;]
 
Da du hier lieber pöbeln möchtest als dein Handbuch zu lesen, gibts von meiner Seite aus keine weitere Hilfe mehr!

Over and out für mich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben