Mal wieder die Gitarren...

Registriert
27.03.07
Beiträge
836
Reaktionen
0
Punkte
883
Hey ihr lieben, hab mir heute mal die Rohversionen unsers Albums angehört (Sprich kein EQ,nix gemischt, nur Panning und paar Lowcuts).

Das Problem liegt bei den Gitarren


Gepannt sind sie bis dato so


Gitarre1: 60%links und 30 &%links
[g=422]Gitarre[/g] 2: 60&rechts und30% Rechts

Jetzt habe ich mir die mal übern MP3 player angehört und finde es nicht soooooo berauschend, dass wenn man nur mit einem Kopfhörer hört, die andere kaum bis garnicht zu hören ist

Ich dachte mir evtl so:

[g=422]GItarre[/g] 1: 60 Links und evtl 30 rechts
und [g=422]Gitarre[/g] 2: 60 Rechts und 30 links

oder so in die Richtung.
Hat da jemand schonmal Erfahrunge mit gemacht oder sonst irgendwelche Tipps..


Ich weiß, es ist Geschmackssache und der eine Zieht sie komplett rüber, der andere mehr in die Mitte.

Musikrichtung: Metalcore oder sowas;) Da wir oft Riffs haben die gedoppelt werden (also die [g=341]Quinte[/g] o.ö) klingt es zusammen halt super aber alleine, langweilig;) Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Nun ja, ich bin offen für Anregungen jeglicher Art und bedanke mich mal Im Vorraus......
 
öhm? ist doch logisch, dass man die eine, viel weniger hört wenn man si 60% auf die andere Seite pant?
 
Hi,

warum möchtest du die [g=422]Gitarre[/g] von links im rechten Kopfhörer haben? Oder besser: warum so deutlich?

Wenn du zwei verschiedene Gitarrenläufe hast wäre das sehr unpraktisch. Wenn die Gitarren permanent das gleiche zocken: egal, aber sonst....

Ich habe das Panorama so:

[g=422]Gitarre[/g] 1: 100% links, 70% links
[g=422]Gitarre[/g] 2: 100% rechts, 70% rechts

Auf jeder [g=422]Gitarre[/g] gibt es noch ein wenig Raum und somit ist der Eindruck bei einseitigem Spielen nicht so "trocken".

Gruss Holgi
 
okay das es logisch ist, ist mir klar...sie soll nicht deutlich rauskommen, aber etwas hörbarer sein, ich werde es mit einem kleinen Delay probieren und auf die andere seite routen...um dort leicht die andere [g=422]Gitarre[/g] etwas deutlicher gestalten.....


Okay...das Panning ist also Mist, dankeschonmal;)
 
Warum faellt euch zu dem ganzen Mist immer nur ein kurzes Delay ein?

Spielt´s ein drittes Mal ein und legt´s in die Mitte.
Und die anderen hart Links und Rechts.
 
ok, Danke für diesen Tip beim nächsten mal machen wir es gerne...

Abgesehen davon?
 
hey,

jop hart L,R und in die mitte,
so würde ich es auch machen,
bzw. mache ich es bereits.

gerade diese verstetzten doublings sollte man
eher von einander abtrennen, so wie ich es verstanden
habe möchtest du die aber mit der hauptspur,
soweit verschmelzen dass es L und R deutlich hörbar ist...!?

mfg
Torn
 
Ich nochmal,

wenn mir die Gitarren zu wenig drücken mache ich den [g=118]Bass[/g] zerrig und spiele den schön knarzig aggressiv ein..

...hat den Vorteil das mir die Brillianz der Gitarren nicht zu arg flöten geht wenns untenrum zerren soll.

Ich denke man sollte grundsätzliche die Wirkung der Bassgitarre nicht unterbewerten was den Druck der Gitarren ausmacht, egal ob verzerrt oder clean..


Gruss Holgi
 
danke schonmal..sie sollen nicht gleich lautsein, nur etwas klarer...aber ich mach erst mal den Mix fertig, wenn ich alles bereinigt hab und platz und Raum geschaffen hat, sieht es wahrscheinlich wieder ganz anders aus;)
 
Hei,
also ich spiele die Ryth Gitarren immer 2 mal ein (identisch) und setzte sie dann so ins pan wies zum Gesamtsound passt. probiere viel rum.
Oft lande ich dann bei R/L 40 im pan regler. Den Tipp mit 100 % Mitte muss
ich mal testen. Solo oder Melodie immer voll inne Mitte, bei 2 stimmigen evtl. nen leichten pan, so 15 oder so das gibt en bischen mehr breite.

Den [g=118]Bass[/g] knurrig zu machen ist bei Rock/Metal etc. immer ne gute Lösung.
Ich mags auch wenn der recht deutlich in den Mitten ist, untermalt die Gitarren immer gut.

Die Gitarren spiele ich immer im Low-Cut ein, allerdings schneide ich unter 60 Hz im Regelfall nie weg. Sonst haste nen 1" Lautsprecher Effekt :-D

Gruß Marcel
 
Hi,

also ich mache das mit dem Pan Stellungen meistens so:

Git1: 100 - ca 70 linke Seite
Git2: auch 100 - ca 70 rechte Seite, da kann man fast nichts verkehrt machen.

Doppelt draufspielen macht natürlich fett,aber da entsteht dann auch ein Choruseffekt, ob man das mag ist Geschmacksache. Ansonsten kann man ja die Spur duplizieren,wenn man den Choruseffekt nicht mag,macht auch fett. Das mit dem Bassanteil zerrig einspielen ist für diesen Musikstil sicher ein guter Tip,aber nicht übertreiben,sonst ist vom [g=118]echten Viersaiter[/g] nicht mehr viel übrig.

Gruß
Oldie
 
Hallo J-Soundation ,

das mit dem "Dulizieren" hat natürlich nicht solche "fetteren" Auswirkungen
als wenn ich wirklich nochmals ein 2-tesmal einspiele. ABER mit der duplizierten Spur kann man, speziell mit den Paneinstellungen, schon etwas mehr an Fülle einbringen. Einfach mal ausprobieren, wie gesagt,wenn man den Choruseffekt nicht mag, kann das durchaus was bringen. Was auch interessant klingt ist,wenn man die duplizierte Spur geringfügig versetzt,soll heißen, beide Spuren weit auseinanderzoomen und dann die duplizierte Spur etwas verschieben,aber wirklich nur sehr wenig, das klingt dann so wie etwa mit einem sehr kurzen Delay.

Oldie
 
Mein Tip ist ne DI Spur und die mitm anderen [g=182]Amp[/g] zusätzlich zu reampen.
Das hat die Vorteile des Synchronen (ist ja die gleiche Spur) und gewissermaßen die Vorteile des doppelns (man hat ja immer andere Mik Positionen und der Verstärker klingt auch anders).
Wenn Mikrorücken zu anstrengend ist, reicht auch ein Guitar Rig oder so ein modeller. Den macht mann denn halt leiser.
Grüße.
 
"nicht: nicht solche
sondern: gar keine - außer lauter"





darum soll man ja "experimentieren" !!!!!!! (nicht nur duplizieren alleine)
 
Hallo Junges. Also bis jetzt ist das der beste Gitarren Thread den ich seit langem gelesen habe. Alles drin nur kaum geordnet. Mein Tipp. 1x [g=422]Gitarre[/g] links und 1x rechts. Beide auf eine MonoGruppe per send schieben und Eqn bis beide in der Gruppe gut zu hören sind. Die Mono Gruppe dann zu den gepanten Spuren zu zu mixen bis die nötige Breite da ist. Wer mag kann alle drei Spuren in eine 4 Stereo Gruppe Routen und mit nem delay von 11 bis 17ms die Mitte wieder frei machen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben