"Maestrale", ein ziemlich windiger Song!?

  • Ersteller g-taste
  • Erstellt am
g-taste

g-taste

Registriert
09.03.03
Beiträge
544
Reaktionen
8
Punkte
921
Der Maestrale ist ein typisch mediterraner Wind. Ziemlich angenehm weil meist warm, allerdings auch launisch, teilweise mit starken Böen, schnell anschwellend, hört auch recht plötzlich wieder auf. Die Musik soll das ganze in etwa wiederspiegeln: Die atmosphärischen Samples sorgen dafür, dass man gleich weiß, wo das ganze spielt. Ansonsten gibts viel Tasten, etwas jazzig angehaucht. Mit dabei natürlich auch wieder die alte Hammond samt Leslie, das macht ja auch gehörigen Wind ... ein windiger Song also .... oder? Freue mich auf jegliches [g=94]Feedback[/g]. Gruß Klaus maestrale
 
Hallo Klaus.

Wow, very nice :) Sehr schönes Piano-Spiel, hammergeiler Organ Sound (schwelg ;) )

Nur das [g=149]Snare[/g]-Spiel am Anfang gefällt mir nicht so recht (Imho zu hektisch). Wenn dann der (Slap)[g=118]Bass[/g] einsetzt passt's dann aber wieder.

Sehr schöne Instrumentenauswahl.

Fazit: mag ich :)

Gruß
freuby
 
Hallo Klaus,

astreine mucke, gefällt mir richtig gut ! Geiles piano, top orgel und sogar das Akkordion hat was......das ist sonst hier ein Greuel.

mfg
tastenfrog
 
Moin!

Das ist ja mal ein geniales Werk! Tolle Klangauswahl und sehr ansprechend komponiert und arrangiert.

Für meine Begriffe ist das Stück fertig. Ändern kann man immer Vieles, wenn man Lust hat und krampfhaft sucht, aber ich finde es in dieser Form absolut rund.

Ciao,
Steffen
 
Hi,

- feine [g=244]Harmonik[/g], feines Klavierspiel!
- ne, alle Instrumente fein gemacht und eig. ein klarer Mix, meine Ohren lachen schon wieder vor sich hin ;)
- doch halt, "pumpt" es hier so um 02:00 herum und danach ? (die rel. lauten Passagen wo "alle" Instrumente spielen) Kann es sein, ne, ich täusche mich bestimmt, hm ...
- das Fade-Out, hm ... schade, wenn sich jemand für ein Intro die Mühe nimmt, das ist ja meistens so, weil ja oft die Idee mit Strophe od. Intro etc. beginnt, so kann doch auch ein Outro auch mit diesem Piano-Part enden, irre ich mich?

*push* für mehr Meinungen
 
ich finds auch sehr angenehm zu hören, lass es gerade während der Arbeit laufen. Der Snaresound ist bißchen dünn. Klar, viel dicker darf er auch nicht sein, weil er sonst den teilweise "kristallenen" Sound durchbricht, aber trotzdem. Abgesehen davon finde ich die Drums ziemlich gut, sind das Samples oder selbstprogrammiert? (ich vermute letzteres, da das Timing schon sehr exakt zur Instrumentierung passt).

Grüße

hirse
 
Hallo Klaus!

Hatte nicht mit einem Instrumental gerechnet und kann da auch nicht so viel zu sagen, da das jetzt nicht meine Sache ist.
Insgesamt würde ich vielleicht das Stereobild verbreitern. Den Snaresound finde ich auch nicht so dolle.
Ansonsten handwerklich mal wieder klasse und interessante Soundauswahl.

VG,

Tal
 
Hallo - Danke für die Rückmeldungen - freu mich, wenn das Instrumental insgesamt gut ankommt.

Ein paar Antworten meinerseits:

zu Talvin: Den Snaresound finde ich auch nicht so dolle.

Welchen Snaresound meinst du, den der anfänglichen leiseren Drums oder den lauten Sound des Hauptteils, Ich denke wohl eher der zweite; Ja, der haut ziemlich rein. Das Problem ist, dass der ganze Rhythmus in diesem Part aus dem Stylus RMX kommt. Ich kann da die einzelnen Instrumente schlecht editieren ( vielleicht gibts da ja nen Trick, den ich noch nicht kenne) Möglicherweise gehe ich über die Drumspur noch mit einem eigenen Kompressor drüber. Zur Anlage als Instrumental Stücks .... ja zurück zu den Wurzeln - in meiner Lifeband durfte ich nur ab und zu mal und unter Duldung und Augenzwinkern singen ( verstanden hab ich das nie) aber daraus kommt wohl auch meine instrumentale Ausrichtung. Der nächste Song ist wieder vocal orientiert und heißt "Marathon" ( coming soon)

Zu hirse:
Tja, die drums sind nicht von mir programmiert (Stylus) aber da mir das Programm zu jedem Grundrhythmus viele Alternativen und Fills .... zur Verfügung stellt, besteht meine kreative Leistung hier im Zusammenfügen. Das Piano, dass dann ganz gut dazu passt, kam sukzessive hinterher.


Antares:
Hallo Antares .... was meinst du mit [g=147]Pumpen[/g]? Kann ich nicht so genau hören, wäre aber dankbar für eine genauere Kennzeichnung.
Zum Ending: Meine erste Idee war auch, nur mit einem Introähnlichen Pianostück aufzuhören. Die grundlegende Idee des Songs ist aber das Flötenostinato ... und wenn man genau hinhört, das Klavierthema ist ganz am Ende auch noch darunter gelegt. ( Muss ich vielleicht noch lauter mach oder anders instrumentieren ... stelle ich dann nochmals hierrein.

Auch bei den anderen nochmals Danke für die Credits.
Ich freue mich aber auch über weiteres [g=94]Feedback[/g] - Gruß Klaus
 
Ja, ich meine die zweite [g=149]Snare[/g]...
 
Hallo, ich habe "maestrale" weiter überarbeitet. Vor allem der Schluss kam durch die Mangel:
einigen Spuren wurden andere Instrumente zugeordnet, Anfangsthema kam etwas mehr in den Vordergrund und für die entsprechende Melancholie wurde diesmal ein echtes Musette-Akkordeon eingesetzt.
Freu mich auf weitere Rückmeldungen. Gruß, Klaus
maestrale 2
 
Hi,

du fragtest mich nach diesem "[g=147]pumpen[/g]". Ich hab die Stelle um 02:00 erwähnt und dies nun mal per Kopfhörer angehorcht. Jetzt weiss ich was ich als "[g=147]pumpen[/g]" empfand: die BD und der Slapbass auf der "1". Es ist diese [g=4]Dynamik[/g] :) und ich Dössel dachte tatsächlich das da etwas pumpt. Bitte um Entschuldigung.

"maestrale 2":
- dieses Meer&Möven-Sample im Intro könnte rel. zu schnell ausgefadet sein, ist Geschmackssache ... Du hättest ja Zeit bis 00:31um zu faden
- diese HiHat auf der "2" lässt einsam auf einen Rhythmus blicken, frage mich warum die da ist? Es fällt diese Einsamkeit des Instrumentes auf, kein leises "scheppern" dieser ClsHiHat (Fussmaschine oder mit Stick?) ist zu hören. Was denkst Du zu einer sanften Ride für die rechte Hand, oder auch ein schlagender "Besen-Sound"?

- 00:50 das String-Pad klingt aus (rechts), das Thema hat aber gewechselt, ja ist Korintherkackerei

- trotz das ein Wind stetig konstant blasen kann, das Thema (harmonisches, inzwischen improvisiert verziert) bis nach 01:24 zu tragen, ok nun mit Hammond unterstützt. Für mich wirkt es rel. unklar. Sorry, hab ja jetzt den Song schon im Ohr (1te Version) und meckere planlos herum

- 01:36 ev. nun doch ein harmonisches Problem? Die Flöte spielt die Leiter runter, es stehen Akkorde, täusch ich mich?
- 02:24 lach nicht, es "pumpt" für mich wieder, muss mich wohl daran gewöhnen (BD&[g=118]Bass[/g], mit dem Piano dazu, meine ich das zu hören, dies auch bei den "ruhigen" Stellen um 02:43 und danach)

- 03:11 keine Kritik, nein, feine schöne Stelle, die Flöte klärt ab und sucht.

Btw, die Flöte ein [g=89]VSTi[/g]? Warum frage ich ... 03:15 und danach, es klingt wirklich per Keyboard eingespielt. Die Gewohnheit als Keyboarder gerne über "Tasten" zu rutschen (z.B. von Black nach White) ist hörbar ... kann das eine Flöte? Jo, eine Querflöte kann das, aber das klingt anders ...egal, ist eh nur ein Detail

- so ab 03:55 eine 2te "Flöte" und nun im Kanon-Stil und leicht mittig gepannt, jeppa warum nicht

- endlich die Musette, "Akkordeon", hab ich darauf gewartet :)

- 04:29 auftaktiges Melodiespiel (Akkordeon) wirkt hier sehr direkt. Das Instrument bisschen nach "hinten" schieben od. leiser machen (mittig od. links wäre doch auch fein, was meinst Du?). Jetzt sind einige Melodie-Instrumente rechts zu hören, könnte verwirrend sein (stell Dir mal real das Akkorden vor den 2 Flöten stehend/sitzend vor)

- Fadeout rel. schnell zum Grundrhythmus

Das meine 3Cents, diesmal mehr Text und persönliches dabei, hoffe nur das es verständlich geschrieben ist.
 
Hallo ins Allgäu,

Kompliment....da hast Du ja wirklich eine erfrischent-musikalische Brise produziert.....in jeder Hinsicht auf profihaftem Niveau.
-Super Komposition
-Gelungenes Arrangement mit [g=77]VST[/g]'s und Naturinstrumenten
-Passend zum Titel die Geräuschatmosphäre im Intro und Fade Out
-Und natürlich qualizifiertes Beherrschen Deiner Tastaturen.

Finde es aus meiner Sicht rundum gelungen und würde da nichts Elementares mehr ändern.

Kann natürlich an meiner Abhörumgebung liegen, ich meine jedoch im tieferen Mittenbereich (ca. 150-250 Hz) ist es etwas zu dick.
Probiere mal hier etwas mehr die Frequenzen zu trennen (z.B. Piano Low Cut etc.)

Auch mit dem Thema " Tiefenstaffelung" solltest Du mal experimentieren. Der Mix als solches ist aus meiner Sicht bereits OK, mit einer gekonnten Tiefenstaffelung ist da aber sicher noch ein Quäntchen mehr rauszuholen.

Wünsche weiterhin so kreatives u. vorhörbares Schaffen.

Güssle vom Schwarzwald
 
Hallo Klaus,

sehr schöner, stimmiger Song. Variables und anerkennenswertes Klavierspiel, Handmade.

Ein wohltuender Eindruck zwischen all dem "Fertigzeugs".
 
Sehr schöne Komposition, gut umgesetzt.

Was mit nicht gefällt...
Das ganze klingt wie einer der Demosongs in den heutigen (hmm, da kann ich eigentlich nicht mitreden, sagen wir lieber in den frühen 90ern) Synthesizern.
Ein wenig [g=422]Gitarre[/g] -von einem Gitarristen, der weiss wo er sich zurückhalten muss!- würde hier Wunder tun. (Statt [g=422]Gitarre[/g] kann auch so ziemlich jedes andere akustische Saiteninstrument)

Mix 2 finde ich besser, noch besser fände ich ein MP3>128kbits...

Weitermachen!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
48K
gonzo9juli
gonzo9juli

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben