
Payne
- Registriert
- 27.10.02
- Beiträge
- 200
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 256
High!
Ich benutze nun seit fast zwei Jahren eine MBox2 am [g=18]Mac[/g] (iMac, MBPro) und bin eigentlich relativ enttäuscht: Einerseits kann ich mich nicht über die Qualität der Hardware beklagen, jedoch macht mich die Instabilität meines Systems (seit Leopard), verursacht durch die MBox2, schon seit längerem zu schaffen, weswegen ich mir überlege, die Soundkarte auszuwechseln.
Zweites Beispiel: Ich hatte mal für eine Operettenaufnahme eine Fireface 400 ausgeliehen, die mit meinem damals brandneuen MBPro so ihre Probleme hatte - ich musste erst eine Firewire-Festplatte in Serie schalten, um überhaupt die Soundkarte richtig benutzen zu können.
Ein Freund besitzt die Apogee Duet, die sich auch nahtloser ins System integriert - man kann die Lautstärke immer noch über den [g=18]Mac[/g]-internen Volume-Regler steuern! - Ist das auch bei anderen Soundkarten so?
Meine Frage: Was für negativen Erfahrungen habt ihr mit euren Soundkarten bisher gemacht?
Viele Grüße,
André
Ich benutze nun seit fast zwei Jahren eine MBox2 am [g=18]Mac[/g] (iMac, MBPro) und bin eigentlich relativ enttäuscht: Einerseits kann ich mich nicht über die Qualität der Hardware beklagen, jedoch macht mich die Instabilität meines Systems (seit Leopard), verursacht durch die MBox2, schon seit längerem zu schaffen, weswegen ich mir überlege, die Soundkarte auszuwechseln.
Zweites Beispiel: Ich hatte mal für eine Operettenaufnahme eine Fireface 400 ausgeliehen, die mit meinem damals brandneuen MBPro so ihre Probleme hatte - ich musste erst eine Firewire-Festplatte in Serie schalten, um überhaupt die Soundkarte richtig benutzen zu können.
Ein Freund besitzt die Apogee Duet, die sich auch nahtloser ins System integriert - man kann die Lautstärke immer noch über den [g=18]Mac[/g]-internen Volume-Regler steuern! - Ist das auch bei anderen Soundkarten so?
Meine Frage: Was für negativen Erfahrungen habt ihr mit euren Soundkarten bisher gemacht?
Viele Grüße,
André