Mackie 802 vlz3 - Alternativen?

  • Ersteller Ersteller funkyhans
  • Erstellt am Erstellt am
F

funkyhans

Registriert
30.01.17
Beiträge
54
Reaktionen
2
Punkte
62
Servus Forum



ich suche gerade nach einem kompakten mixer für mein homestudio und gelegentliche livegigs.
dieser braucht nicht so viele kanäle (6-
smil451c709868e34.gif
und nur eine rudimentäre ausstattung.

viel wichtiger sind ein möglichst neutraler klang, geringes rauschen und gute verabeitung.

ich benötige ihn primär fürs monitoring. allerdings schaden ein paar zusätzliche mic preamps auch nicht.

daher ist mir der mackie 802 vlz 3 ins auge gestochen. hat ja auch überall gute testberichte... aber was heißt das schon.

ich hätte gerne ein paar user-meinungen zum 802... oder auch zu alternativen. preisrahmen: bis 200 €.





[Geändert von funkyhans am 18.01.2010 20:27 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/funkyhans">funkyhans</a> am 27.01.2010 14:56 Uhr]
 
Ich habe dieses Pult seit heute auch zuhause in meinem Wohnzimmerstudio zur Verwaltung meiner Klangerzeuger. Mit einem ausführlichen Praxisbericht kann ih allerdings im Moment noch nicht dienen, da ich ihn erst vor stolzen 10 Minuten angeschlossen habe
smil451d62b1d6f72.gif


Bis jetzt gibts aber nix zu meckern. Die Preamps sind jedenfalls für diese Preisklasse sehr ok und ich habe bis jetzt auch sonst ein gutes Gefühl mit dem Ding.

Habe vorher auch ein wenig nach Alternativen recherchiert, aber in diesem Preisrahmen nichts mit vergleichbaren Features gefunden, was mich angesprochen hätte.
 
hi jenner
und? hast du schon einen kleinen erfahrungsbericht?
smil451c71f7edf7c.gif
würde mich sehr interessieren.

ansonsten können sich natürlich auch noch andere zu wort melden
smil470009513826a.gif
 
danke tsb, aber ich kenne mackie mixer generell schon. hab auch schon auf einigen grösseren modellen gemischt. und die qualität der geräte ist durchaus sehr gut. mich interessieren explizit meinungen zum 802 vlz3.
 
Hallo funkiger Hans,

ich kann leider nicht viel mehr berichten, als dass das kleine Teil bis jetzt genau das tut was es soll und ich keinen Grund zum Klagen habe. Rauscht nix, brummt nix, Verarbeitung macht einen soliden Eindruck. Die Klangregelung benutze ich höchstens ab und zu, um mir einen kleinen Loudnesseffekt beim CD-Hören zu basteln, dafür reichts allemal.

Mehr fällt mir jetzt nicht wirklich ein. Beantworte aber gerne weitere Fragen.
 
danke jenner! das reicht mir schon fast.
smil470009513826a.gif
ich bestell ihn mir jetzt auch einfach mal... beim T.
mein örtlicher musikalienhändler hat mir zwar von problemen mit der ersten serie 802er berichtet, was mich auch zu diesem thread veranlasst hat, aber ich wage jetzt mal den selbstversuch.

wenn du lust und zeit hast würde mich noch eins interessieren: wie verhält sich das meter, wenn du nur mit einem mono signal (pan in der mitte) in line 6/7 bzw. 7/8 reingehst? schlägt es "l/r" gleichmässig aus?
 
Habe das gerade mal gecheckt.
Es ist in der Tat so, dass die rechte Seite vom LED-Meter in diesem Fall ein ganz klein wenig empfindlicher zu sein scheint, das war mir vorher noch nicht aufgefallen.
Ist dies das Problem, von dem Dein Musikhändler sprach?
 
ja das war das problem.

nun wäre natürlich interessant, ob das nur das metering betrifft, oder ob es diese differenz auch am ausgang anliegt. ersteres wäre verschmerzbar...

nun fällt mir auch auf das justmusic den 802 gar nicht mehr führt... zumindest online.

hab grad nochmal im netz gestöbert und bin auf diese youtube video gestossen:



so schauts auch bei dir aus?

ist ja alles mysteriös...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, so in etwa sieht es auch bei mir aus.
Nur durch Hören konnte ich erstmal keinen Unterschied zwischen links und rechts feststellen.
Ich werde morgen wahrscheinlich mal einen kleinen Messaufbau machen, um festzustellen, ob dieses Phänomen nur die meter betrifft. Interessiert mich jetzt ja auch ein wenig...

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Jenner">Jenner</a> am 27.01.2010 01:57 Uhr]
 
da bin ich mal gespannt
smil451c71f7edf7c.gif


ach so: sorry! ich wollte dir jetzt nicht deinen neukauf vermiesen und dazu noch umstände bereiten
smil470009513826a.gif
 
Kein Problem, bin ja auch froh wenn ich so etwas weiss, auch wenn ich das natürlich lieber vor dem Kauf erfahren hätte
smil451d62b1d6f72.gif


Leider musste ich jetzt beim genaueren Messen feststellen, dass auch auf den Ausgängen ein Pegelunterschied von ca. +1dB auf der rechten Seite besteht
smil451e7746efcd9.gif

Für das bißchen was ich damit bei mir zuhause mache ist das noch verschmerzbar, zumal es mir ja zunächst nicht einmal aufgefallen war. Ärgerlich finde ich es natürlich trotzdem und hätte so etwas von Mackie auch nicht wirklich erwartet.

Ich bedanke mich trotzdem, dass Du mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht hast und hoffe, dass ich Dir bei Deiner Entscheidung weiterhelfen konnte.
 
danke jenner für die mühe
smil451c71f7edf7c.gif
das ist natürlich blöd. aber zu not kannst du ihn ja auch noch umtauschen.

damit ist der mackie für mich aus dem rennen. ich wollte ihn zuhause als monitor-controller-ersatz mit mehreren eingängen verwenden. aber ein solcher sollte schon den gleichen pegel auf der stereo summe haben... ziemlich schwache leistung von mackie... hoffentlich ist das nur beim 802 so.
echt schade, dass auch renomierte marken aufgrund des "china syndroms" nicht mehr die einstige qualität erreichen.


was ich mal wieder so richtig "toll" finde: der mackie 802 wurde von sämtlichen "fach"zeitschriften und online medien in höchsten tönen gelobt. ein zeichen dafür, dass die geräte dort nur sehr oberflächlich getestet werden.

wenn ich nicht einen guten draht zu diversen händlern hätte, wär ich da auch voll drauf reingefallen.

tja... jetzt bin ich auch wieder am anfang.

vllt kann mit jemand noch einen alternativen mixer aus eigener erfahrung empfehlen?
 
also ich hab als ne art monitor-controller-ersatz und für gelegentliches aufnehmen von mics/e-bass den soundcraft compact4...solide verarbeitet und macht genau das was er soll.

für dich interessant wäre vllt der compact10, der hat mehr kanäle...liegt auch preislich in deinem rahmen.
 
würde ich auch in betracht ziehen, wenn man das compact a) noch neu kaufen könnte und es b) klinkeneingänge hätte. meine geräte haben alle klinke und ich will da nicht mit adaptern rumhantieren.

trotzdem danke.
smil451c71f7edf7c.gif


ich glaub ich kauf mir das 1202 vlz3. da wirds die og problematik wohl nicht geben... ist ja auch keine neuentwicklung... dann bin ich halt 300 € los und hab mehr kanäle als ich eigentlich brauche... aber das ist dann wohl die einzige alternative. grrrr
smil470009513826a.gif
 
ähm also a) kann man das noch neu kaufen (einfach mal bei google eingeben) und b) hat das teil auch klinkeneingänge ^^

also viel spass damit
smil451d63bf0e539.gif
 
okok
smil470009513826a.gif
hab mich falsch ausgedrückt... das c4 hat zu zu wenige klinkeneingänge, das c10 ist mir zu breit
smil451c7211b9e19.gif
und neukauf wird wohl etwas schwierig. keiner der händler, bei denen ich gute preise bekomme hat den noch vorrätig.
 
hmm naja wenn du mehr kanäle brauchst isses halt doof...hat sich in deinem ersten post anders angehört...
aber für 189 euros kannst unter anderem noch bei http://www.musik-palace.eu oder
bei http://www.sh-sound.de bestellen...is meiner meinung nach en recht fairer preis.

preamps sind ziemlich neutral und das teil is auch recht rauscharm...aber ich will ja hier keine werbung machen
smil451d63bf0e539.gif
 

Neue Antworten


Zurück
Oben