N
NULL
Guest
hallo, ich bin mal wieder selina..
ich versuche mich mal kurz zu fassen:
Im Logic habe ich meine Midi Spuren eingegeben und das jeweilige VST Instrument erstellt und gegebenfalls auch schon einige Audio Samples auf den Audiospuren liegen. SO!
Das Arragement ist also FERTIG!
Das es sich schon beim Komponieren etwas okay anhört,habe ich auf den Spuren nun schon Effekte leigen wie Hall,Chorus etc...und auch die Fader eingestellt!
Muss ich jetzt für den Mix alle Effekte von den Spuren runter nehmen, die Regler auf -00dB stellen und jede Spur im "Bouncing-Verfahren" zu Wave umwandeln ??? So habe ich es bisher immer gemacht.GROSSER AUFWAND-denn dann musste ich ja später als ich alle Waves importiert hatte wieder beginnen Effekte zu setzen und die Fader einzustellen. WIE MACHEN DAS DIE PROFIS? ist meine Methode so in ordnung?
UND...,vor allem. verwenndet man EQ`s erst auf Audio Wave Spuren oder schon im Midi-Arragement?
Soo, nun hab ìchs erstmal...
Eure Selina

ich versuche mich mal kurz zu fassen:
Im Logic habe ich meine Midi Spuren eingegeben und das jeweilige VST Instrument erstellt und gegebenfalls auch schon einige Audio Samples auf den Audiospuren liegen. SO!
Das Arragement ist also FERTIG!
Das es sich schon beim Komponieren etwas okay anhört,habe ich auf den Spuren nun schon Effekte leigen wie Hall,Chorus etc...und auch die Fader eingestellt!
Muss ich jetzt für den Mix alle Effekte von den Spuren runter nehmen, die Regler auf -00dB stellen und jede Spur im "Bouncing-Verfahren" zu Wave umwandeln ??? So habe ich es bisher immer gemacht.GROSSER AUFWAND-denn dann musste ich ja später als ich alle Waves importiert hatte wieder beginnen Effekte zu setzen und die Fader einzustellen. WIE MACHEN DAS DIE PROFIS? ist meine Methode so in ordnung?
UND...,vor allem. verwenndet man EQ`s erst auf Audio Wave Spuren oder schon im Midi-Arragement?
Soo, nun hab ìchs erstmal...
Eure Selina