Also ich benutze seit 2008 einen Mini mit Dualcore und ca. 2 GhZ Takt. Den hab´ ich mir nur mal auf 4 GB aufgerüstet (wovon damals nur knapp über 3 nutzbar waren), weil das 1 GB mir zu wenig war für Software- Instrumente. Das klappt hervorragend und ich konnte damit bisher jedes Projekt im Proberaum so weit vorantreiben, dass ich den Feinschliff und die ganz aufwändigen Dinge nur noch zu Hause machen musste. Mit den neuen Modellen hast Du auch richtig Luft und kannst sehr aufwändige Sachen produzieren und mixen. Je nach Software- Instrumenten und so solltest Du halt Arbeitsspeicher einplanen. Klar, für Projekte mit Omnisphere, Superior Drummer und vielen Software- Instrumenten- Spuren aus dem Logic internen Sampler EXS (ohne Festplatten- Streaming weil ich mir einbilde, den Zeitversatz und sehr kleine Timing- Schwankungen zu spüren) bin ich dann doch froh, zu Hause einen 64- Bit fähigen iMac mit 8 GB stehen zu haben, aber auch das gilt ja nicht mehr für die neuen Minis. Was zu erwägen ist, ist den neuen Mini mit möglichst wenig RAM zu kaufen und dann mit alternativem RAM, der nur ein Bruchteil des Apple Preises kostet (und mitunter identisch sein kann) aufzurüsten weil Apple gerade da imho schweinisch abkassiert. Bei den neuen Minis sind da ja auch keine "Operationen am offenen Herzen" mehr notwendig, soweit mir bekannt, haben die unten eine Klappe, die man problemlos öffnen kann um den Speicher auszutauschen.