Mac Mini für Homerecording?

  • Ersteller Ersteller RoMusic
  • Erstellt am Erstellt am
R

RoMusic

Registriert
25.04.11
Beiträge
163
Reaktionen
4
Punkte
241
Hallo Leute,
ich bins mal wieder und wollte mal wissen, ob es sich lohnt, sich für das Homerecording einen Mac Mini zuzulegen.
Also ob die Hardware, bzw. RAM, CPU usw. ausreicht.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grüße, RoMusic
 
Je nachdem was du genau vorhast, reicht der entweder gaaaaaanz locker und spielend oder ist hoffnungslos unterdimensioniert.

Vielleicht solltest du also etwas konkretisieren?
Spuren, FX, virtuelle Instrumente, ... wie stark soll / wird was eingesetzt?
 
Also ich benutze seit 2008 einen Mini mit Dualcore und ca. 2 GhZ Takt. Den hab´ ich mir nur mal auf 4 GB aufgerüstet (wovon damals nur knapp über 3 nutzbar waren), weil das 1 GB mir zu wenig war für Software- Instrumente. Das klappt hervorragend und ich konnte damit bisher jedes Projekt im Proberaum so weit vorantreiben, dass ich den Feinschliff und die ganz aufwändigen Dinge nur noch zu Hause machen musste. Mit den neuen Modellen hast Du auch richtig Luft und kannst sehr aufwändige Sachen produzieren und mixen. Je nach Software- Instrumenten und so solltest Du halt Arbeitsspeicher einplanen. Klar, für Projekte mit Omnisphere, Superior Drummer und vielen Software- Instrumenten- Spuren aus dem Logic internen Sampler EXS (ohne Festplatten- Streaming weil ich mir einbilde, den Zeitversatz und sehr kleine Timing- Schwankungen zu spüren) bin ich dann doch froh, zu Hause einen 64- Bit fähigen iMac mit 8 GB stehen zu haben, aber auch das gilt ja nicht mehr für die neuen Minis. Was zu erwägen ist, ist den neuen Mini mit möglichst wenig RAM zu kaufen und dann mit alternativem RAM, der nur ein Bruchteil des Apple Preises kostet (und mitunter identisch sein kann) aufzurüsten weil Apple gerade da imho schweinisch abkassiert. Bei den neuen Minis sind da ja auch keine "Operationen am offenen Herzen" mehr notwendig, soweit mir bekannt, haben die unten eine Klappe, die man problemlos öffnen kann um den Speicher auszutauschen.
 

Je nachdem was du genau vorhast, reicht der entweder gaaaaaanz locker und spielend oder ist hoffnungslos unterdimensioniert.
Spuren, FX, virtuelle Instrumente, ... wie stark soll / wird was eingesetzt?


Also da ich noch kein Logic hätte, würde ich erstmal mit Studio One Pro 2.0 (die neue Version soll ja bald erscheinen) arbeiten. Ich würde dann hauptsächlich mit den internen Instrumenten und Plug-Ins von S1 arbeiten, und kurze Zeit später, nachdem ich mir weitere VST Plug-Ins/Instrumente wie Native Instruments oder Halion gekauft habe, auch damit arbeiten. Da ich Pop/Rock/Dance Musik mache, könnten meine Arrangmetns auch etwas vielfältiger sein.
 
Also da ich noch kein Logic hätte, würde ich erstmal mit Studio One Pro 2.0 (die neue Version soll ja bald erscheinen) arbeiten. Ich würde dann hauptsächlich mit den internen Instrumenten und Plug-Ins von S1 arbeiten, und kurze Zeit später, nachdem ich mir weitere VST Plug-Ins/Instrumente wie Native Instruments oder Halion gekauft habe, auch damit arbeiten. Da ich Pop/Rock/Dance Musik mache, könnten meine Arrangmetns auch etwas vielfältiger sein.
 
Der MacMini reicht dicke für Homerecording.
Was viel hilft, ist eine SSD und viel RAM.

Bei einer Neuanschaffung musst Du schauen, ob das geplante Audioprogramm bereits unter Lion läuft.
 
Der MacMini reicht dicke für Homerecording.
Was viel hilft, ist eine SSD und viel RAM.

Eine SSD hilft nicht viel für's Recording. Besonders nicht in einem MacMini - da sie dort zwangsläufig (bei fast allen Modellen) einzige Festplatte sein müsste.

Für eine Festplatte, auf der das Betriebssystem, Samplelibraries und Audiodaten unterzubringen sind, sind aktuelle SSD's zu klein oder zu teuer.

Wesentlich günstiger und sinnvoller ist eine zweite externe Festplatte für Audioprojekte (und eventuell eine dritte für Samples). Die kann man per Firewire gemütlich in Reihe aneinanderhängen und wird sie mit Recording-Aufgaben kaum an die Grenze fahren können.

Clemens
 
Gute Frage finde ich, da hänge ich mich ran. Mein Musikrechner ist derzeit ein fünf Jahre alter Dell mit C2D 2,4GHz und 6 GB-RAM. Die Daten eines aktuellen MacMini mit i5 2,5GHz oder sogar i7 mit 2,7GHz und 8 GB-RAM sind ja jetzt nicht überragend schneller, würde mir das System trotzdem einen Vorteil bringen? Oder sollte man auf Quad-Core Prozessoren in den Minis warten? Kann ja auch nicht mehr so lang dauern, ich denke im November könnten da Anpassungen anstehen, gibt ja schon Gerüchte bei den MacBook Pros.
 

Zurück
Oben