- Registriert
- 12.12.08
- Beiträge
- 1.099
- Reaktionen
- 217
- Punkte
- 2.747
Hallo Geimeinde.
ich benutze zur zeit den Minimon800 von Ohringer als Monitorcontroler und Kopfhörerverstärker. Genau diese möchte ich aber schnellstmöglich austauschen, da dass Teil mir zu doll rauscht und der Kophörerverstärker färbt.
Die Überlegung war, es gegen einen Mpatch2 auszuwechseln, um die Klangverfälschung auf ein Minimum herunterzufahren.
Der Mpatch kostet aber immer noch 119 Euro.
Nun hatte ich aktuell die Überlegung, ob ich die Monitoringaufgaben nicht auch über ein Compact4 von Soundcraft erledigen könnte?!
Ich bin mir schon bewusst darüber, welche Vorteile ein passiver Aufbau mit sich bringt, doch würde ich beim Compact4 ja noch ein paar mehr "Features" für weniger Geld (79 Euro) bekommen.
Nun stellt sich mir die Frage, inweifern das Compact4 vom Klang her schlechter ist als der Mpatch2 und vor allem, bei welchem Teil der Kopfhörerverstärker potenter ist und den Klang weniger färbt.
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG Emmsen
ich benutze zur zeit den Minimon800 von Ohringer als Monitorcontroler und Kopfhörerverstärker. Genau diese möchte ich aber schnellstmöglich austauschen, da dass Teil mir zu doll rauscht und der Kophörerverstärker färbt.
Die Überlegung war, es gegen einen Mpatch2 auszuwechseln, um die Klangverfälschung auf ein Minimum herunterzufahren.
Der Mpatch kostet aber immer noch 119 Euro.
Nun hatte ich aktuell die Überlegung, ob ich die Monitoringaufgaben nicht auch über ein Compact4 von Soundcraft erledigen könnte?!
Ich bin mir schon bewusst darüber, welche Vorteile ein passiver Aufbau mit sich bringt, doch würde ich beim Compact4 ja noch ein paar mehr "Features" für weniger Geld (79 Euro) bekommen.
Nun stellt sich mir die Frage, inweifern das Compact4 vom Klang her schlechter ist als der Mpatch2 und vor allem, bei welchem Teil der Kopfhörerverstärker potenter ist und den Klang weniger färbt.
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG Emmsen