M-Audio iControl

M

MC1977

Registriert
18.06.04
Beiträge
114
Reaktionen
0
Punkte
120
Tag schön!

Weiß denn schon jemand was genaueres zum M-Audio iControl?

Link

Hört sich alles gut an. Gibt's auch schon beim Händler auf Vorbestellung. Aber bisher steht da nur was von MacOS und Garageband. Wär doch schön, wenn es z.B. von Cubase als Generic Controller oder sogar als iControl erkannt werden würde.
Somit würden sich alle Selbstbaupläne in Rauch auflösen...

Grüße
 
Glaub das war auch in der aktuellen (oder letzten ???) C't.

Werd mal nachlesen ob was von Cubase im Artikel steht bzw. obs überhaupt dieses Ding war.

Grüsse
 
..das Teil sieht aus wie aus Knete gemacht... :D

Gruß

tkay
 
MC1977 schrieb:
Tag schön!

Weiß denn schon jemand was genaueres zum M-Audio iControl?

Link

Hört sich alles gut an. Gibt's auch schon beim Händler auf Vorbestellung. Aber bisher steht da nur was von MacOS und Garageband. Wär doch schön, wenn es z.B. von Cubase als Generic Controller oder sogar als iControl erkannt werden würde.
Somit würden sich alle Selbstbaupläne in Rauch auflösen...

Grüße

Das ist ein Controller nur für garageband, einen Sequenzer, der bei OSX ([g=18]MAC[/g]) dabei und eine Art abgespeckte Logic Version ist.
 
Amptown hatte das Ding schon in der [g=18]Mac[/g]-Ecke stehen, aber leider noch kein GarageBand auf dem [g=18]Mac[/g]. Hätte das gern mal getestet. Die Knöpfe aber waren insgesamt sehr gut im Handling u die Verarbeitung scheint gut zu sein eben typisch M-Audio...

Ob das iControl auch unter Win mit Cubase usw. läuft würd mich auch interessieren, aber sicher nicht. Es sei denn M-Audio würd noch Win-Treiber machen, denn an sich dürfte es wie jedes andere [g=32]Midi[/g]-Controller funktionieren.
 
Ob das iControl auch unter Win mit Cubase usw. läuft würd mich auch interessieren, aber sicher nicht. Es sei denn M-Audio würd noch Win-Treiber machen, denn an sich dürfte es wie jedes andere [g=32]Midi[/g]-Controller funktionieren.

Das ist eben die Frage. Ob es ein [g=32]MIDI[/g]-Controller ist, dann wäre die Implementierung für Win/Cubase nur eine Frage der Zeit, oder eben ausschließlich für Garageband. Was wohl der Fall ist, sonst gäbe es ja wenigstens eine Ankündigung.

Jedenfalls sind 180€ ein sehr günstiges Angebot...

@Seba: Ich dachte, Garageband wäre bei MacOS X inkl.??

Grüße
 
Ja nat. is GB bei Tiger mit dabei...aber vermute die hatten das noch nich inst. Viell. hatte er auch nur keine Ahnung..jedenfalls find ich das teil sehr praktisch.

Naja wenn M-Audio keine Treiber macht, viell findet sich ein Programmierer, der für alle User einen inoffiziellen Win-Treiber bastelt...

Sonst müßte man mal bei M-Audio anfragen.

Also wenn es off. Treiber gibt oder inoffizielle die mit Win sehr gut funktionieren, dann hol ich mir das Ding, denn für weit unter 200 Euro so einen Controller für Win zu kriegen ist unmöglich. :p
 
von Seba an 20.10.2005 18:16

Ja nat. is GB bei Tiger mit dabei

Nein! Garageband ist bei iLife '05 dabei, welches wiederum bei den Consumer Geräten (iBook, [g=18]mac[/g] mini, iMac) dabei ist.
 
Nein! Garageband ist bei iLife '05 dabei, welches wiederum bei den Consumer Geräten (iBook, [g=18]mac[/g] mini, iMac) dabei ist.

Ah, ja. Stimmt. Hab ich auf 'nem iBook probiert.

Also wenn es off. Treiber gibt oder inoffizielle die mit Win sehr gut funktionieren, dann hol ich mir das Ding, denn für weit unter 200 Euro so einen Controller für Win zu kriegen ist unmöglich.

Meine Rede. Deswegen hab ich ja auch gefragt. :D
Ich werd mal bei M-Audio anfragen.


Grüße
 
Ich habe vor einiger Zeit mal bei M-Audio angefragt weil ich auch einen preiswerten Controller gesucht habe. Für iControl gibts nur einen Garage-Band-Treiber, unter Windows wird das Gerät als normales USB-HUID erkannt. Eventuell könnte man über eine Mackie-HUI-Emulation was werden...

Anyway, hab mir dann doch den Behringer BCF-2000 gekauft...
 
..das Teil sieht aus wie aus Knete gemacht...

Dann ist es wohl eher für Samplitude konzipiert. Schon mal was von "Elastic Audio" gehört?

:D :D :D
 
mhm. kennt denn jemand von euch einen icontrol-besitzer, der das ding mal an einen pc anschließt um es auszuprobieren (hinterher wieder schön die "pc-bakterien" mit sagrotan abwischen! :D) oder nen händler?!

ansonsten hab ich in BEAT gelesen, daß der jogshuttle leider nicht stufenlos arbeitet, sondern nur von [g=253]takt[/g] zu [g=253]takt[/g] springt...schade.

bemängelt wird da fehlendes audiointerface..naja mich würds nicht stören aber könnten die doch optional eingebaut anbieten. aber man will wohl die hauseigenen interfaces verticken...naja ok, sind ja auch gut die dinger! wobei das neue interface von terratec mit [g=15]xlr[/g]-anschl. usw. sehr interessant aussieht, zumal es core-audio unterstützt beim [g=18]mac[/g].
 
bemängelt wird da fehlendes audiointerface
Sollte man für 180,- auch nicht erwarten. Die meisten haben doch eh ein Interface, wenn sie sich nach 'nem Controller umsehen. Mir geht's jedenfalls so.

Aber wenn es mit Cubase funktioniert, wär das schon toll. Hätte mehr Funktionen als die Doepfer PocketControl (weniger würd's auch noch kosten) und das Behringer BCR und dazu noch einen vertrauenswürdigen Namen. Zumindest was Treiber und Produktreife betrifft.
 
bemängelt wird da fehlendes audiointerface
Ich habe den Kommentar auch gelesen. Ich finde den jedoch unpassend, denn wenn man einen reinen Controller testet, dann testet man eben einen solchen. Ich finde für den Preis und dem Testergebnis ist er ein verlockendes Angebot.
Ich hoffe nur, dass er auch unter Windows und mit Cubase läuft. Dann kann man ihn im Vergleich zu den anderen "Einsteiger"-Controllermodelle setzen.

Wir werden sehen. :D


Grüße,
Christian
 
jo also ich würds mir auch gern holen, aber dann nur noch mit dem [g=18]mac[/g] damit zu arbeiten genauer nur mit garageband ist schon übel.

das nervt mich schon beim neuron vs, daß ich den nuke nicht per [g=32]midi[/g] woanders einbinden kann. der joystick wär ideal für die korg wavestation
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben