
m_marte
- Registriert
- 27.06.10
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Hallo zusammen,
folgende Situation:
ein Bekannter hat sich spontan eine LTD MH-50 zu einem recht günstigen Preis zugelegt. Die Betonung liegt wirklich auf spontan, er hat sie nicht mal in die Hand genommen sondern gleich direkt gekauft - ob Sinn oder Unsinn, lassen wir das mal aussen vor. Bis dahin hatte er auch nie wirklich eine Klampfe in der Hand.
Das Problem: er ist Linkshänder, hat sich aber eine Rechtshändergitarre gekauft. Er hat ein bisschen probiert und ist sich definitiv sicher, dass er sich mit links anschlagen und rechts greifen wesentlich leichter tut - was ja nicht bei jedem Linkshänder zwingend der Fall sein muss. Er hat sie auch nach eigener Aussage direkt ohne sich was dabei zu denken quasi instinktiv wie ein Linkshänder in die Hand genommen - für mich ein klares Zeichen dass es für ihn Sinn macht, wirklich eine Linkshändergitarre zu spielen.
Ich hab mir die [g=422]Gitarre[/g] bis Dato noch nicht angeschaut und auch nach 10 Jahren Gitarrenerfahrung mich noch nie wirklich mit dem Thema Umbau von Rechts nach Links beschäftigt (zumal ich auch eine ESP Eclipse spiele und das LTD MH Modell nur von Bildern kenne), daher wollte ich mich bevor ich morgen zu ihm fahre, vorab erkundigen ob jemand Erfahrung im Umbau dieser [g=422]Gitarre[/g] hat.
Saiten umspannen ist ja klar, dann haben wir aber das Floyd Rose - [g=51]Tremolo[/g] kommt sowieso weg für den anfang, aber Oktavenreinheit ist halt so ein Thema. Zudem kommt die Saitendicke am Bandabschluss dazu wenn man die Saiten einfach umspannt. Dann sehe ich natürlich noch das Problem dass die Potis dann oben sind und die [g=422]Gitarre[/g] ja auch nicht 100% symmetrisch ist - empfinde ich aber eher als "Schönheitsfehler", Jimmy hat sich seine Strat ja auch erfolgreich umgebaut.
Lohnt sich das für die ersten Jahre zum Lernen oder wird er am sofortigen Kauf einer Linkshändergitarre nicht vorbeikommen?
folgende Situation:
ein Bekannter hat sich spontan eine LTD MH-50 zu einem recht günstigen Preis zugelegt. Die Betonung liegt wirklich auf spontan, er hat sie nicht mal in die Hand genommen sondern gleich direkt gekauft - ob Sinn oder Unsinn, lassen wir das mal aussen vor. Bis dahin hatte er auch nie wirklich eine Klampfe in der Hand.
Das Problem: er ist Linkshänder, hat sich aber eine Rechtshändergitarre gekauft. Er hat ein bisschen probiert und ist sich definitiv sicher, dass er sich mit links anschlagen und rechts greifen wesentlich leichter tut - was ja nicht bei jedem Linkshänder zwingend der Fall sein muss. Er hat sie auch nach eigener Aussage direkt ohne sich was dabei zu denken quasi instinktiv wie ein Linkshänder in die Hand genommen - für mich ein klares Zeichen dass es für ihn Sinn macht, wirklich eine Linkshändergitarre zu spielen.
Ich hab mir die [g=422]Gitarre[/g] bis Dato noch nicht angeschaut und auch nach 10 Jahren Gitarrenerfahrung mich noch nie wirklich mit dem Thema Umbau von Rechts nach Links beschäftigt (zumal ich auch eine ESP Eclipse spiele und das LTD MH Modell nur von Bildern kenne), daher wollte ich mich bevor ich morgen zu ihm fahre, vorab erkundigen ob jemand Erfahrung im Umbau dieser [g=422]Gitarre[/g] hat.
Saiten umspannen ist ja klar, dann haben wir aber das Floyd Rose - [g=51]Tremolo[/g] kommt sowieso weg für den anfang, aber Oktavenreinheit ist halt so ein Thema. Zudem kommt die Saitendicke am Bandabschluss dazu wenn man die Saiten einfach umspannt. Dann sehe ich natürlich noch das Problem dass die Potis dann oben sind und die [g=422]Gitarre[/g] ja auch nicht 100% symmetrisch ist - empfinde ich aber eher als "Schönheitsfehler", Jimmy hat sich seine Strat ja auch erfolgreich umgebaut.
Lohnt sich das für die ersten Jahre zum Lernen oder wird er am sofortigen Kauf einer Linkshändergitarre nicht vorbeikommen?