Moin.
Meine Meinung:
Ich habe in den letzten Jahren so gut wie ÜBERHAUPT KEINE NEUE [g=420]CD[/g] mehr angehört, bei der ich nicht im ersten Moment zusammengezuckt bin, weil doch deutlich hörbar übermastert wurde... Übrigens sowohl im Mainstream als auch im Indie-Segment, so dass ich nicht, wie viele hier, ein spezielles Mainstream-Problem sehe, sondern eher ein ganz allgemeines.
Also ist der hier angesprochene Befund m.E. heutzutage die Regel - auch wenn es sich bei der hier angesprochenen [g=420]CD[/g] wohl schon um einen besonders "schweren" Fall von Mixmisshandlung handelt... Insofern macht es wahrscheinlich eher Sinn, hier Ausnahmen von der Regel zu nennen - dann ist man schneller durch...
Habe auch tatsächlich schon oft die Erfahrung gemacht, dass reine Konsumenten das, was wir hier als sehr störend wahrnehmen, subjektiv häufig als ""fett", "druckvoll" und sogar (vollkommen paradox) "warm" wahrnehmen.
Da kann man halt nix machen. Ich persönlich glaube auch nicht, dass irgendwelche Eingaben a la "ich schick mal die [g=420]CD[/g] zurück und beschwere mich" an dieser Tendenz irgendetwas ändern werden.
Leider. Denn lautstärkebedingte "Knackser" auf einer gekauften [g=420]CD[/g] - das ist schon echt arg...
VG,
Tomstein.