Loopidee nach dem Verzehr vieler CAN Platten..

  • Ersteller Ersteller Visia
  • Erstellt am Erstellt am
V

Visia

Registriert
25.05.09
Beiträge
110
Reaktionen
0
Punkte
132
Moinsen allerseis.

Folgender Loopidee habe ich jetzt
mal diese Struktur gegeben (Ableton Live)
und würde mir jetzt wünschen, dass der Eine oder Andere sie sich mal anhört und womoglich eine Meinung dazu schreibt.

APIKIA2.mp3

Viel Dank im Voraus

Kalo Bradi

Visia
(Sind eigentlich noch mehr Griechen im HP Forum?)
 
Ändere mal den Threadtitel,wenn die da was von [g=415]Loop[/g] lesen denken auch viele das es sich hier nur um einen [g=415]Loop[/g] handelt und hören erst ganicht rein.
Ich selber halte mich mal zurück,ist nicht mein Fall.
 
Klingt alles noch etwas ungeordenet und vor allem sehr ungemischt. Drums und [g=118]Bass[/g] sind viel zu laut. Es fehlt vor allem der Flow, der die Musik von Can ausgemacht hat. Der Gesang klingt allerdings sehr nach Damo Suzuki.
Die Auswahl der Instrumente, bzw. Klangerzeuger finde ich wiederum nicht sehr geschmackvoll gewählt.
 
Mit dem Verweis auf CAN legst Du halt die Messlatte sehr hoch.

Du hast da einige ganz treffende Sounds (besonders die Gesangelemente) ausgewählt.
Aber wie Meanie sagte, der Flow, dieses Element des "instant composings", das einen ungeheuren Drive und Live-Feeling mit sich bringt, das ist für meinen Geschmack nicht getroffen.

Aber wie gesagt, die Messlatte liegt da sehr hoch...

Thomas
 
THX.

CAN ist eine Institution, keine Messlatte!

Wer sagt was von Vergleich?

Der [g=415]Loop[/g] ist in einer Can-Stimmung entstanden,
weil ich ne Bassdrumfigur von Jackie Liebezeit nachempfinden wollte.

Besser also, keine Bezugsrahmen (in einem HOMERECORDING- Forum!)
zu nennen, ohne gleich in den Verdacht der Anmaßung zu geraten?

Danke jedenfalls
Gruß
Visia
 
schon besser mit dein deutsch, für alles andere kann ich nicht mit reden

wer ist can ? ist ein türkischer name :D can = leben
 
>>> Besser also, keine Bezugsrahmen (in einem HOMERECORDING- Forum!)
>>> zu nennen, ohne gleich in den Verdacht der Anmaßung zu geraten?

Natürlich ist es sinnvoll, einen Bezugsrahmen zu nennen. Damit erleichtert man es den Leuten, die ein [g=94]Feedback[/g] abgeben sollen, den Song einzuordnen.

Du hast ja auch nichts anmassendes behauptet, von daher gibt es keinen Grund für einen Verdacht in der Richtung.
 
Hallo Visia,
ob der Vergleich mit Can anmaßend oder angebracht ist darf jeder selbst entscheiden...
Ich erkenne Gemeinsamkeiten, ja Unterschiede auch. Insgesamt macht das Stück aber eine gute Figur für mich.
Im Mix sind der synthetische [g=118]Bass[/g] und die hohen Töne zu laut geraten und stören daher das Gesamtbild etwas.

MfG
 
Nochmal, KEIN VERGLEICH.

Diese Gruppe ist wegweisend für eine ganze Musikrichtung,
J. Liebezeit ein Drummer, den ich vor vielen Jahren mehrfach
erleben durfte, wo er wöchentlich in einer besetzen Kölner Fabrik
die Nächte durchtrommelte.


Diese Loopidee, wo es nur ein einziges fertiges Sample, nämlich das zu Beginn gibt, ist eine Hommage an diese spröde Stimmung der CanMusik.

Ouerha, hier muss man aber echt die Goldwaage mitbringen.

#6
Mit der Mucke mag ich ja so meine Probleme haben,
aber was mein Deutsch angeht, fordere ich Dich jederzeit zum Duell! :)

Grüße
Visia
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben