loop-tools in SX3..bitte um Info...

L

loewe

Registriert
03.02.05
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
30
CUBASE SX 3 wirklich auch "loop-orientiert"???
Hallo Mitmusikfanatiker,

hier mal ne Frage,die ich auch in Fachkreisen(Verkauf) nicht eindeutig beantwortet bekam:

ich bin Keyboarder UND Gitarrist( ich weiß ,sehr merkwürdig..) und arbeite beim homerecording sehr gerne so,daß ich bei einer musikalischen Idee erst eimal eine passende Drum -und precussions-,dann eine [g=118]Bass[/g]-Spur erstelle,und zwar mit Hilfe von loops,die ich gründlich vorhöre und dann einfüge,dann ein paar Effekte drauf,und dann gehts los:ich spiele meine Gitarren-und Keyboard-Spuren drüber,usw usw...

..das fing mit magix music maker und music studio an,ging mit cakewalk homestudio XL weiter und hat jetzt in cakewalk sonar 4 producer geendet....oder auch nicht:dieses Steinberg SX 3 reizt mich irgendwie.

Ihr könnt euch jetzt schon denken ,worum es mir geht:

da ich weder Schlagzeuger noch Bassist bin,auch keine [g=83]percussions[/g] bedienen kann und der Tag (leider )nur 24 Stunden hat,will ich genau so weiterproduzieren wie bisher,aber da liegt der Haken:

meine jetzigen Erfahrungen mit Cubase-Produkten zeigten,daß man damit Audio-loops nur -sorry-im Steinzeitverfahren mit gut durchdachten tools vorhören und integrieren konnte. Ich bin da vielleicht verwöhnt,aber ich möchte -bitte-:

-einen im screenset verankerten loop-Explorer haben,in dem ich die loops schnell mal durchhören kann,
-eine Doppelklick-Auswahl-(oder drag-&drop-)Funktion in dem Programm haben,mit der ich eine ausgewählte loop ruck zuck im Arrangierfenster habe auf einer Audio-Spur,
-einen loop-Explorer,der beim Bearbeiten der loop im Arranger nicht gleich verschwindet,
eine Möglichkeit,die bereits im Arranger vorhandenen loops abzuspielen und GLEICHZEITIG
im loop -Explorer weitere loops vorzuhören,die dabei AUTOMATISCH dem Tempo der Arranger-loops angepasst werden-damit man im Original-Tempo gleich hören kann,ob die neue loop zu den bereits ausgewählten passt---

ja ja - das hört sich unverschämt an,aber ich denke,dass man das von einer Cubase-SX3-Software schon erwarten könnte,wenn sie von sich in der Werbung behauptet,die "intuitive loop-und pattern-basierte Arbeitsweise (endlich) zu intergrieren..."..zumal,wenn das Laienprogramm magix musik maker das schon längst mit links kann...und eben auch sonar 4 das packt..aber wie gesagt..SX3 keist weiter im Hirn..deshalb die Frage..

also,hat jemand diesbezüglich mit CUBASE SX 3 Erfahrungen?Wäre für Antworten sehr dankbar

Andreas

p.s.:ja,ich hab mir das SX demo runtergeladen,aber siehe da:die Version ist vom JULI 2002!!!!!
(grübel....)
p.s.2:ich habe diese Frage-etwas voreilig-in einem anderen Forum gestellt,aber nur 1 Antwort bekommen..hatte es etwas eilig und noch nicht gecheckt,daß es auch ein Extra Cubase-Forum gibt..bitte um Nachsicht ..bin hier newbee..
 
loewe schrieb:
ich denke,dass man das von einer Cubase-SX3-Software schon erwarten könnte,wenn sie von sich in der Werbung behauptet,die "intuitive loop-und pattern-basierte Arbeitsweise (endlich) zu intergrieren..."..zumal,wenn das Laienprogramm magix musik maker das schon längst mit links kann...und eben auch sonar 4 das packt..aber wie gesagt..SX3 keist weiter im Hirn..deshalb die Frage..
Also, was Du vorhast, kann Cubase SX3 definitiv nicht. Die loop- und patternbasierte Arbeitsweise bezieht sich auf was völlig anders, nämlich die Projektstrukturfunktion, die es ermöglicht, innerhalb wenigen Minuten einen bestehenden Song neu zu arrangieren. Cubase kann allenfalls geladenen und analysierte Loops in Echtzeit in Tempo und Tonhöhe ändern. Die Funktion, die Du suchst, fällt eher in den Bereich von Ableton Live etc. Dieses Kompositionskonzept verfolgt Cubase gar nicht, da es sich als "klassischen" [g=32]MIDI[/g]-Audio-Sequenzer und Produktions/Arrangier-Werkzeug sieht.
Meiner Meinung nach solltest Du für Deine Arbeitsweise mal Ableton LIVE probieren oder, wie Du auch schon geschrieben hast, beim Magix Music Maker bleiben. Der scheint ja die Funktionen, di eDu benötigst, zu besitzen. Warum dann wechseln wollen?
 
Hi tsching,

danke für diese klare Antwort-bisher waren die Fachverkäufer nur zu coolem Verhalten,nicht jedoch zu einer adäquaten Antwort fähig.

Ich arbeite momentan hauptsächlich mit sonar 4 ,mit dem magix musik maker bin ich in meine Arbeitsweise eingestiegen;ich dachte nun,daß entsprechende beschriebene Funktionen in einem "richtigen" Sequenzer quasi automatisch integriert seien..hatte die völlig unterschiedlichen Konzeptstrukturen nicht beachtet;aber zum Glück gibt es ja dieses wirklich informative Forum.

Dein letzter Satz fasst auch das zusammen,was ich mich selbst mittlerweile frage:warum dann wechseln wollen?..
Ich denke,ich bin da einer gewissen massenpsychologischen Beeinflussung unterlegen;in Gesprächen mit o.g. Fachverkäufern wird eigentlich immer in Richtung Cubase beraten;egal,wie die Intention des Kunden ist(sonar 4 wird dabei schon mal als "Außenseiterprogramm"bezeichnet),dazu wird Cubase in den Fachzeitschriften ständig und mit vielen workshops erwähnt.....ich war wohl unbewußt der Meinung,mit einer Art "Hilfsprogamm "unterwegs zu sein.
Hab als Gegenantwort letzte Nacht nen schönen Song mit sonar fertiggestellt....so!

Nochmals vielen Dank für die schnelle gründliche Antwort

Andreas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
36K
jerzyk
J
M
  • Artikel
Testberichte Sony Acid Pro 6
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Sequel
Antworten
0
Aufrufe
36K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben