L
loewe
- Registriert
- 03.02.05
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 30
CUBASE SX 3 wirklich auch "loop-orientiert"???
Hallo Mitmusikfanatiker,
hier mal ne Frage,die ich auch in Fachkreisen(Verkauf) nicht eindeutig beantwortet bekam:
ich bin Keyboarder UND Gitarrist( ich weiß ,sehr merkwürdig..) und arbeite beim homerecording sehr gerne so,daß ich bei einer musikalischen Idee erst eimal eine passende Drum -und precussions-,dann eine [g=118]Bass[/g]-Spur erstelle,und zwar mit Hilfe von loops,die ich gründlich vorhöre und dann einfüge,dann ein paar Effekte drauf,und dann gehts los:ich spiele meine Gitarren-und Keyboard-Spuren drüber,usw usw...
..das fing mit magix music maker und music studio an,ging mit cakewalk homestudio XL weiter und hat jetzt in cakewalk sonar 4 producer geendet....oder auch nicht:dieses Steinberg SX 3 reizt mich irgendwie.
Ihr könnt euch jetzt schon denken ,worum es mir geht:
da ich weder Schlagzeuger noch Bassist bin,auch keine [g=83]percussions[/g] bedienen kann und der Tag (leider )nur 24 Stunden hat,will ich genau so weiterproduzieren wie bisher,aber da liegt der Haken:
meine jetzigen Erfahrungen mit Cubase-Produkten zeigten,daß man damit Audio-loops nur -sorry-im Steinzeitverfahren mit gut durchdachten tools vorhören und integrieren konnte. Ich bin da vielleicht verwöhnt,aber ich möchte -bitte-:
-einen im screenset verankerten loop-Explorer haben,in dem ich die loops schnell mal durchhören kann,
-eine Doppelklick-Auswahl-(oder drag-&drop-)Funktion in dem Programm haben,mit der ich eine ausgewählte loop ruck zuck im Arrangierfenster habe auf einer Audio-Spur,
-einen loop-Explorer,der beim Bearbeiten der loop im Arranger nicht gleich verschwindet,
eine Möglichkeit,die bereits im Arranger vorhandenen loops abzuspielen und GLEICHZEITIG
im loop -Explorer weitere loops vorzuhören,die dabei AUTOMATISCH dem Tempo der Arranger-loops angepasst werden-damit man im Original-Tempo gleich hören kann,ob die neue loop zu den bereits ausgewählten passt---
ja ja - das hört sich unverschämt an,aber ich denke,dass man das von einer Cubase-SX3-Software schon erwarten könnte,wenn sie von sich in der Werbung behauptet,die "intuitive loop-und pattern-basierte Arbeitsweise (endlich) zu intergrieren..."..zumal,wenn das Laienprogramm magix musik maker das schon längst mit links kann...und eben auch sonar 4 das packt..aber wie gesagt..SX3 keist weiter im Hirn..deshalb die Frage..
also,hat jemand diesbezüglich mit CUBASE SX 3 Erfahrungen?Wäre für Antworten sehr dankbar
Andreas
p.s.:ja,ich hab mir das SX demo runtergeladen,aber siehe da:die Version ist vom JULI 2002!!!!!
(grübel....)
p.s.2:ich habe diese Frage-etwas voreilig-in einem anderen Forum gestellt,aber nur 1 Antwort bekommen..hatte es etwas eilig und noch nicht gecheckt,daß es auch ein Extra Cubase-Forum gibt..bitte um Nachsicht ..bin hier newbee..
Hallo Mitmusikfanatiker,
hier mal ne Frage,die ich auch in Fachkreisen(Verkauf) nicht eindeutig beantwortet bekam:
ich bin Keyboarder UND Gitarrist( ich weiß ,sehr merkwürdig..) und arbeite beim homerecording sehr gerne so,daß ich bei einer musikalischen Idee erst eimal eine passende Drum -und precussions-,dann eine [g=118]Bass[/g]-Spur erstelle,und zwar mit Hilfe von loops,die ich gründlich vorhöre und dann einfüge,dann ein paar Effekte drauf,und dann gehts los:ich spiele meine Gitarren-und Keyboard-Spuren drüber,usw usw...
..das fing mit magix music maker und music studio an,ging mit cakewalk homestudio XL weiter und hat jetzt in cakewalk sonar 4 producer geendet....oder auch nicht:dieses Steinberg SX 3 reizt mich irgendwie.
Ihr könnt euch jetzt schon denken ,worum es mir geht:
da ich weder Schlagzeuger noch Bassist bin,auch keine [g=83]percussions[/g] bedienen kann und der Tag (leider )nur 24 Stunden hat,will ich genau so weiterproduzieren wie bisher,aber da liegt der Haken:
meine jetzigen Erfahrungen mit Cubase-Produkten zeigten,daß man damit Audio-loops nur -sorry-im Steinzeitverfahren mit gut durchdachten tools vorhören und integrieren konnte. Ich bin da vielleicht verwöhnt,aber ich möchte -bitte-:
-einen im screenset verankerten loop-Explorer haben,in dem ich die loops schnell mal durchhören kann,
-eine Doppelklick-Auswahl-(oder drag-&drop-)Funktion in dem Programm haben,mit der ich eine ausgewählte loop ruck zuck im Arrangierfenster habe auf einer Audio-Spur,
-einen loop-Explorer,der beim Bearbeiten der loop im Arranger nicht gleich verschwindet,
eine Möglichkeit,die bereits im Arranger vorhandenen loops abzuspielen und GLEICHZEITIG
im loop -Explorer weitere loops vorzuhören,die dabei AUTOMATISCH dem Tempo der Arranger-loops angepasst werden-damit man im Original-Tempo gleich hören kann,ob die neue loop zu den bereits ausgewählten passt---
ja ja - das hört sich unverschämt an,aber ich denke,dass man das von einer Cubase-SX3-Software schon erwarten könnte,wenn sie von sich in der Werbung behauptet,die "intuitive loop-und pattern-basierte Arbeitsweise (endlich) zu intergrieren..."..zumal,wenn das Laienprogramm magix musik maker das schon längst mit links kann...und eben auch sonar 4 das packt..aber wie gesagt..SX3 keist weiter im Hirn..deshalb die Frage..
also,hat jemand diesbezüglich mit CUBASE SX 3 Erfahrungen?Wäre für Antworten sehr dankbar
Andreas
p.s.:ja,ich hab mir das SX demo runtergeladen,aber siehe da:die Version ist vom JULI 2002!!!!!
(grübel....)
p.s.2:ich habe diese Frage-etwas voreilig-in einem anderen Forum gestellt,aber nur 1 Antwort bekommen..hatte es etwas eilig und noch nicht gecheckt,daß es auch ein Extra Cubase-Forum gibt..bitte um Nachsicht ..bin hier newbee..