Tony2409
- Registriert
- 16.10.16
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 14
Hallo,
ich hoffe, es kann mir jemand von euch behilflich sein. Ich besitze ein Arturia KeyLap49 Midi Keyboard und benutze als DAW Logic Pro X. Mein Problem ist, dass wenn ich das Arturia via USB 3.0 an meinem iMac anschließe und die Software vom Keyboard benutze, alles flüssig läuft und keine spürbaren Latenzen vorhanden sind. Öffne ich jedoch die Software als PlugIN innerhalb von Logic geht rein gar nichts mehr. Spürbare Latenzen, Tasten reagieren nicht immer auf einen Anschlag und die Velocity springt beliebig von leise auf laut.
Ich denke, dass es eine Einstellung von Logic sein muss die da verquer ist. Nur finde ich leider nicht die richtigen Einstellungen.
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank
ich hoffe, es kann mir jemand von euch behilflich sein. Ich besitze ein Arturia KeyLap49 Midi Keyboard und benutze als DAW Logic Pro X. Mein Problem ist, dass wenn ich das Arturia via USB 3.0 an meinem iMac anschließe und die Software vom Keyboard benutze, alles flüssig läuft und keine spürbaren Latenzen vorhanden sind. Öffne ich jedoch die Software als PlugIN innerhalb von Logic geht rein gar nichts mehr. Spürbare Latenzen, Tasten reagieren nicht immer auf einen Anschlag und die Velocity springt beliebig von leise auf laut.
Ich denke, dass es eine Einstellung von Logic sein muss die da verquer ist. Nur finde ich leider nicht die richtigen Einstellungen.
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank
Wenn ich die beigelegte Software von dem Midi Keyboard benutze (Analog Lap2) funktioniert es einwandfrei. Darum war ich mir ziemlich sicher, das dass Keyboard nicht kaputt ist. Öffne ich jedoch Logic und wähle zum Beispiel Boesendorfer GrandPiano von Logic aus, erkennt er die Signale nich mehr richtig.