Logic Audio Platinum 3.5 (PC) - Upgrade oder Umstieg?

  • Ersteller jensner
  • Erstellt am
jensner

jensner

Registriert
06.03.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
143
Hi Leute,

Kurz zu meiner Person:
Ich bin 31 Jahre alt und habe mir bis vor 3 Jahren ein kleines
Home-Studio zusammengekauft.

Hardware:

Periferie:
- Soundkraft Spirit Studio Le (24 Kanal)
- Behringer Eurorack MX 1602A
- Yamaha NS-10
Effekt:
- 2 x Dynacord DRP-10
- 1 x Dynacord DRP-15
- 1 x Alesis Midiverb 4
Soundprozessoren:
- [p=233]DBX 1066[/p]
- TC-Elektronik Finalizer
- (Behringer Denoiser)
Synth
- MAM MB 33
- Novation Superbasstation [g=211]Rack[/g]
- Jamaha TG 500
- Roland JV 1080
- Roland JD-800
- Korg Triton [g=211]Rack[/g]
- Alesis Quadrasynth
- AKAI CD 3000 XL

Als Software hatte ich bis vor ca. 2 Jahren Emagic Logic Audio Platinum 3.5 (PC) verwendet.
Nach längerer Abstinenz möchte ich mich nun gerne wieder mehr mit meinerm Hobby beschäftigen.

Nun zu meiner Frage:

Nachdem Emagic nun nur noch auf Apple läuft und auch nur da weiterentwickelt wird, hätte ich gerne von Euch einen Tip ob ich mir das letzte Update für den PC kaufen soll oder gleich auf eine andere Software umsteigen soll (Cubase, ...).

Vor dieser Entscheidung standen doch sicherlich schon einige von Euch.

Was wäre also Euer Tip für mich?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Jens
 
Hi Jens,
ich denke es kommt darauf an was du machen willst.
Ich stand kürzlich auch vor dieser Frage [g=18]Mac[/g] oder PC, da ich schon seit Ewigkeiten mit Logic arbeite. Da ich aber das Kundenverhalten von Emagic unter aller ... finde, habe ich mich entschlossen denen meine sauer verdienten Euronen nicht mehr zukommen zu lassen. Ich bin mit der letzten Logic-Version und meinem neuen PC voll auf zufrieden und es ist ausreichend für das was ich momentan mache. Sollte sich das mal ändern, gibt es genügend Alternativprogramme zu Logic.
Gruß
Wolfgang
 
Hi,

Logic 5.5 für PC ist schon sehr mächtig. Allerdings kommt da ja nichts neues mehr.

Auf [g=18]MAC[/g] umsteigen finde ich persönlich recht übertrieben. Ein G5 und LAP 7 sind mal eben gut 3000 Euro.

Da Du ja eine Pause gemacht hast, unterstelle ich einfach mal, dass Du sowieso erst mal wieder "reinkommen" musst in die ganze Materie.
Mein Tipp deshalb: Bleib beim PC und sieh' Dich nach Alternativen zu Logic um. Es muss ja nicht immer gleich Cubase SX sein, SL würde ja evtl. auch reichen und kostet "nur" 400 Euro. Auf jeden Fall bist Du damit absolut auf dem aktuellen Stand der Dinge und es ist zukunftssicher.
Mit anderen Sequenzern habe ich nur wenig Erfahrung (Samplitude, Sonar). Die sollen auch sehr gut sein, allerdings bin ich selbst sehr auf Cubase eingefahren.

Aber es gibt definitiv gute Alternativen zu Logic.
 
Hi

Nur Läuft Logic 5.5 auch nicht mehr so toll auf dem PC. Für reine Audioaufnahmen ist es wohl noch ok, aber mit vielen Plugins und [g=89]VSTi[/g], läuft es echt nicht mehr rund. Das kenne ich aus eigener Erfahrung und man liest hier auch recht häufig drüber. Und spätestens, wenn der XP Nachfolger kommt, bin ich mir nicht so sicher, wie toll dann noch das alte Logic läuft (wenn es dann überhaupt noch läuft). Ist ja auch klar: die Umgebung (sprich das Betriebssystem/Audiotreiber etc.) werden ständig weiterentwickelt, Logic 5.5 aber nicht. Kein Wunder, dass das dann irgendwann unrund läuft. Insofern wäre es ne glatte Fehlinvestition. Von daher würd ich Dir auch eher zu Cubase/Sonar/Samplitude auf dem PC raten. Die Programme sind zumindest recht zukunftssicher.

edit:

SL würde ja evtl. auch reichen und kostet "nur" 400 Euro

Yepp, die alte SL 2 Version bekommst Du bei Ebay sogar schon für um die 150 Euro. Und das ist dann schon ein recht mächtiger Sequenzer.

Gruß
Mike
 
uf [g=18]MAC[/g] umsteigen finde ich persönlich recht übertrieben. Ein G5 und LAP 7 sind mal eben gut 3000 Euro.

BULLSHIT, sorry Jeff nicht persönlich gemeint, aber ich kann einfach nicht mehr anders wenn jemand wieder mit solchen Halbwahrheiten kommt!!!

Einen G5 bekommst Du für knapp 1300 Euro (siehe u.a. www.cyberport.de) und bei Logic reicht auch Logic Express, dann bist Du mit 1600 Euro dabei. Da der Kollege bisher nur mit Logic 3.5 gearbeitet hat und zudem viel Hardware benutz ist eine mini [g=18]mac[/g] sicherlich auch okay, der kostet knapp 500 Euro. Und bitte jetzt nicht wieder mit die alte Leier der Rechenleistung....mit einem 1,8 GHz G5 kann man komfortabel arbeiten...mit einem 1,25 GHz mini [g=18]mac[/g] sogar auch recht ordentlich. Es kommt immer drauf an was man braucht...und wenn jemand in jeden [g=84]Insert[/g] einen Faltungshall setzt statt Busse zu benutzen, dem reicht dann auch ein 12 GHZ G7 nicht :D

Ich finde Apple ist preislich interessanter denn je (und ich habe wirklich etwas Überblick, denn ich kenn mich mit Appel und Apple Preisen recht gut aus, statte relativ regelmässig Homerecording Studios mit dem Equipment aus!)
 
Hi,

BULLSHIT, sorry Jeff nicht persönlich gemeint, aber ich kann einfach nicht mehr anders wenn jemand wieder mit solchen Halbwahrheiten kommt!!!

Wollte Dir nicht auf die Kravatte treten. Hatte nur die Musicstore-Preise im Kopf, da ich dort das letzte mal einen [g=18]Mac[/g] und Logic mit Preisangabe gesehen habe - und das waren Dual 1,8 und eben das grosse Logic.
 
Kein Thema, mich ärgert es halt wie sich die Ammenmärchen und Fehlinfos bez. [g=18]Mac[/g] manchmal verbreiten, weil die meisten Leute halt keinen Plan haben oder sich nicht informieren. Ich weiss z.B. auch, dass man einen Highend Musik PC für 1400 - 1800 Euro bekommt, einn recht guten sogar schon für 900.
 
Hi Leute,

ich hätte wohl erwähnen sollen, dass ein Umstieg auf [g=18]MAC[/g] nicht zur Debatte steht.
Ich bleibe, nicht zuletzt berufsbedingt (EDV-Administrator), beim gute alten PC.

Die Strategie von Emagic finde ich auch nicht sehr rücksichtsvoll, ist aber in letztlich deren Sache. Wenn die ihre treuen "Alten" Kunden nicht mehr nötig haben.... :eek:(

Übrigens habe ich noch eine Audiowerk 8 - Karte im Recording-PC.

Kann ich die auch mit Cubase betreiben? (Dehalb sollte es auch eine Audio-Version sein)

Nochmals vielen Dank im Voraus

Gruß Jens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben