llcon auf Linux

  • Ersteller Michael1
  • Erstellt am
M

Michael1

Registriert
31.12.09
Beiträge
181
Reaktionen
12
Punkte
294
Hallo,
ich soll einen llcon server auf einem webserver mit Opensuse Installieren. Das Problem ist, dass der server ein zwar Leistungsstarker V-Server ist, aber das ganze über die Shell gemacht werden muss, da ich nur ne SSH verbindung habe und keine Shell. Auf der Seite von llcon http://sourceforge.net/apps/mediawiki/llcon/index.php?title=Llcon_server_manual
steht, ich brauche QT für die Installation. Aber mein Problem ist, wie installiere ich das alles über die shell.
Ich habe bisher llcon als tar.gz datei via wget runtergeladen und entpackt. Nun habe ich die ganzen installationsdateien aber wie installiert man was über die shell..
früher habe ich das in debian immer mit apt-get gemacht aber die Paketverwaltungssysteme finden alle llcon nicht.
 
Scheinbar hast du ja "root" auf dem Server. Wie wäre es, wenn du beim SSH einfach das X-Forwarding aktivierst? Einfach in der sshd_config (bei mir liegt die in /etc/ssh) "X11Forwarding yes" hinzufügen (oder die passende Zeile editieren). Dann brauchst du lokal noch nen XServer (falls du nen Windows hast, gibt es sowas auch irgendwo) und dann kannst du dir die graphische Ausgabe des Installationsprogramms weiterleiten.

Hab sonst leider keine Ahnung, wie das mit dem llcon genau funktioniert, ggf. wirst du wohl noch vorher die Abhängigkeiten wie QT installieren müssen.
 
X-Server für Windows gibt's bei Cygwin
QT-Libraries gibt's hier.
 
Danke... Habe jetzt die sshd_config geändert... jetzt bin ich nur am probieren wie ich mit dem xserver auf dem Server komme.
 
per ssh einloggen und startx ausführen
 
Vielen Dank für die Antworten... ich Initalisiere jetzt des ding einfach mal neu und versuche es mit Debian... mal schauen wies damit läuft. Denn da kenn ich mich mit dem apt-get besser aus...
 
Ich bin ziemlich sicher, dass Du auf dem Server KEIN grafisches System brauchst. Nach allem, was ich sehen kann, empfängt und verwaltet Ilcon lediglich Audiodaten und schickt/holt sie von grafischen Clients, die dann auf den einzelnen Teilnehmerrechnern laufen. Dazu braucht man ganz ganz sicher KEINE per Netzwerk verteilte Xsession.
Dass QT-dev auch auf dem Server installiert sein muss, heißt nicht, dass dort auch eine X-Session laufen muss. QT bietet ein Reihen von Lowlevel-Funktionen, die mit seinen grafischen Widgets nichts zu tun haben.

Bedenke, dass eine per SSH exportierte X-Session auf einem Internetserver eine Angriffsfläche wie ein Scheunentor bietet.
 
Hallo, mir ist klar, dass ich keien Grafische oberfläche sondern nur QT brauche. Ich kenne mich nur mit Linux nicht so 100%tig in der Shell aus. Und weiß nicht genau wie ich das ganze installiere. Also wie gesagt QT ist drauf, aber llcon schaff ich irgendwie nicht so ganz.
 
im INSTALL file steht ja:

"Required packages: QT4 (devel packages, too!), ALSA (devel packages, too!)"

probier mal (unter debian):

apt-get install libqt4-core libqt4-dev libasound2 libasound2-dev
 
kurzer nachtrag: ich musste noch libjack0 und libjack-dev installieren. danach konnte make sauber durch kompilieren lassen. viel erfolg.

edit: ich sehe gerade, dass du nicht weisst, wie du llcon installieren sollst. lies mal die datei INSTALL

[snip]
[g=547]Linux[/g]:
------
Required packages: QT4 (devel packages, too!), ALSA (devel packages, too!)

1 - [g=420]cd[/g] llcon
2 - sh bootstrap
3 - ./configure
4 - make
5 - run llcon/[g=547]linux[/g]/llcon
[/snip]

schritt 2 kannst du auch weglassen.
 
Hallo,
vielen dank schon mal.
aber irgendwie macht der des nicht so wie ich will oder soll.
also entpackt habe ich das ganze ja. ./configure funktioniert ohne probleme
aber sh bootstrap und make kennt der alles nicht. der gibt mir immer aus, command not found.
 
lass "sh bootstrap" weg. wenn kein "make" installiert ist, dann installiere es doch einfach: "apt-get install make"
 
Am besten
apt-get install build-essentials

das sollte erst mal eine Basis-Compilerumgebung auf die Platte holen.
 
Ok. danke das hat jetzt geklappt. allerdings kommen fehler beim kompilieren. aber ich ich habe keine ahnung warum. des meiste ist wegen Layout und typumwandlung. aber trotzdem danke für die hilfe
smil451c71f7edf7c.gif
 
wenn du die fehlermeldung irgendwie "veröffentlichen" würdest, könnte man dir eventuell helfen. installiere aber in jedem fall mal die libraries, die ich weiter oben aufgeführt habe.
 
Also die Libraries habe ich alle drauf... glaub ich...
und Die Fehlermeldung ist im Bild.... das passiert wenn ich make ausführe


:EDIT... das Bild will nicht Hochladen...
 
Kannst du bitte mal folgenden Befehl als root absetzen und die Ausgabe hier posten?

# dpkg -l | grep libqt4
 
also ich habe außerdem folgende qt-libraries installiert, die im makefile als shared-libs referenziert sind. ich kann damit llcon kompilieren.

libqtcore4
libqtgui4
libqt4-xml
libqt4-network

viel erfolg. falls erneut fehler auftreten, bitte posten :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben