Lizenz zum Donglen

M

moio

Registriert
14.02.06
Beiträge
645
Reaktionen
1
Punkte
789
Hi alle,

folgendes Problem: ich möchte meine käuflich erworbene Cubase SE3-Version nun auch auf mein neues Labtop spielen (sprich: nach dem PC also ein zweites Mal), habe dafür einen weiteren [g=398]Dongle[/g] erworben. Obwohl ich bei der Installation beider Komponenten wie angegeben vorgehe, sagt mir Cubase beim Hochfahren, dass der [g=398]Dongle[/g] keine Lizenz hat.

Was mache ich falsch? Sollte doch funktionieren, oder?

Grüße
m*
 
Deine Lizenz kann nur auf einem [g=398]Dongle[/g] sein. Du kannst eine Cubase Lizenz nicht(!) auf 2 [g=398]Dongle[/g] "drauf spielen". Du musst immer den einen [g=398]Dongle[/g] mit deiner Lizenz dort einstecken, wo du Cubase grade nutzen willst.
 
Aber woher "weiß" meine Installations-DVD, dass sie bereits eine Lizenz vergeben hat?
 
Bei der Installation hast doch auch dieses Syncrosoft Center installiert, ne? Und das Syncrosoft Center verbindet sich dann normalerweise zum "Lizenz-Server" und überprüft die Lizenz.....So in der Art erinnere ich mich als "lange nicht mehr Cubase genutzt Haber" an die Sach.
 
Nein, eben nicht: bei SE3 läuft der Hase scheinbar anders. Ich habe zuhause gar kein Internet und konnte es das erste Mal auch so installieren.
Komisch ...
 
Also dann sag jetz mal bitte nochmal genau(!), wie du vor gegangen bist.

Vorab: Hast du SE3 gebraucht gekauft bzw. war die Lizenz schon auf dem [g=398]Dongle[/g] installiert?

1. Du hast SE3 auf deinem PC installiert, mitsamt Syncrosoft Center. Die Lizenz war schon auf dem [g=398]Dongle[/g] drauf und du musstest keine Lizenznummer zur Aktivierung mit dem Syncrosoft Teil eingeben und hast SE3 komplett ohne Internetverbindung installiert?

2. Du hast SE3 auf deinem Laptop installiert und dort den zweiten [g=398]Dongle[/g] eingesteckt, der (noch) keine Lizenz drauf hat....richtig?

3. Auf dem Laptop sagt SE3 beim Starten "keine Lizenz vorhanden"...richtig? -------> du hast aber auch den zweiten [g=398]Dongle[/g] (auf dem logischerweise keine Lizenz drauf ist) eingesteckt....richtig? -------> Cubase kann also gar nichts anderes sagen als "keine Lizenz vorhanden".....oder?

Wie gesagt kann die Lizenz nur auf einem [g=398]Dongle[/g] sein. Ein [g=398]Dongle[/g], der "leer" ist, bringt dir ja rein gar nichts. Die Lizenz ist auf Dongle1, der an deinem PC steckt. Wenn du Dongle1 nun an deinen Laptop hängst, sollte Cubase sich starten lassen.
 
1) und 2) sind richtig. SE3 meckert nach der Installation beider Komponenten, d.h. es startet ja Syncrosoft während der Installation und fährt dann fort mit dem Festschreiben. Das läuft auch alles problemlos - bis ich Cubase starte.

Im Syncrosoft-Fenster ist der [g=398]Dongle[/g] sogar installiert - nur eben ohne Lizenz.
Soweit ich mich recht erinnere, hatte mir ein Thomann-Mitarbeiter auch mal gesagt, dass man für die kleine Cubase-Version keine Internet-Verbindung braucht. Obwohl mir deine Version doch logischer erscheint ...
lg
 
Im Syncrosoft-Fenster ist der [g=398]Dongle[/g] sogar installiert - nur eben ohne Lizenz.
Soweit ich mich recht erinnere, hatte mir ein Thomann-Mitarbeiter auch mal gesagt, dass man für die kleine Cubase-Version keine Internet-Verbindung braucht. Obwohl mir deine Version doch logischer erscheint ...
Prinzipiell brauchst du kein Internet, wenn die Lizenz schon auf dem [g=398]Dongle[/g] ist / war, klar. Und natürlich ist der "[g=398]Dongle[/g] installiert" - er "steckt am PC". Aber wie gesagt ----> die Lizenz ist auf Dongle1. Du kannst die Lizenz wenn du Lust hast von Dongle1 nach Dongle2 spielen (mit dem Syncrosoft Teil), dann ist sie aber vom Dongle1 runter.
Der [g=398]Dongle[/g] ist eine "leere Hülle" - so wie eine Diskette ohne Inhalt. Der Inhalt ist deine Lizenz. Und dieser Inhalt ist nicht reproduzierbar, sondern nur "von einer Diskette auf die andere verschiebbar". So wie ein Stück Fleisch, das entweder auf Teller 1 oder Teller 2 liegt:D

Wie gesagt:

Deine Lizenz kann nur auf einem der Dongles sein. Nicht auf beiden gleichzeitig.

Darum wirst du entweder bei Dongle1 oder bei Dongle2 immer(!) ein Syncrosoft-Fenster "ohne Lizenz" sehen:)
 
vielleicht mal nach ner update-version von syncrosoft schauen??? nur ne idee.....
 
vielleicht mal nach ner update-version von syncrosoft schauen???
und dann soll er in der Lage sein, seine Lizenz auf 2 Dongles zu haben - oder was könnte das Update deiner Meinung nach bringen?
 
ist nur ne idee .... keine wirkliche ahnung.

bei mir war es nur so, dass ich bei der registration bei steinberg mit der "alten" version schwierigkeiten hatte. deshalb nur der gedanke, dass es vielleicht damit zusammenhängen könnte.... ich bin kein pc freak - bei mir alles unter dem vorbehalt des korrekturlesens von experten ... :D
 
Wie gesagt - bei ihm ist ja nichts "kaputt". Eigentlich ist ja alles so, wie es sein soll. Eine Lizenz - ein [g=398]Dongle[/g]:D
 
Hrm, hrm, eine Lizenz bleibt eine Lizenz und kann nicht verdoppelt werden. Wie kommt Ihr denn auf so eine idee?
 
vergesst einfach, was ich gepostet habe.... hat nu überhaupt nicht gepasst.

EINE Lizenz ist natürlich eben genau EINE Lizenz - fertig ab!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben