Live oder lieber erstmal recorden?

  • Ersteller Ersteller tsbmusic
  • Erstellt am Erstellt am
T

tsbmusic

Registriert
22.11.08
Beiträge
880
Reaktionen
35
Punkte
6.597
Hallo,

ich bin immernoch auf der Suche nach einem für mich geigneten Mischpult!

Jetzt habe ich mir zwei ausgesucht, kann mich aber nicht entscheiden! Der eine ist nämlich mehr fürs recorden gemacht und hat nur 8 kanäle, was für Liveacts zu wenig ist!

https://www.thomann.de/de/yamaha_n12.htm

Der andere ist zwar auch gut zum recorden, aber da hat man nicht so eine gute Qualität und die Transport-Tasten fehlen auch!

https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24u.htm

Bitte um Hilfe!

Gruss
tsbmusic
 
Dann sag uns mal was du gerne damit anstellen möchtest, so ists schwer zu sagen, was geeignet ist ;)
 
das ist ja das problem!

soll ich lieber erst mit dem recorden oder mit den liveauftritten anfangen?

oder gibt es eini pult für beides!

mein budget liegt so bis 1500€

gruss
tsbmusic
 
nochmals, da ist die Frage was du machen bzw. erreichen willst!
Ich kann dir nicht sagen was du lieber machst!
 
Hallo,

Der andere ist zwar auch gut zum recorden, aber da hat man nicht so eine gute Qualität und die Transport-Tasten fehlen auch!

Bessere Qualität kostet immer mehr. Das musst du wissen, ob dir der Phonic reicht, oder halt ausprobieren...

Die Transportsteuerung kann man sich separat dazuholen, die muss nicht zwangsläufig am Mischer 'dran sein.

Das mal so ganz allgemein. 8)
 
Zum Recorden brauchst Du kein Pult. Für Liveauftritte leiht man sich sowas am besten.

Aber wie so oft fehlen mal wieder alle Informationen, die man benötigt, um einen Rat geben zu können.
 
ich will damit meine band sowohl live, als auch im "studio" zu recorden und zu mixen!
 
ich will damit meine band sowohl live, als auch im "studio" zu recorden und zu mixen!
Deutsch ist schon was Schweres. :P
Spaß beiseite:
Meinst du du willst sie auf Gigs recorden?
Dazu einfach einen schönen Summenmix machen und den dann Stereo abgreifen wäre das Einfachste, alles andere wird immer weniger road-tauglich.

Trotz allem noch immer die Frage auf was du dich geschmacklich bedingt lieber spezialisierst, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Ich für meinen Teil leiste lieber Arbeit im Studio, weshalb ich mir zB. einfach ein Interface und Mikros zugelegt habe um anzufangen!
 
Also mal ganz nebenbei: Ich würde mich jetzt nicht zu sehr darauf versteifen unbedingt einen Mixer für beides zu kaufen.

Die Sache ist ja nun mal die, dass es bei Gigs auch mal etwas rauher zugeht. Da würde ich mein Recording-Equipment nicht gerne dabei haben. Dazu kommt, dass du NIE weißt was das Publikum so macht. Und wenn jetzt nun mal der Mischer im Publikumsraum steht - joar...

Zum Recorden brauchst du auch nicht unbedingt ein Pult. Da gibt es sehr gute 19" Firewire Interfaces, die mit beispielsweise 16 Inputs völlig ausreichend sind. Mischen tust du hinterher eh in deinem Sequencer.
Da wäre z.B. das Saffire 40 von Focusrite nicht schlecht: https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm

Gibt auch noch eine kleinere Version mit 16 Ins und 8 Outs.

Da bist du dann mit 500€ dabei und bist - jeh nach Sequencer um einiges Flexibler im Proberaum (Stichwort Monitoring
smil470009513826a.gif
)

Und für Live: Meistens spielt man ja eh nicht zwingend als einzige Band. Da kann man sich bestimmt arrangieren. Und nur mit einem Mischpult ist es ja nicht getan. Dann brauchst du nämlich auch noch Boxen und Endstufen.
Für 1000€ bekommt man schon ein Amtliches Pult für den Live-Einsatz: https://www.thomann.de/de/yamaha_mg_24_14fx_bundle.htm

Hoffe das hilft ein wenig weiter.

Ach ja: Bei dem Yamaha Pult habt ihr auch noch ein Multicore mit Stagebox dabei. Sollte man mal überlegen...

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/metal_head_82">metal_head_82</a> | 01.12.2009 23:47 Uhr]
 
also ich glaube es reicht wenn ich mir den yamaha mixere n12 kaufe!

bei den live auftritten ist ja, wie schon gesagt, immer noch anderes an musikern dabei und haben bestimmt auch immer was, wo man mal ein paar mics anschließen kann!

aber trotzdem danke für die tipps!

gruss
tsbmusic
 
:stop:
Ich glaube Du bist gerade im Begriff, Geld (in Worten: eintausenzweihunderneununneunzig) aus dem Fenster zu werfen.

Wie nimmst Du die Band zur Zeit auf bzw. wie willst Du sie zukünftig aufnehmen (alle gleichzeitig live oder nacheinander)?
Wie viele Spuren benötigst Du fürs Recorden?

Achtung: Wie viele Mikrofone benötigst Du, wie viele hast Du bereits? Qualität?

Wie viele Preamps benötigst Du (für Mikrofone) ?

Mit welcher Software recordest Du (wie viele Spuren kann die gleichzeitig aufzeichnen)?

Liveequipment leiht man sich je nach Bedarf, da gehört neben einem Mischpult nämlich noch ein bissl mehr an Gerümpel dazu. ;)
 
soll ich lieber erst mit dem recorden oder mit den liveauftritten anfangen?

Du solltest mit dem MUSIK machen anfangen, alles andere kommt dann schon von alleine.

Ausserdem kann ma mit fast jedem Mischer sowohl Live als auch im Studio arbeiten....

Edith:
OK, nachdem ich den Thread gelesen habe, möchte ich doch noch was schreiben...

Lass bitte ein Paar Infos raus, bitte beantworte Stevos Fragen. Evtl. bekommst du für weit unter Tausend Euro schon etwas, das wesentlich besser auf deine Bedürfnisse passt!
Ich nehme mal an, du meinst, das du ein Mischpult brauchst um deine Band Live zu mischen. Das ist so nicht ganz richtig, natürlich brauchst du ein Mischpult, aber das gibt es meistens schon im Laden, oder es wird eins gemietet.
Zum Aufnehemn im Proberaum brauchst du keinen Mixer, im gegenteil, es macht Sinn, nicht nur eine Stereomix Spur, sondern Jedes Instrument /Mikro einzeln, aber gleichzeitig, aufzunehmen.
Dafür brauchst du dann eh ein Mehrkanal-Interface, und kannst dir das Mischpult dazwischen Sparen, und ein besseres Interface nehmen, und kommst so am Ende zu mehr Kanälen, netteren Mikrovorverstärkern, o.ä.


und wieder grüsst der ewige Herbst (bitterkalt:))
 
> also ich glaube es reicht wenn ich mir den yamaha mixere n12 kaufe!

Wofür brauchst du beim Aufnehmen einen Digitalmischer? Schnapp dir irgendeine Presonus-Büchse oder das Focusrite-Teil und die Sache ist einigermaßen gegessen.
 
Grüße.


sorry, aber von was für live-gigs sprechen wir hier? entsprechende veranstaltungsorte haben nach meiner erfahrung meistens pa und mischer vor ort...


Der Gruß

Griffin
 
Zum Aufnehemn im Proberaum brauchst du keinen Mixer, im gegenteil, es macht Sinn, nicht nur eine Stereomix Spur, sondern Jedes Instrument /Mikro einzeln, aber gleichzeitig, aufzunehmen.
Zumindest der Phonic ist ein Recording-Mixer, der jede Spur einzeln an die [g=17]DAW[/g] übermittelt.
Beim Yamaha bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, auch der kann es.
 
Habe nur den Titel gelesen, aber das genügt um spontan "live" zu sagen :D

Edit: Mist ... Thema verfehlt. Aber trotzdem: LIVE!
 
mal so ne frage:
wie willst du deine band live aufnehmen wenn du selber spielst?


für den anfang reicht doch mal ein einfacher mitschnitt vom mischer --> pult reicht das was ihr in bandproben benötigt

wenn ihr nen richtig guten livemitschnitt machen wollt braucht ihr eh die hilfe eines erfahrenen mischers und mehr equippment als ein mischpult.

wenn ihr selber recorden wollt, dann ein 10 kanalinterface, das reicht für schlagzeug. und den rest spielt man ja eh hintereinander ein.


aber da du nach deinem profil zu schließen noch sehr jung bist und man weder auf website noch myspace was hören kann, rate ich mal zum live spielen, live spielen und live spielen.

sobald ihr dann mal mehreremehr oder weniger gut bezahlte gigs an land gezogen habt, dann lohnen sich da evtl. höhere investitionen.
mir scheint, dass ihr einfach geld verpulvern wollt ohne zu wissen was ihr könnt und wollt
 
Zum Yamaha N12
Das Mischpult bietet 12 Eingangskanäle, die in eine Stereo-Summe und den 16 In/Out FireWire-Anschluss zur direkten Aufnahme mit Hilfe einer [g=17]DAW[/g] gemischt werden.
Das kann schon vernünftig sein, ein Hybrid-Mischpult zu verwenden. Lass Dich also durch die Aussagen hier nicht verunsichern. Yamaha steht für einen gewissen Qualitätsstandart, der den Preis wohl rechtfertigt. So hast Du die Möglichkeit, sauber zu Hause zu Recorden oder Live zu Mischen und dabei mitzuschneiden. Die Frage ist, ob Dir die 8 Kanäle mit Preamps auf Dauer ausreichen?
 

Zurück
Oben