Liste der nötigen Pflicht Plugs

  • Ersteller Groove_Master
  • Erstellt am
G

Groove_Master

Registriert
08.11.07
Beiträge
293
Reaktionen
15
Punkte
401
Hallo Musiker,
Ein Thread der hier aktuell diskutiert wird (UAD PlugIns klingen schlechter als manch Freeware) hat mich dazu animiert diesen Thread zu eröffnen.

Es geht darum welche Freeware PlugIns einen Platz in unserem Effekte Ordner haben SOLLTEN.
Ziel des ganzen ist es NICHT wie schon häufig hier vorhanden, eine Liste aller Free Plugs
zu erstellen, sondern am Ende eine HANDVOLL Effekte zu haben die richtig amtlich klingen und sich hinter teuren Kaufprodukten nicht verstecken brauchen. Sodass man sein System von unnötig vielen etlichen gleichartigen PlugIns entmüllt und sich z.B. EINEN toll klingenden Compressor nimmt den man dann auch bedienen kann.

Rubriken wären:
-Compressor
-Eq
-Desser
-Reverb
-Delay
 
Also bei Instrumenten könnte ich eins zwei aufzählen.

Aber Plugins zur ernsthaften Produktion und Mischung, da braucht es KEIN EINZIGES ausserhalb jeder modernen (musikproduktions-) DAW. Wirklich keines. Spezial-tools ok... spezieller Sound erwünscht ok.... aber eben nicht für eine sogenannte "amtliche Mischung". Da tuts nicht not, sich den Rechner mit FREE zuzumüllen.

Vielleicht aus grafischen Gründen oder persönlicher Handhabe, aber sicher nicht wegen audiophiler Qualität.
 
Sehe ich genauso!

Ich arbeite mit Logic und Pro Tools. Wenn ich mir die DemoProjekte anhöre, dann vermisse ich nichts. Scheint also mit den Onboard-Plugins sehr gut zu funktionieren - sofern man denn will... ;-)
 
Ein Thread der hier aktuell diskutiert wird (UAD PlugIns klingen schlechter als manch Freeware) hat mich dazu animiert diesen Thread zu eröffnen.

Es geht darum welche Freeware PlugIns einen Platz in unserem Effekte Ordner haben SOLLTEN.
Ziel des ganzen ist es NICHT wie schon häufig hier vorhanden, eine Liste aller Free Plugs
zu erstellen, sondern am Ende eine HANDVOLL Effekte zu haben die richtig amtlich klingen und sich hinter teuren Kaufprodukten nicht verstecken brauchen.
Du hast das scheinbar missverstanden.

1. Die Aussage war nicht "UAD Plugins klingen schlechter als manch Freeware.". Die Aussage war:
Diese Plugins machen auch nichts anders oder grundsätzlich besser als viele native Plugins (zum Teil Freeware).
Überhaupt ist "besser" erstmal schwer definierbar, wenn man von Kompressoren und EQ Plugins spricht.

2. "Amtlich" kann alles mögliche klingen.
Der eine bekommt genau den Sound, den er wollte, aus einem Freeware-Bitcrusher, ein anderer fährt auf die Sättigung von Plugin-XY ab, wieder ein anderer benutzt selbst heute noch am meisten den Waves RComp, und manche brauchen/wollen aber das LexiconPCMBundle für ihren Reverb.

Und auch wenn man nur Freeware betrachtet, gibt es wenig, was da wirklich raus sticht.
Sehr gehyped wurden ja z.B. die Plugins von Bootsy. Sind auch voll ok. Machen genau das selbe wie viele teure "analog Emulation Plugins" ... aber ob man wirklich gut mit denen zurecht kommt, ist nun mal Geschmackssache.
Ich persönlich nutze z.B. nur diverse Sättigungsplugins von ihm (und diese auch viel und gerne). Mit den EQs kann ich nichts anfangen, und die Kompressoren von ihm konnten mich auch nicht überzeugen.

Von daher wird das hier wieder so enden wie immer:
Am Ende hat jeder seine Lieblinge aufgezählt, aber "Pflicht Plugins" sind das für die wenigsten.
 
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr stelle ich fest, dass ich, für das, was ich mache, eigentlich überhaupt keine Plugins benötige, respektive auch ohne auskommen würde.

Ich habe den ein oder anderen guten Preamp, gefolgt von Hardwarekompressoren (ich liebe den BSS DPR 402!!).
Ansonsten benötige ich lediglich ein Reverb, welches ebenfalls vorhanden ist.

Und fertig ;-)
 
Ok, das is ne gewagte aussage. :D

Aber es soll ja sogar noch Leute geben, die können ohne Strom Musik machen. Gibts alles. :)

Aber ich sag mal - nee ich behaupte - dass es in JEDER modernen und professionellen Musikproduktionsumgebung unmöglich ist, ohne Plugs zu arbeiten. Die Gründe haben nicht immer jetzt was mit Klang oder so zu tun, sondern sind oft wirtschaftlicher Natur.
 
Es geht darum welche Freeware PlugIns einen Platz in unserem Effekte Ordner haben SOLLTEN.
Ziel des ganzen ist es NICHT wie schon häufig hier vorhanden, eine Liste aller Free Plugs
zu erstellen, sondern am Ende eine HANDVOLL Effekte zu haben die richtig amtlich klingen und sich hinter teuren Kaufprodukten nicht verstecken brauchen. Sodass man sein System von unnötig vielen etlichen gleichartigen PlugIns entmüllt und sich z.B. EINEN toll klingenden Compressor nimmt den man dann auch bedienen kann.
Seh ich eigentlich auch so wie der Ari.
Man kann mit den heutigen Plugins der Sequenzer schon sehr gut arbeiten.
Ich war früher selbst ein Freeware-Junkie und hab viel getestet und installiert.
Ein Wechsel auf Win7/64bit war für mich Anlass etwas "umzudenken" und zu entrümpeln.
Ich muss sagen, ich fühle mich echt befreiter. :)
Ich hab mittlerweile "nur noch" einige gekaufte Spezialisten.
Den Fabfilter ProQ als EQ.
Valhalla Room als Reverb.
PSP 85 als Delay.
The Glue und Klanghelm als Comps
Effectrix und Camel Space als Special FX.
Ein Faible hab ich immer noch für Gitarren-Sims, wo ich wohl über die Jahre die meiste Kohle reingesteckt habe, aber ich arbeite dran. :)

Wenn man sich im Bereich Freeware umschaut und dann noch mit Zusatz 64bit, wird die Luft eh schnell dünn.
Meine Alltime Favourites und mehr brauch es dann wirklich nicht mehr:
http://www.meldaproduction.com/freevstplugins/
http://www.bluecataudio.com/Products/Bundle_FreewarePack/ (Der Chorus is genial)

Alle genannten Produkte laufen ohne Probleme und Abstürze (zumindest bei mir) in Cubase 6.5/64bit.
 
An Effekten nutze ich ausschließlich das, was mir die DAW bietet.

Ausnahme: Sachtätlich der SPITFISH Deesser, weil ich den ganz gut und intuitiv händeln kann und der seine Arbeit gut erledigt.
 
Ich arbeite nur mit den Cubase-internen Plugs, lediglich ein EQ als zusätzliche Bezahlware ist mit an Bord, dat reicht.

Alle FreewareVSTs sind seit unmöglichen und unerklärlichen Besonderheiten in der DAW auftauchten deaktiviert/verbannt worden.
 
@holgi

"...Alle FreewareVSTs sind seit unmöglichen und unerklärlichen Besonderheiten in der DAW auftauchten..."

Kannst du den Satz bitte etwas erläutern?

LG TT
 
Ja klar, Abstürze, noch und nöcher, Projekte die sich nicht mehr speichern/öffnen liessen, GUI Faxen, ... ich war bedient.
 
Sorry das erst ne Rückmeldung von mir kommt. Das wir hier nicht alle auf einen Nenner kommen war zu erwarten. Ist auch völlig ok. Allerdings sehe ich das nach vielen Jahren des probierens so: man braucht einfach nicht von jeder Sorte Effektgerät unbedingt 10 verschiedene. Das geht auch ganz klar aus euren Kommentaren hervor. Die Frage ist, vorallem auch für unsere Anfänger Kollegen, z.b. welcher klassische Freeware Compressor oder welches Freeware Eq haben sich durch Soundqualität, Bedienung und Systemstabilität bewährt? So kann man sich direkt anhand deren die sich schon so ziemlich alles auf ihre DAW gepackt und am Ende wieder runtergeschmissen haben (vermutlich seiner Zeit wir alle) orientieren...
Ich als Cubase Studio4 User muß sagen das es auf dem Freeware Markt wesentlich bessere Produkte gibt als die internen Sachen, wobei meine DAW Software natürlich zugegebenermaßen auch nicht mehr die aktuellste ist.

Stichwort: ModernPlugIns Red Phatt Pro Compressor
 
Ich als Cubase Studio4 User muß sagen das es auf dem Freeware Markt wesentlich bessere Produkte gibt als die internen Sachen, wobei meine DAW Software natürlich zugegebenermaßen auch nicht mehr die aktuellste ist.

Dann mach doch einen Anfang und hau deine Favs raus. :)
 
EDIT: Ich habe meine Meinung geändert. Hauseigene Plugins der DAW!
 
@holgi

"...Alle FreewareVSTs sind seit unmöglichen und unerklärlichen Besonderheiten in der DAW auftauchten..."

Kannst du den Satz bitte etwas erläutern?

LG TT

was soll man da erläutern? Ich habs verstanden.
Bei mir kommen die Dinger bis auf 2 Stück auch nicht mehr drauf.
Plötzliche Bugs innerhab des Sequenzers - Abstürze ect. die meinsten freeware Dinger werden schlecht oder garnicht supportet und geupdatet...ect. Das man, wenn alles rund läuft, mit den Dingern super arbeiten kann, steht außer Frage.
 
Einige meiner Favs.:

Freeverb2 (supi auf Snare)
Sonalksis FreeG (für Leveling und Phase-Flip zwischen Plugins)
Alles von TSE (Amp Modeling)
Alles von LePou (Amp Modeling)
Juicy77 (Amp Modeling, als Basszerre)
SIR1011
SPAN
Boogex
GClip
Kefir
Alles von Bootsy

Die sind bei mir eigentlich ständig im Einsatz...
 
@Wennto: Er hats ja schon erklärt, wofür ich dankbar bin, da ichs nicht auf Anhieb gecheckt hab. War tatsächlich nichts anderes damit gemeint...
 
Freeware? Hm, mir gefallen die TAL-Instrumente, aber die FX? Nö, hab sie zwar drauf, nutze sie aber nie.

In Studio One reicht mir das, was angeboten wird. Vermissen tue ich ein wenig Plate140 und den Bus-Compressor von UAD, aber ich hatte keinen Bock mehr auf extra Hardware.

Also FX-Freeware eigentlich nicht, da ich gedanklich die TAL-FX schon gelöscht habe. Und für mich bedeutet Freeware auch, keinen Dongle mitschleppen zu müssen ;)
 
Nagut ... dann zählt halt jeder auf, was er selbst in der Plugins-Liste drin hat. Ob das dann "must have" für Andere ist, muss jeder selbst wissen:

- Kjaerhus Classic Series (davon Phaser, Flanger, Chorus, Autofilter)
- Diverses von http://varietyofsound.wordpress.com/downloads/ (Highlights: TesslaPRO mkII, EpicVerb)
- Voxengo MSED und SampleDelay

Oh, das war's schon ...
Dachte irgendwie die ganze Zeit, ich würde total viel Freeware benutzen. Jetzt fällt mir auf, daß das meiste nicht direkt "free" ist, sondern eben bei meiner DAW Software dabei war (wie auch der EQ, den ich benutze).
 
Bitcrusher ist imho auch pflicht, welcher ist aber eigentlich egal, ich finde den von TAL aber ganz gut da der einige sinnvolle extra Parameter integriert hat!

TAL-Bitcrusher.jpg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben